Kupierte Rute... Probleme mit dem Gesetz
-
-
Bei Dobermännern wird allerdings nach dem Kupieren gestellt.
DAS ist sicherlich unangenehm, man denke nur an die Wundränder, die unter dem Verband sitzen.. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Vielleicht sollte man nicht vergessen, dass das kupieren (zumindest der Rute) durchaus zweckverbunden war: Bei Jagdhunden beispielsweise, um die Verletzungsgefahr und das Haengenbleiben der Rute im Dickicht zu reduzieren...:D
Mit dieser Argumentation wollte mich eine Spaniel-Züchterin auf einer Hundeausstellung von der Rutenkopier - Notwendigkeit des jagdlich geführten Spaniels überzeugen. Allerdings gingen ihr auf meine Frage, warum die Rute und nicht die großen (der Rute "vorausfliegenden") Ohren, die Argumente schnell aus und sie rauschte, entsetzt über so viel Ignoranz, :grumbleshield: hoheitsvoll davon.
LG -
Zitat
Es geht doch gar nicht darum ob man sich einen Rassehund anschafft oder nicht, sondern darum sich einen Rassehund angeschafft zu haben, der dann aber nicht dem gewünschtem Rassestandart entspricht, der dann aber so manipuliert wird (in deinem Fall dem kleben), das er dem Rassestandart auf einmal entspricht.Wie Nightstalcer hast Du anscheinend meinen Satz falsch gedeutet. Es war eine Anspielung auf Polarhund, die es oberflächlich findet, wenn man auf Äußerlichkeiten Wert legt. Da muss doch die Frage erlaubt sein, warum man sich dann einen Rassehund anschafft. Mir als Nicht-Züchter ist es egal, wie die Kippohren zustande kommen. Bei Airedales ist es manchmal so, dass die Ohrstellung durch den Zahnwechsel leidet. Ich denke aber, dass man mit dem Kleben keine Wunder vollbringen kann. Ist das Ohr zu schwer, oder der Knorpel zu fest, wird man mit Kleben nicht so wahnsinnig viel erreichen. Es geht eher um kleine Korrekturen. Mit nem bisschen Kleber wird aus einem Stehohr kein Kippohr werden.
Zitat
Mir geht es mehr um die HH die ihren Hunden Kaugummi ins Ohr kleben, oder auch gern genommen Textilkleber, da kann mir keiner sagen dass das nicht unangenehm ist.Also ich klebe nichts im Ohr, sondern am Ohr.
GESUND muss der Hund sein und ZUFRIEDEN, das ist mir wichtig und das ist ein Hund mit geklebten Ohren vermutlich nicht.
Und: ja ich finde es schon eine Art von Tierquälerei! Weil ich dem Tier damit eine VERMEIDBARE und (meiner Meinung nach) sinnlose "Unannehmlichkeit" bereite.
Wie kommst Du darauf, dass ein Hund mit geklebten Ohren nicht gesund ist? Aber hier wird man wahrscheinlich keine Einigung erzielen können. Gut, wenn Du der Meinung bist, ich quäle meinen Hund, wenn ich ihm die Pfoten sauber mache, kämme oder trimmen lasse, dann werde ich Dich von dieser Meinung nicht abbringen lassen. Ist ihm alles nicht angenehm und es wäre vermeidbar. Und wenn ich Dir jetzt noch sage, dass ich die Hunde mit in den Flieger nehme, wirst Du wahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Aber so ist das nun mal. Als egoistischer und oberflächlichen Tierquäler habe ich natürlich gegen die Mutter Theresas der Tierwelt keine Chance.
Zitat
Und zum Thema Trimmen waren die 15 Minuten auf die Pfoten bezogen nicht auf den ganzen Hund. Von mir sagen wir auch, dass das Trimmen 3 Stunden dauert das Kleben dauert trotzdem noch länger.Du wirst doch jetzt wohl nicht nach Stunden abrechnen.
-
Zitat
Mit dieser Argumentation wollte mich eine Spaniel-Züchterin auf einer Hundeausstellung von der Rutenkopier - Notwendigkeit des jagdlich geführten Spaniels überzeugen. Allerdings gingen ihr auf meine Frage, warum die Rute und nicht die großen (der Rute "vorausfliegenden") Ohren, die Argumente schnell aus und sie rauschte, entsetzt über so viel Ignoranz, :grumbleshield: hoheitsvoll davon.
LG
Dabei wäre doch die Antwort so einfach gewesen: der Hund wedelt mit der Rute, nicht mit den Ohren!Um's Hängenbleiben geht es dabei eher nicht, aber je nach Gelände ist die Verletzungsgefahr schon sehr hoch.
-
Zitat
Also ich klebe nichts im Ohr, sondern am Ohr.
Das ist mir relativ egal, du manipulierst an deinem Hund rum, nur damit er deinem Schönheitsideal entspricht.
ZitatGut, wenn Du der Meinung bist, ich quäle meinen Hund, wenn ich ihm die Pfoten sauber mache, kämme oder trimmen lasse, dann werde ich Dich von dieser Meinung nicht abbringen lassen.
Hab ich nie behauptet, wenn ja, kannst du mir bestimmt zeigen wo!
