BSD- check mit Kotprobe?
-
-
Sooooho....
Heute hab ich nun die Kotprobe abgeliefert und "Profil C" und Pankreas-Elastase-Test verlangt.
Die Helferin hat mich erstmal ganz komisch angeguckt, es kommt wohl nicht so oft vor, dass Patientenbesitzer so konkrete Angaben machenIch hätte nochmal ne Frage zu der Leber: Erstmal werde ich die in homöpathischen Dosen als Leckerchen geben, aber wieviel sollte er schließlich davon bekommen, gesetzt den Fall, er verträgt sie?
Und das dann immer als eine Portion, oder lieber verteilt auf die Woche?
Daaaanköööö...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Heute hab ich nun die Kotprobe abgeliefert und "Profil C" und Pankreas-Elastase-Test verlangt.ist dieser Test bei einem fettarmen Output auch wirklich aussagekräftig genug? Ich hatte dir in dem anderen Thread schon einmal empfohlen, deineTHP auf Harongan anzusprechen. Wenn die Enzymproduktion der Bauchspeicheldrüse nur etwas gestört oder mangelhaft ist, wird durch diese Heilpflanze die Enzymproduktion wieder angeregt bzw. substituiert. In dem Buch von H.G. Wolf steht folgendes:
Krankheiten der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) reagieren gut, wenn heilbar, auf das Harongan (Schwabe), 1 Tablette mit jedem Futter, das auf 3-4 Mahlzeiten aufgeteilt wird. Oder man wählt Haronga D 3 für akute und Haronga D 4 für schon länger bestehende Pankreasstörungen: 3mal täglich 5-10 Tropfen für einige Wochen. Diese Pflanze aus Madagaskar, von dem verdienstvollen Arzt, Apotheker und Chemiker Dr. Willmar Schwabe erst in den letzten Jahren gefunden, gleicht nicht nur die Mängel der ungenügenden Pankreassaft-Produktion aus, sondern regt ebenso die Heilung der erkrankten Drüse kräftig an. Auch hier: mit zunehmender Besserung seltenere Gaben, man schleicht sich langsam heraus.
http://www.franzoesische-bulldogs.de/homoeopathie-magen.htm
Ich hätte nochmal ne Frage zu der Leber: Erstmal werde ich die in homöpathischen Dosen als Leckerchen geben, aber wieviel sollte er schließlich davon bekommen, gesetzt den Fall, er verträgt sie?
am Anfang erst erst einmal tgl. ca.30-35 g zum Testen. -
Guten Morgen!
Danke für Deine Antwort.
Das mit dem Haronga hatte ich gar nicht mehr in ErinnerungIch bekomme die Ergebnisse der Kotprobe am Donnerstag, am Freitag telefoniere ich ohnehin mit der Homöpathin, da werde ich sie mal fragen,je nachdem, was der Test sagt.
Ob der aussagekräftig ist - da gehen die Meinungen wohl auseinander, aber außer dass ich das geld dafür evtl. umsonst ausgegeben habe, kann man ja damit erstmal nix falsch machen.
-
Zitat
Ich bekomme die Ergebnisse der Kotprobe am Donnerstag,
Hi,
....und schon ein Ergebnis? Bin ja mal gespannt
LG
-
Huhu!
Nein, ich hatte heute mittag angerufen, aber es war vom Labor noch nichts gekommen.
Nun soll ich mich morgen früh nochmal melden, wenn dann immer noch nichts da ist, fragen sie im Labor nach. -
-
Ich hoffe, du hast bald Gewissheit
Ich habe gestern den Laborbefund der Stuhlausnutzung von meinem Hund bekommen.....und *freu,freu* .....alle Werte sind negativ( also ohne Befund). Auch der Amylase-Wert, der bei der letzten Kontrolluntersuchung noch positiv war.
Es ist also möglich, durch eine andere Zusammensetzung der Nahrung eine Veränderung zu bewirken. Wir drücken Pfoten und Daumen, daß das Ergebnis mehr in diese Richtung geht.....und nicht in Richtung Pankreas.LG
-
Oh super, das freut mich für Euch
Ja, schaun wir mal, was bei Henry rauskommt...
-
Zitat
Ja, schaun wir mal, was bei Henry rauskommt...
Weißt du, in welches Labor die Kotproben geschickt wurden? Die meisten TÄ verschicken ins IDEXX Vet.Med.Labor /Ludwigsburg. Die haben auch eine Mail-Adresse für konkrete Rückfragen und geben einen sehr detaillierten Befund heraus. Den lasse ich mir übrigens von meiner TÄ auch schriftlich geben oder sie mailt ihn mir. Ist immer gut für die "Akten"
LG
-
Sagt mal.. Die Test alleine sind nicht aussagekraeftig, oder? Pepper hat laut BB definitiv eine Pankreatitis, alle Kotuntersuchungen sind aber vollkommen in Ordnung..
Im Blutbild war u.a.:
a-Amylase 5177
Lipase 2382.4
(die 2 Werte sind wohl nicht so aussagekraeftig, vorallem bei einem Hund mit Darmproblem)
Spezifische Pankreaslipase
Ergaenzungstest >1000
(da ist alles ueber 400 eine Pankreatitis)
-
Zitat
Sagt mal.. Die Test alleine sind nicht aussagekraeftig, oder? Pepper hat laut BB definitiv eine Pankreatitis, alle Kotuntersuchungen sind aber vollkommen in Ordnung..
Im Blutbild war u.a.:
a-Amylase 5177
Lipase 2382.4
(die 2 Werte sind wohl nicht so aussagekraeftig, vorallem bei einem Hund mit Darmproblem)
Spezifische Pankreaslipase
Ergaenzungstest >1000
(da ist alles ueber 400 eine Pankreatitis)Uiiih....beide Werte sind wirklich sehr hoch.
Zum Vergleich bei meinem Hund ( Blutuntersuchung vom letzen Jahr)a-amylase 644
Lipase 128Der Amylase-Wert war also völlig ok.....und trotzdem fiel die Kotuntersuchung einen Monat später gering positiv aus
Eine spezielle TLI-Bestimmung habe ich nicht machen lassen.
LG -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!