Hund macht sein Geschäft ständig in Läden
-
-
Dazu fällt mir eigentlich auch nur ein, was hat der Hund denn in Läden zu suchen? Mutet ihm das doch nicht zu, dann kann's auch kein Malheur im Laden geben und allen ist geholfen.
LG Appelschnut
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh je, wie man's macht, macht man's verkehrt. Einerseits sozialisieren, andererseits nicht stressen
Ich war mit meinem in dem Alter nie in Läden, er war in der Stadt immer furchtbar aufgeregt und hat dann "Aufregungsdünnschiss" bekommenIrgendwann mit 2 oder so ist er dann ruhiger geworden und liegt seitdem auch mal gechillt beim Shoppen mit in der Kabine/laden. Oft mache ich das aber nicht, denn Spaß hat er dabei nicht.
Von daher: Gib dem Kleinen noch Zeit!
-
Der Hund ist 4 Monate alt. Er hat gelernt zuhause nicht in die Wohnung zu pinkeln. Das heisst aber nicht, dass er es schon generalisiert hat, dass er also versteht, dass er sich grundsätzlich in Gebäuden nicht lösen soll.
Timon war, als ich ihn übernommen habe, z-B. zuverlässig stubenrein, auch in fremden (geschlossenen) Gebäuden. Ich musste ihm aber erst noch beibringen, dass z.B. Terrassen etc. auch nicht der richtige Ort sind. Beigebracht habe ich es ihm mit "nein". Das Signal muss natürlich vorher auch richtig aufgebaut werden, bevor man es auf das Problemfeld anwendet. Dazu gibt es hier einen Thread, wie man das aufbaut.
Also, lass ihm erst Mal Zeit. Einerseits will man einen jungen Hund ja möglichst oft und überall hin mitnehmen, wegen der Sozialisierung. Aber in dem Fall würde ich Geschäfte erst mal für eine Weile meiden. Langsam und gründlich das "Nein" aufbauen (erst in anderen Bereichen) und es dann nochmal versuchen.
-
Meiner war in dem alter auch stubenrein aber wenn ich im Keller bin um Wäsche zu waschen hat er mir im Keller gestrullert.
Ich denke mal weil er es nicht mit seinem zuhause also drinnen verbunden hat! Das hat aber zum Glück nach ner Zeit aufgehört nachdem ich mich auch im Keller mal hingesetzt habe! -
Wie wärs mit dem Hund in Wald und Wiese spazieren zu gehen anstatt in Läden? Wäre jetzt so mein Ansatz
-
-
Ich würde 1. mit dem Zwerg draußen bleiben, und zwar so lange, bis er seine Geschäfte erledigt hat - da ihr inzwischen wißt, daß er das sonst erst in Läden tut, könnt ihr euch das ja leicht ersparen, indem ihr ihn einfach nicht mehr in diese Situation bringt.
2. darauf achten, ob ihr ihn mit dem Mitnehmen in Läden nicht einfach noch viel, viel zu sehr streßt: Mit vier Monaten ist er noch sehr jung, und daß man bei Aufregung Probleme mit der Darm- und Blasenkontrolle kriegen kann, ist ja auch bei Menschen kein unbekanntes Problem.
und 3. wenn er denn unbedingt mit reinmuß, den Hund auf den Arm nehmen, das Ganze erstmal so kurz halten wie möglich und ihm danach draußen sofort eine Erfolgs-Möglichkeit geben - mit entsprechender Party.
Aber insgesamt würde ich auch sagen: In dem Alter gehört er zum Spazierengehen eher richtig nach draußen und Läden sollten da die Ausnahme sein - das hat doch Zeit, bis er ein bißchen stabiler ist.
-
also
es geht hier nicht um z.b überfüllte h&m läden, sondern beispielsweise um einen obi oder dehner (breitere wege, weniger leute) ich "quäle" meinen armen kleinen welpen also nicht^^
tragen geht leider nicht mehr, da er inzwischen eine schulterhöhe von 52 cm hat und 20 kg wiegt
Und ihn in einen einkaufswaagen zusetzten funktioniert leider nicht, da kriegt er panik -
Zitat
also
es geht hier nicht um z.b überfüllte h&m läden, sondern beispielsweise um einen obi oder dehner (breitere wege, weniger leute) ich "quäle" meinen armen kleinen welpen also nicht^^Aber offensichtlich hat er auch in diesen Läden Stress!
Wer schrieb denn "quälen"?
Wenn du ihn unbedingt auf solche Läden prägen möchtest, dann beginne doch erst einmal damit, so einen Laden mit Hund nur max. eine Minute zu betreten und nicht gleich 30 Minuten oder länger.Gruß
Leo -
Es ist doch egal was für ein Laden das ist, es ist momentan einfach noch zu viel für ihn. Mit 16 Wochen ist er halt einfach noch viel zu jung für so viel Action.
ZitatOh je, wie man's macht, macht man's verkehrt. Einerseits sozialisieren, andererseits nicht stressen
Sozialisieren heißt doch nicht, dass ich mit dem Hund in Geschäfte gehe. Und wenn ich ihm das lernen möchte, dann geht das erstens auch noch später und zweitens eben kürzer, so dass es zu keinem Malheur kommt. Hier sollte es eben nicht darum gehen, einzukaufen, sondern dem Hund etwas zu lernen.
-
Naja, Geschäfte sind ja meistens nicht in der Nähe von sehr ruhigen Gegenden. Wenn du dann dort rumläufst, wahrscheinlich kennt er die Gegend nicht besonders gut, fremde Gerüche, fremde Menschen, fremde Geräusche usw. Alles prasselt auf ihn ein. Er ist im Stress und dazu noch ein sehr, sehr junger Hund. Ich finde es vollkommen natürlich, dass er dann nicht macht.
Dann irgendwann im Laden kann er wahrscheinlich irgendwann einfach nicht mehr anhalten.Und NEIN, der Hund macht das auf keinen Fall um dich zu ärgern und hebt sich das für drinnen auf!
Das ist etwas zu menschlich gedacht.Meiner Meinung nach KANN man den Hund ab und zu mal in die Stadt oder in Geschäfte mitnehmen, wenn man das vorher gut trainiert wurde. Aber es ist IMMER Stress für einen Hund - auch für einen erwachsenen. Deshalb sollte solche Spaziergänge die Ausnahme bleiben. Ein Hund gehört in die Natur (Park, Wald o. ä.) und nicht in Geschäfte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!