ZitatUnd wenn ich Dir jetzt noch sage, dass ich die Hunde mit in den Flieger nehme
Ist ja grausam
Zitatgegen die Mutter Theresas der Tierwelt keine Chance.
Danke! Ich fühle mich geehrt. Ich wußte immer das ich ne Gute bin!
LG Theresa, ähh ich meine Tina
-
-
Meine hat die geklebten Ohren nicht sichtbar gestört. Eher meine andere Hündin weil die beim Spielen nicht in die Ohren beissen konnte.
Ich finde,so lange der Hund nicht offensichtliches Unwohlsein zeigt,ist es okay.
-
Zitat
Das ist mir relativ egal, du manipulierst an deinem Hund rum, nur damit er deinem Schönheitsideal entspricht.
Richtig. Ich manipuliere den Hund jeden Tag. Na und? Solange er darunter nicht leidet, finde ich das auch nicht weiter dramatisch.ZitatHab ich nie behauptet, wenn ja, kannst du mir bestimmt zeigen wo!
Sind alles "vermeidbare Unannehmlichkeiten". Das war doch Dein Argument.
Zitat
Ich finde,so lange der Hund nicht offensichtliches Unwohlsein zeigt,ist es okay.Sehe ich auch so. Aber was für uns nicht offensichtlich ist, erkennt manch eine Hundeflüsterin noch nach Jahren als traumatische Spätfolgen des Ohrenklebens.
-
Meine Schwester hats mit Kaugummi probiert bei ihrem Sheltie - er hat sich durchgesetzt und nun eben doch Stehohren
Leider hat man ihr deutlich zu verstehen gegeben, dass sie mit dem an sich sonst sehr schönem Hund gar nicht erst auf Ausstellung gehen braucht, weil er ja diesen Fehler hat
Übrigens habe ich meinen Rassehund nicht, weil ich ihn schön finde, bzw. um ein perfektes Tier zu haben, sondern weil ich einen Hund wollte, bei dem ich vorher weiß, wie er sich entwickeln wird, was er für Wesenszüge haben wird und auf was ich mich einstellen muss. Das geht bei Mischlingen nicht. Hätte ich nur einen schönen Hund haben wollen wäre sicherlich was total anderes eingezogen, denn auch wenn ich die Chessies inzwischen total gerne habe, den Preis als schönster Hund gewinnen sie bei mir nicht
-
Zitat
Übrigens habe ich meinen Rassehund nicht, weil ich ihn schön finde, bzw. um ein perfektes Tier zu haben, sondern weil ich einen Hund wollte, bei dem ich vorher weiß, wie er sich entwickeln wird, was er für Wesenszüge haben wird und auf was ich mich einstellen muss. Das geht bei Mischlingen nicht.Das geht für mich auch völlig in Ordnung. Es geht auch gar nicht um Perfektion. Meine sind alles andere als perfekt, aber die Stellung der Ohren war mir schon wichtig. Bei dem einen liegen sie gut, bei dem anderen weniger. Vielleicht wäre ohne Kleben dasselbe Ergebnis rausgekommen.
Anmaßend ist, andere als oberflächlich und egoistisch abzustempeln, weil sie Ohren kleben. Wenn man auf dieser Schiene argumentiert, dann ist auch der ganze Ausstellungszirkus Tierquälerei (für den Hund vermeidbare Unannehmlichkeit), denn ich kann mir nicht vorstellen, dass das die Hunde so gerne machen. Indem man einen Rassehund kauft, unterstützt man dies.
-
Zitat
Das geht für mich auch völlig in Ordnung. Es geht auch gar nicht um Perfektion. Meine sind alles andere als perfekt, aber die Stellung der Ohren war mir schon wichtig. Bei dem einen liegen sie gut, bei dem anderen weniger. Vielleicht wäre ohne Kleben dasselbe Ergebnis rausgekommen.
Anmaßend ist, andere als oberflächlich und egoistisch abzustempeln, weil sie Ohren kleben. Wenn man auf dieser Schiene argumentiert, dann ist auch der ganze Ausstellungszirkus Tierquälerei (für den Hund vermeidbare Unannehmlichkeit), denn ich kann mir nicht vorstellen, dass das die Hunde so gerne machen. Indem man einen Rassehund kauft, unterstützt man dies.
Würde ich versuchen meinen Schäfer-Mix auszustellen stimme ich dir zu - das wäre Tierquälerei, denn er hat überhaupt nicht die nötigen Nerven dazu. Aber der Kleine? Der war die Tage mit auf ner Messe bzw. zum Minigolf und hat sich dort einfach schlafen gelegt. Dem würde ich das schon zutrauen. Abgesehen davon bringt es meiner Züchterin ja auch was, wenn ich ausstelle, damit sie sehen kann, wie ihre Nachzucht ist. Klar, bei einer Arbeitsrasse sind Arbeitsergebnisse wichtiger und die Ausstellung nur schmuckes Beiwerk, aber beim Collie gibt es glaube ich keine Arbeitsprüfungen (korrigiert mich da bitte) und das gilt auch für etliche andere Rassen. Da wird nur nach Exterieur bewertet.
Aber gut, wenn man ne Skala machen würde, käme Ohren kleben erst weit nach Kupieren und unnötiger Kastration. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!