Bulliurlaub Südfrankreich-schön für Hund o.unverantwortlich?

  • Wir fahren auch in drei Wochen nach Südfrankreich. Meine Hündin passt sich aber auch den Temperaturen sehr gut an und liegt dann die meiste Zeit unter dem Wohnwagen im Schatten. Ich denke mal der ideale Hundeurlaub ist es nicht aber wenn sie die Wahl hätte ohne uns zu Hause zu bleiben oder mit uns mitzufahren würde sie wohl immer wieder mitfahren. Wenns zu heiß ist gehen wir halt kürzere Runden und machen dann vermehrt Kopfarbeit. So ist sie trotzdem ausgelastet und alle haben einen schönen Urlaub :smile:

  • Eine Sache noch! Informiere dich gut an welche Strände deine Marta mit darf. Ich fahre im August auch an die Atlantikküste (wie haben da ein Ferienhaus) und ich weiß, dass in der Gegend in der Hochsaison die Strände für Hunde verboten sind (im Herbst/Winter sieht das anders aus) Wäre nur schade, wenn ihr dann enttäuscht werdet.

    P.s. Wie das in Verbindung mit Campingplätzen ist, also mit nicht öffentlichen Stränden, weiß ich nicht

  • Sooo viele Beiträge-dieses Forum ist einfach goldwert bzw. ihr!
    Muss immer noch schmunzeln wegen "Bully" ;-)
    Ok mit dem Einkaufen sehe ich ein, dann machen wir das einfach getrennt. Obwohl wir es lieben, lange in den großen Supermärkten einzukaufen und irgendeinen Quatsch zu kaufen :-). Aber wenn ich so drüber nachdenke, gibt es auf diesen riesen Parkplätzen wirklich nie oder nur sehr selten Schatten. Aber daran soll es nicht scheitern!
    Den Campingplatz, den du mir empfohlen hast Lina, werd ich mal direkt speichern :-).
    Am Strand kommt wenn nur ein gr. Sonnensegel in Frage, weil in Hundi nen Hütehund steckt und Strandmuschel findet er doof, da kann er ja gar nicht gucken, was um ihn herum passiert ;-).
    Über Leishmaniose (schreibt man das so?) hab ich jetzt auch schon was gelesen. *irgs kann man da vorbeugend irgendwas machen? Und Strandflöhe sind glaub ich auch nicht ohne,oder?
    Auch wenn ein Urlaub an sich (für den Hund) mit Fahrt, neuer Umgebung etc. schon sehr stressig ist, glaube ich, dass, wenn er die Wahl hätte, lieber bei uns ist als woanders.
    Mit Futter ist auch noch so ne Sache... Ich koche für ihn bzw. einiges bekommt er roh. Hab jetzt mal die Lunderland-Dosen getestet und das klappt ganz gut. Das wird schon irgendwie gehen.
    Am besten such ich mir vorher Campingplätze raus,auf denen Hunde erlaubt sind. Ist gar nicht so einfach, wenn man noch nicht genau weiß, an welche Orte man fährt ;-)
    Sind denn Hunde grundsätzlich an manchen Stränden verboten oder gilt das nur für überwachte Strände?
    Weil in den Urlaub zu fahren, aber nicht an den Strand zu können,wäre wirklich doof.
    Danke nochmal für eure Beiträge!

  • Hallo,

    ...wir fahren jedes Jahr nach Frankreich an den Atlantik. Allerdings im Norden.

    Dort ist es so, dass Hunde ausserhalb der Saison problemlos an die Strände
    dürfen, (Ausnahmen sind Orte wie z.B. Deauville) während der Badesaison
    jedoch generell Hundeverbot herrscht.

    Da hilft nur die Suche nach ausgewiesenen Hundestränden.

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Ich will nur mal eben was zu der Leishmaniose-Sache sagen:

    Ich würde meinem Hund ein Scalibor-Halsband ummachen.

    http://www.scalibor.de/

    Gelegentliches Baden schadet der Wirksamkeit wohl nicht, schreibt der Hersteller. Bei täglichem Baden am Strand weiß ich nicht, ob das Halsband noch wirkt. Da würde ich mich gründlich erkundigen.

    DAS wäref ür mich ein Grund, darüber nachzudenken, ob ich den Hund mitnehme. Meine Hündin badet nicht, ist aber vollkommen hitzeunempfindlich (Spanierin), da wäre es also kein Problem. Hast Du aber einen Hund, der schwimmen will (und dann ja wegen der Hitze auch sollte!), ist das mit der Leishmaniose-Abwehr so eine Sache.

    Oder wie lösen das die hier, die regelmäßig solche Urlaube machen?

  • Luna bekommt bevor wir in Urlaub fahren ein Exspot und ein Mittel gegen den Herzwurm. Die Entwurmungstablette wird im Urlaub und direkt danach nochmal gegeben. Das Exspot auch nochmal nach dem Urlaub.
    Direkte Hundestrände habe ich da allerdings in der Hauptsaison nicht gefunden, wir sind zum Leuchtturm gefahren und haben sie da ins Wasser geschickt.
    Südfrankreich ist in meinen Augen kein wirklich Hundeurlaub aber man kann sich arrangieren.

  • Zitat

    Luna bekommt bevor wir in Urlaub fahren ein Exspot und ein Mittel gegen den Herzwurm. Die Entwurmungstablette wird im Urlaub und direkt danach nochmal gegeben. Das Exspot auch nochmal nach dem Urlaub.

    Und was machst Du, wenn sie schwimmen geht?

  • Bekannte von uns haben in Südfrankreich ein Ferienhaus. Dort fahren wir jedes Jahr hin, ist also privat und Hund mitnehmen wäre kein Problem. Auch am Strand wär's toll, da es kein erschlossenes Urlaubsgebiet ist, sondern eine eher unbekannte Ecke. Der Strand ist immer so gut wie leer, niemand interessiert es, ob da ein Hund rumläuft oder nicht.

    Unser Bekannter ist wenige Wochen im Sommer in seinem Ferienhaus. Mit Hund. Und dieser hat sich vor ein paar Jahren prompt Leishmaniose gefangen. Ich würde auch auf jeden Fall ein Scalibor rummachen.

    Ich persönlich bin nicht ganz davon überzeugt, ob dieses Halsband 100%ig wirkt. Deswegen bleiben unsere Hunde zuhause, da mir das Risiko definitv zu hoch ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!