Bulliurlaub Südfrankreich-schön für Hund o.unverantwortlich?
-
-
Hallo,
ich werde in ca. 3 Wochen mit meinem Freund nach Südfrankreich/Atlantikküste mit unserem neuen Bulli in den Urlaub fahren.
Ich bin total hin- und hergerissen, ob ich meinen Kleinen mitnehmen soll oder lieber nicht.
Wir werden wahrscheinlich die Atlantikküste runterfahren, versch. Campingplätze abklappern und vermutlich viel Zeit am Strand verbringen (um mal die Rahmenbedingungen zu schildern :-)).
Für mich war eigentlich klar, dass ich den Hund zu einer Freundin gebe, jetzt meinte mein Freund aber, dass wir ihn mitnehmen sollen, zumal sie den Hund nur 10 Tage nehmen kann und mein Freund aber länger fahren möchte.
Ich bin total unsicher, da es auf der einen Seite ja total schön für ihn sein kann, lange Abendspaziergänge am Strand, im Sand buddeln, rennen, viel Natur und er ist eben bei uns!
Auf der anderen Seite: viele Menschen, ungewohnte Umgebung und HITZE! Wir werden bestimmt am Tag ca. 3 Std. am Strand verbringen und auch wenn ich vorher dann ein Sonnensegel kaufen würde, ist es ja auch tierisch heiß!Ich würd ihn nicht alleine auf dem Campingplatz lassen wollen.
Dann hat er häufig Darmprobleme, was mach ich, wenn der Hund krank wird? Gibt es sowas wie ne Reiseapotheke für den Hund?
Und die lange Autofahrt....Ich mache mir sehr schnell Sorgen, wie ihr sicher merkt ;-)
Ich will das Beste für den Hund! Ihn für 10 Tage abzugeben, ist für ihn sicher auch stressig...
Vielleicht nur kurz zu meinem Hund: 2,5 Jahre, körperlich super fit, aber bei Stress Darmprobleme, er ist ein Sensibelchen.AH habt ihr Tipps oder gute Ratschläge? Bin echt unsicher.....naja, und etwas hysterisch*irgs
Ach... und vielleicht habt ihr noch ein paar Campingplätze, die ihr empfehlen könnt?
Freu mich über Antworten! -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Bulliurlaub Südfrankreich-schön für Hund o.unverantwortlich? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Guten Morgen,
ich denke, was die Frage angeht, ob dein Hund das gut verkraftet, kann dir hier keiner so Recht helfen, wir kennen ihn ja nicht.
Meinem Hund könnte ich so etwas "zumuten", er ist sehr anpassungsfähig. Natürlich würde es für alle Beteiligten anstrengend, aber mir persönlich wäre es das Wert. Meine Eltern waren erst vor kurzem mit Fiete in ihrem Bully an die Ostsee gefahren, hat wohl gut funktioniert, waren aber auch nur drei Tage.Aber zu den einzelnen Punkten kann ich ja etwas sagen:
Die Hitze am Strand halte ich nun nicht für das Problem, genug Wasser zum Abkühlen ist da, mit Sonnensegel auch ein schattiger Platz und wenn dann noch genug Trinkwasser zur Verfügung steht, sollte das eigentlich kein Problem sein. Es gibt auch spezielle Kühlmatten für Hunde, z.B. hier: http://www.luxurydogs.de/xoshop/store-p…merurlaub-c-170
(gibt es bestimmt auch günstiger)Eine Reiseapotheke kenne ich jetzt speziell für Hunde nicht, aber man kann sich diese ja selber zusammen stellen. Erste Hilfe-Sets gibt es z.B. bei zooplus (wobei ich da eher ein paar Euro mehr investieren und mir eine ordentliche für Menschen aus dem Outdoorbedarf holen würde, ist für alle einfach Gold wert).
Und dann tust du eben noch die Sachen dazu, die ihr bei Durchfall sonst auch gebt - zusätzlich kann man sich ja auch Tierärzte in den Städten raussuchen, in die man fahren möchte, dann muss man nicht erst suchen, wenn man denn einen braucht.Ob mit oder ohne Hund, ich wünsche einen schönen Urlaub!
Liebe Grüße
-
Wir waren vor 2 Jahren mit unserer Hündin und dem Bulli in Norwegen.
