Gurtleine Flexi gerissen
-
-
Zitat
acidsmile: Ob nun Schlepp oder Flexileine... wo ist der Unterschied? Bei ner Schleppleine kannst du doch genausowenig abschätzen ob der entgegenkommende Halter den Hund nun bis ans Ende der Schlepp rennen lässt oder nicht :gruebel:
also bei mir ist die Schlepp dann so zusammengerollt in der Hand und es schleppt nichts übern Boden, wenn mir jemand entgegen kommt. Bei der flexi seh ich nur bevor ich dran vorbei muss; der Hund rennt vor und rennt hin wo er will und dann muss ich dran vorbei und mit Herzrasen, und meinen HUnd würd ich am liebsten huckepack nehmen, weil ich einfach nicht weiß welche reichweite der andere Hund hat. Hier in meiner Stadt gibts ja leider keine Kommunikation, also bleibt das für mich nur geraten wie weit der flexi Hund laufen kann.
Also ist jeder Flexi Hund für mich ein potentieler "er wird von meinem Hund todgebissen" Hund. das macht mir einfach Angst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja schon, zusammengerollt meinetwegen, aber du kannst ja nicht wissen, ob der andere Hundehalter unerwarteterweise nur noch das Ende der Leine festhält und dem Hund somit 5m Auslauf "schenkt". Genau wie bei der flexiLeine also. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Andererseits ist die flexi-Leine ja auch mit Stopp-Funktion...;) und wenn ich einen unverträglichen Hund habe rolle ich mir den doch ran wenn ich einen anderen Hund sehe und aktiviere den Stopper. Genauso mit einer Schleppleine. Der einzige Unterschied ist doch dann nur, dass die Flexileine sich im Roll-System aufrollt und die Schleppleine um die Hand
Oder versteh ich dich immernoch falsch? -
Ja du hast nen denkfehler. Eine 5m Schlepp mit nem unvertröglichen Hund ist mhrmals um die Hand/arm gewikkelt und man kann schon von weitem sehen das der großteil der Schlepp von der Hand runter höngt und in schlaufen liegt.
Wenn ein Hund trotz dessen losprescht wird derjenige der es in der Hand hält ganz böse verletzungen davon tragen. Weil sich das ganze Kneul Schlepp leine um die Hand abwickelt.
deswegen find ich sind Schlepp leinen deutlicher. Weil kein Mensch will das ihm sagen wir mal 4m Leine um die Hand abgewickelt werden, verbrennungen entstehen, nur weil der Hund zieht und der Halter nichts dadran ändert.
Bei ner Flexi wickeln sich 4m auch ganz gerne mal unbemerkt ab.
Edith: Sorry für die vielöen rechtsschreibfehler, aber ich schlaf grad fast ein :(. -
Das sollte ja sicher nicht in eine Grundsatzdiskussion Flexi versus Schleppleine ausarten.
Zu dem Thema gibt es ja schon jede Menge Threads.Ich habe die "Firma Flexi" als ausgesprochen kulant erlebt. Als ich noch meinte, eine Flexileine anwenden zu müssen hat Leika die auch mal durch voll reinrennen gefetzt. Der Austausch war überhaupt kein Problem.
Auch ein eingerissenes Gurtband könnte ja durchaus eine Materialschwäche sein. Ich würde zumindest versuchen, zu reklamieren. Die Original-Flexis kosten ja schon ein paar Euros, da lohnt es sich, wenigstens nachzufragen.
Gruss
Gudrun -
Zitat
Ich habs so verstanden, dass sie ne Gurtleinen-Flexi hat, somit die ganze Leine Gurt ist und keine dünne Schnur
(Kommt nur mir das so doof zu beschreiben vor??)
Aber dein Beitrag kommt ja auch hin, wenn sie recht weit vorne angerissen ist.Ne, geht mir auch so
OK, dann weiß ich nicht obs geht, ich hab nämlich bei meiner 14kg-Maus nur so eine mit ner dünnen Kordel dran.
