Bulliurlaub Südfrankreich-schön für Hund o.unverantwortlich?

  • Zitat

    Wenn wir dann in den großen Super U´s einkaufen gehen, müssten wir den Hund ja mitnehmen. Meint ihr, man kann den Hund eine halbe Std. im Bulli dann lassen?

    In Frankreich sind die Parkplätze von den Super U's oft nicht überdacht - sondern in der prallen Sonne. Wir haben es dann jeweils so gemacht, dass jemand einkaufen ging und der Andere blieb beim Hund. Parkiert haben wir wenn möglich so, dass die Schiebetür auf der Sonnen abgewandten Seite, also im Schatten des Autos, lag. Diese blieb dann ganz offen, ebenso die vorderen Fenster damit wenigstens etwas Luft durchs Auto wehen konnte. Da ja jemand beim Auto blieb war das immer gut zu lösen.

    Befindet sich der super U in einem Einkaufszentrum, hast du grosse Chancen dass es einen überdachten Parkplatz gibt. Dort könnte der Hund im Auto bleiben.
    ABER: das Blech des Autos ist heiss von der Sonne und gibt auch im Schatten enorm Wärme nach INNEN ab! Unterschätze das nicht, wir sind echt erschrocken wie warm es im Auto wird. Und die Fenster bleiben ZU, sonst ist das Auto leer wenn ihr zurückkommt.

    Gute Nachricht: wir haben den Hunt immer in die Einkaufszentren mitgenommen. Jemand hat dann vor dem Lebensmittelladen mit ihm gewartet. Du darfst ihn meistens ins Zentrum mit rein nehmen, nur in die Lebensmittelläden natürlich nicht. Und nimm nen dünnen Puli mit zum einkaufen, die kühlen wie die blöden ;)

  • Zitat

    Nix, brauchste ja auch nicht, das Exspot wird ja über die Haut aufgenommen und sollte dann eigentlich wirken.

    Ja, SOLLTE. Die Berichte zur Wirksamkeit von Exspot bei häufigem Schwimmen sind sehr unterschiedlich. Obwohl es über die Haut aufgenommen wird und man nach dem Auftragen einige Tage aufs Schwimmen verzichten sollte. Über Google findet man sehr unterschiedliche Empfehlungen, aber vielleicht habe ich die richtige Info auch noch nicht gefunden.

    Gut, muss jeder selbst wissen. Mich betrifft das nicht, da mein Hund total wasserscheu ist, sie bekäme ein Scalibor um und fertig. Ich täte mich aber auf Grundlage meiner jetzigen Infos über Google schwer damit, mich in Südfrankreich mit einem täglich schwimmenden Hund hinsichtlich Leish & Co auf Exspot oder Scalibor zu verlassen.

    LG

  • Zitat

    Das Scalibor sollte im Wasser abgenommen werden - aus Rücksicht auf die Umwelt, denn das Scalibor gibt auch im Wasser kleinste Mengen an die Umwelt ab. Empfiehlt sogar der Hersteller!

  • Das Scalibor kommt für uns nicht in Frage da wir ein kleines Kind haben und das Band permanent Partikel abgibt.
    Für uns reicht das Exspot da Luna auch nicht täglich ins Wasser geht sondern in den drei Wochen vielleicht insgesamt 4 Mal.

  • Die Leishmaniose-Geschichte ist ja furchtbar. Da bekomm ich direkt Angst. Der Hund von einer Bekannten hatte Leishmaniose und das war wirklich eine üble Geschichte :-( Ich werde mal meinen TA fragen, der ist auf dem Gebiet wohl sehr fit!
    Der Tipp mit dem ADAC-Reiseführer ist ja super! Da steht dann auch drin, ob Hunde erlaubt sind? Dann werde ich mir so einen mal direkt zulegen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!