Damals war unsere Maus schon nicht mehr so gut zu Fuß, also waren wir von der Beweglichkeit im Freien doch etwas eingeschränkt, es waren nur kurze Erkundungsspaziergänge möglich.
Aber unsere Hündin war einfach nur glücklich, bei uns zu sein.
Mal ein bisschen am Strand spielen, die Rute in den Fjord zu hängen...
Für längere Städteerkundungen hatten wir unser Wägelchen dabei, indem sie sich zwischendurch ausruhen konnte.Reiseapotheke hatte ich nichts spezielles dabei. Verbandsmaterial, Desinfektionsmittel, Betaisodonasalbe.
Leider musste wir unsere Bernerhündin dieses Frühjahr mit 12,5 Jahren gehenlassen.
Unser neuer kleiner Weggefährte wird uns aber auch wieder auf den Bullireisen begleiten.Ich denke auch: wenn genug Wasser und ein Schattenplätzchen vorhanden sind, dürfte auch den Strandtagen nichts entgegenstehen.
Wichtig sind eben auch immer wieder während der Fahrt Pausen, wo sich alle 4- und 2-Beiner die Füße vertreten können.
Unsere Hündin war immer nur glücklich, wenn sie mit dabei sein durfte. Da konnte sie es noch so gut haben (z. B. bei den Schwiegereltern)... es war nicht das Gleiche wie mit uns. Das Fressen schmeckte ihr nicht so recht usw. -
Hallo Janna,
wir hatten unsere Hündin vor 2 Jahren in den Pyrenäen dabei und ich muß sagen, es war gerade auf den Autofahrten schon grenzwertig. Ich konnte ihr zuletzt nur noch mit nassen Handtüchern behelfen, auf die sie sich legen konnte, ansonsten wäre es echt unerträglich gewesen. Die Hitze wäre für mich ein Grund, den Hund daheimzulassen bzw. woanders hin zu fahren, ansonsten ist so ein Campingurlaub für einen Hund eigentlich eine ganz tolle Sache.
-
Gut, Hitze hatten wie zugegebenermaßen in Norwegen nicht sehr...
-
-
Hallo,
es kommt ganz auf Deinen Hund an.
Ist er ein 'Auto-Hund'. dann wird er den Urlaub paradiesisch finden.
Die meisten Hunde lieben es in geräumigen Fahrzeugen (Wohnmobilen, Campern, Bussen)
zu fahren und neue Umgebungen sind eh immer interessant.Sollte Dein Hund eher ein Auto-Mäkler sein, wird's problematisch.
Aber das musst Du wissen, Du kennst ihn ja.
Neben der eigenen Reiseapotheke, sollte auch immer etwas für den mitreisenden Hund
dabei sein. Frage mal bei Deinem TA nach, was dieser empfiehlt.
Auf langen Autoreisen sollte auf jeden Fall auch ein pflanzliches Mittel gegen Übelkeit
an Bord sein.Zum Strand braucht man an sich nicht viel zu sagen.
Strand ist für Hunde einfach das Grösste. Pennen, Buddeln, Rennen, Baden... was gibt
es schöneres für einen Pelzigen?
Wichtiger erscheint hier die Frage, ob der Hund während der Saison überhaupt mit an
den Strand darf!Sollte das nicht erlaubt sein, wäre dies für mich ein Ausschlusskriterium.
Denn den Hund bei sommerlichen Temperaturen am Campingplatz im Auto lassen, scheidet
natürlich aus.
Also vorher über die Strandordnungen informieren bzw. Reiseziele mit ausgewiesenen
Hundestränden aussuchen.Ansonsten... schöner Urlaub!
liebe Grüsse ... Patrick
-
Bei uns stellt sich die Frage gar nicht
. Das schönste für unsere Hunde ist Bulli-Campingurlaub. Wir suchen uns allerdings dann auch etwas abgelegenere Ecken wo es nicht so überfüllt ist. Hitze macht meinen nicht viel aus und wenn es extrem heiß ist, kann ich persönlich auch mal auf einen Strandtag verzichten.
-
Huhu, ich denke auch das kommt auf den Hund an!
Cheyenne haben wir nach 10 Tagen Eingewöhnung mit an den See nach berlin genommen (immerhin 8h Fahrt ein Weg!).
Und sie hatte überhaupt keine Probleme, weder mit der Fahrt (wir haben viele Pausen gemacht!) noch mit der fremden Umgebung, Mami und Papi waren ja da!
