Kupierte Rute... Probleme mit dem Gesetz

  • also mal ehrlich, wenn ich nen hund hab der top ist, vom charakter etc. dann lass ich seine zuchtzulassung nicht wegen nem blöden knickeohr scheitern.
    also irgendwo sollte man da die kirche im dorf lassen, nicht alles kann man vererben und trotz allem kommen immer wieder "unfälle" vor.


    hier wird um bischen kleben ein trara gemacht...meine güte.


    meine hündin hat vor ner woche die kralle gezogen bekommen, durfte auch paar tage mit verband rumlaufen. nach 3 tage hat sie sich an die socke gewöhnt und gut war...seht ihr das nicht bischen zu dramatisch :???:

  • Zitat

    also mal ehrlich, wenn ich nen hund hab der top ist, vom charakter etc. dann lass ich seine zuchtzulassung nicht wegen nem blöden knickeohr scheitern.
    also irgendwo sollte man da die kirche im dorf lassen, nicht alles kann man vererben und trotz allem kommen immer wieder "unfälle" vor.


    Wenn der Hund so gut ist, sollte er auch mit nem falschen Ohr in die Zucht dürfen, wenn man die Kirche im Dorf lässt oder?

  • Zitat

    Wenn der Hund so gut ist, sollte er auch mit nem falschen Ohr in die Zucht dürfen, wenn man die Kirche im Dorf lässt oder?


    Jetzt mal ganz unbedarft nachgefragt - ist ein "falsches" Ohr nur ein "falsches Ohr" oder hängt an den "Ohr-Genen" noch irgendetwas anderes dran?


    LG, Chris

  • Zitat

    Nee, da hängt nur das Ohr dran... :lol:



    :lol:


    Wo ist denn dann bitte bei Ausstellungen/Zuchtzulassungen das wirkliche Problem, solche Hunde auch ganz normal zu bewerten?
    Ehe ich nun krampfhaft an den Ohren meiner Hunde rummachen würde, wäre mir dann doch der Weg über "Knick/Hänge/Steh-Ohren werden geduldet, ohne auf die Bewertung Einfluss zu haben", der wesentlich liebere. Warum tut "man" sich da offensichtlich so schwer, etwas lockerer mit dem Ohren-Thema umzugehen? Sind die Regeln in Stein gemeisselt und unwiderrufbar?


    LG, Chris

  • Ich hab beim Chessie nachgeschaut, da kann es auch Flippohren geben - dies ist allerdings kein Zuchtausschließender Fehler, nur hat man auf Ausstellungen dann auch wieder keine Schnitte.

  • Zitat

    :lol:


    Wo ist denn dann bitte bei Ausstellungen/Zuchtzulassungen das wirkliche Problem, solche Hunde auch ganz normal zu bewerten?
    Ehe ich nun krampfhaft an den Ohren meiner Hunde rummachen würde, wäre mir dann doch der Weg über "Knick/Hänge/Steh-Ohren werden geduldet, ohne auf die Bewertung Einfluss zu haben", der wesentlich liebere. Warum tut "man" sich da offensichtlich so schwer, etwas lockerer mit dem Ohren-Thema umzugehen? Sind die Regeln in Stein gemeisselt und unwiderrufbar?


    LG, Chris


    Darfste mich nicht fragen. Ich züchte Hunde, wo das Aussehen überhaupt keine Rolle spielt... zum Glück =)

  • ich hab von zucht kaum ahnung, kann mir auch nicht vorstellen das ein schäfer mit knickeohr nicht zugelassen wird. wenn ja find ichs aber nicht so schlimm wenn das ohr (bei schäfer werden die soweit ich weiss verbunden nicht geklebt) wird.


    was so schlimmes daran sein soll, erschliesst sich mir jetzt nicht.
    letztens noch ne reportage über ne kuhausstellung gesehen, was da geschummelt und angeklebt wird damit die gefleckten gut aussehen, war nicht mehr lustig.
    solang ein tier dabei keine schmerzen hat - und ich behaupte mal das kleben oder verbinden von ohren nicht schmerzhaft ist -, was ist daran so schlimm?

  • Zitat


    solang ein tier dabei keine schmerzen hat - und ich behaupte mal das kleben oder verbinden von ohren nicht schmerzhaft ist -, was ist daran so schlimm?


    Ich bin da skeptisch, wenn auch keine direkten Schmerzen, aber unangenehm wird es den Hunden schon sein, vorallem das verbinden.
    Ich finde das auch alles übertrieben, wenn eine Zucht abhängig gemacht wird von Steh- oder Kippohren, dann läuft iwas total daneben. Heut zu Tage gibt es kaum eine Rasse, die nicht "krankgezüchtet" wird, da sollten die Ohren eigentlich nebensächlich sein.


    Mein Collie hat Stehohren und das find ich persönlich klasse, ich wäre auch nie auf die Idee gekommen zu tapen, mir ist da schon viel wichtiger das er nicht am MDR1-Defekt, oder Dermatomyositis, oder was auch immer leidet.


    Ich finde Stehohren beim Collie sogar viel schöner, ein Collie mit Kippohren sieht in meinen Augen, sorry, völlig bescheuert aus.


    Warum muss der Mensch seinen Hang zum Perfektionismus unbedingt an Tieren ausleben, es sind ja nicht nur die Hunde.


    LG Tina

  • Marta doch so ist es.. Die Ohrstellung ist beschrieben im Rassestandart..


    Beimn DSH steht z.B.:

    Zitat

    Schwere Fehler:
    Ohrenfehler: Seitlich zu tief angesetzte Ohren, Kippohren, Schildspannerstellung der Ohren, nicht gefestigte Ohren.


    Ausschließende Fehler
    d) Hunde mit entstellenden Ohren-bzw. Rutenfehlern.


    Quelle: http://www.fci.be/nomenclature.aspx

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!