-
-
Mit Verlaub, aber jemand, der seinen Hund an der Flexi zu meinem rennen lässt, tut das in der Regel absichtlich (man muss ja mal "Hallo" sagen) - der wird seinem Hund also wohl auch an der Schleppleine genug Radius geben, damit er schön in meinen leinenaggressiven Terrier knallen kann.
Es gibt ja auch genug Leute, die es mit der kurzen Leine nicht geregelt bekommen und sich hinziehen lassen, wirklich sicher sein kann man da doch mit keiner Leinenvariante, wenn man auf den falschen Schlag Halter trifft.
Und Schleppleinen in der Stadt sind auch nicht die beste Idee, wie ich finde.@TS
Ich würde an deiner Stelle auch zuerst versuchen, die Leine zu reklamieren und wenn das nicht klappt, eine neue kaufen. Allerdings habe ich auch einen Hund, bei dem es in manchen Situationen sehr gefährlich wäre, wenn die Leine versagt. Und mit einer geflickten Flex hätte ich keinen ruhigen Spaziergang
Liebe Grüße
-
Wir haben eine Schlepp mit 10 Metern und die ist, wenn man nichts bestimmtes übt, sehr nervig. Wir wollen uns jetzt auch eine Flexileine mit breiten Gurtband kaufen. Gibt es die überhaupt von Flexi mit breitem Gurt? Und wie lang ist die längste länge? Gibt es da nur welche mit 8 Metern?
Ich muss sagen unsere zieht aber auch nicht an der Leine. Würde sie an der Leine ziehen, dann würden wir keine Flexi benutzen wollen sondern unsere Schlepp.
Wir wollen die Flexi auch nur benutzen wenn wir an den Strand gehen. Man muss vorher noch am Deich lang und über eine Wiese bis der Hund frei laufen darf. Und dafür wollten wir eine Flex, da uns in der Situation die Schlepp nervt.Lg
Sacco -
Hallo!
Weißt du wie die Leine eingerissen ist?
Es macht ja einen Unterschied, ob sie sich irgendwo verhängt hat und dadurch eingerissen ist oder ob der Hund in die Leine geknallt ist und sie dadurch eingerissen ist...
Denn wenn der Hund sie durch ziehen eingerissen hat, solltest du (so du wieder eine Flexileine willst) auf eine höhere kg Zahl achten...Wenn sie relativ weit vorne eingerissen ist, würde ich versuchen sie mit einem dünnen Draht (Basteldraht oder so) zu flicken (mit Glück lässt sich die Leine dann wieder einrollen - allerdings musst du aufpassen dass du die Enden des Drahts so versiegelst das sie sich nicht verhaken können...)
Nähen, Kleben oder so lassen wäre mir zu riskant (falls der Hund nicht abrufbar ist...)
-
Es kommt drauf an wo deine Leine gerissen ist.
Ich habe 2 Flexileinen, die beide min. 10 Jahre alt sind und benutze die auch heute noch für mein 35Kilo Tier. Meine ehemalige Hündin hat früher das Gurtband an den Leinen durchgenagt. Mein Vater hat es mit ner Schraube und ner Mutter repariert. Wahrscheinlich auch noch geklebt. Seit min. 8 Jahren benutze ich die Leinen so und sie halten bombenfest. -
Ich habe erst Montag wieder eine Flexi-leine( diese hier) repariert. Der Hund wiegt ca. 35-40kg und das Gurtband war auf den ersten ca. 30cm bis über die Hälfte eingerissen. Sie hat versucht die Leine zu reklamieren, hat nicht geklappt.
Die Gurtbandleinen lassen sich recht problemlos reparieren, werden nur ein Stück kürzer. Ich habe regelmäßig Kunden mit Flexileinen die entweder durchgekaut oder gerissen sind. Bis jetzt konnten wir jedem helfen und ein Neukauf war nicht nötig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!