Ich persönlich sehe da kein großes Problem drin!
Allerdings musst du das mit deinem Gewissen vereinbaren, du kennst deinen Hund am besten!
Für mich war von Anfang an klar, dass sie direkt mitkommen wird!
VG und einen schönen Urlaub (ich bräuchte auch Urlaub!
)!
aussiemausi
-
Hallo
Vor zwei Jahren hatte ich auch diese Bedenken, wir sind nach Südfrankreich, mein Hund verträgt Hitze eher so mittelmäßig, schläft dann fast nur.
Für den Strand haben wir uns eine Strandmuschel gekauft, da es bei uns keine Bäume gab, um Sonnensegel zu befestigen.
In der Mittagshitze haben wir den Strand gemieden, entweder wir sind gleich früh morgens hin, oder dann gegen Nachmittag. Das war gut machbar.Wenn man halt noch Sight Seeing machen will, muss man sich halt im Klaren sein, dass das in der Hitze nicht sehr angenehm für den Hund ist, aber bei uns war das kein Problem, da ich selber keine Lust hab bei fast 40° in der Stadt rumzulatschen.
Zu dem empfindlichen Magen, den hat mein Hund auch, nimm sein gewohntes Futter mit, und vllt noch ein Mittel, dass den Magen ggf, beruhigen kann. Wenn er auch oft spuckt würd ich noch Nux Vomica einpacken, sowie Kohletabletten für Durchfall. Ansonsten in den Städten, die ihr bereisen werdet Tierkliniken raussuchen.
Mein Hund liebte neue Umgebungen und passt sich sehr schnell an, ist ja auch nett mal was anderes zu sehen als immer die gleichen Gassistrecken. Aber wie es da bei deinem Hund aussieht, weis ich leider nicht. Aber bedenke noch dazu, dass man nach Frankreich auch ein Stück fährt, und es da auch warm ist. Mein Dicker liebt Auto fahren, hauptsache dabei. Aber wir hatten keine Klima, weshalb für uns nur in Frage kam nachts zu fahren. Klar kann man auch mit offenen Fenstern fahren, aber steh mal eine Stunde im Stau, da ist am Ende kein Tröpchen Körperflüssigkeit mehr übrig.
Ich kann nur sagen, wir hatten einen wunderschönen Urlaub. Egal ob am Meer, auf Ausflügen, oder alleine die Autofahrt, es war einfach toll. Ich möchte meinen Hund im Urlaub nicht missen. Grade da hab ich einfach so viel Zeit um es ganz schön mit ihm zu haben. Dieses Jahr gehen wir nach Kroatian, nachdem die letzten Urlaube eher in milderen Gegenden stattgefunden haben.
-
WOW erstmal danke für die ganzen Antworten!
Eure Beiträge machen mir Mut und ich tendiere gerade doch eher dazu, ihn mitzunehmen-das sah gestern noch ganz anders aus ;-).
Also zur Fahrt: Wir kriegen Gott sei Dank einen Bulli mit Klimaanlage, d.h. in Bezug auf Hitze wird die Fahrt wohl erträglich sein. Wenn wir dann in den großen Super U´s einkaufen gehen, müssten wir den Hund ja mitnehmen. Meint ihr, man kann den Hund eine halbe Std. im Bulli dann lassen? Hm die Frage klingt etwas doof, wahrscheinlich werdet ihr mir sagen, dass der Wagen dann im Schatten stehen muss und ich dann abschätzen muss, ob es geht ;-)
Zum Strand: Danke, da beruhigen mich eure Beiträge! Strand war meine größte Sorge... Dann muss ich jetzt nur irgendwie herausfinden, an welchem Hunde erlaubt sind. Und vor allem, auf welche Campingplätze Hunde dürfen...
Kennt ihr zufällig welche an der Atlantikküste im Süden?
Für die Reiseapotheke werd ich mal den Tierarzt bzw. die THP befragen und mir dann was zusammenstellen.
Also ich denke, ich nehme ihn mit!!! Er ist so auf mich fixiert, wahrscheinlich ist es für ihn besser, wenn er bei uns ist und nicht 10 Tage woanders.
Also danke nochmal!
Wenn ihr noch mehr Ratschläge habt, freue ich mich!!!
LG, Jana -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!