Welchen Welpen würdet ihr nehmen?

  • Ich find es aber irgendwie immer blöd sich festzulegen, bevor man den Hund wirklich kennt... Also ich würde gerne mehr in Richtung Nasenarbeit gehen, glaube aber nicht, dass ich mit Anjou da landen werde. Mal sehen, wie er sich entwickelt und was ihm liegt :ka:


    Also informieren finde ich gut und Tipps sind sicher hilfreich =) Aber ich finde es immer ein bisschen fragwürdig, wenn man schon festgelegt ist, bevor der Hund kommt und man den "dahin erzieht". Aber ist wohl auch Ansichtssache :ka:


    Hecuda, jep, das war auch mein Kriterium. Mir liegen eher die Prolls, als die "Angstbeißer" (um mal vom Extrem auszugehen). Ich glaube, ich kann schlechter raus kitzeln als bremsen und mir würde es nicht liegen ein Sensibelchen hier zu haben. Aber das ist wieder eine reine Vorliebenfrage.


    Anjou ist jetzt auch trotzdem bei Hundebegegnungen unsicher :roll: Obwohl er als Welpe eher Draufgänger war. Aber gut, das ist nach ein paar Sekunden vergessen. Deswegen hat man das im Rudel nicht gesehen. Die wusste er einzuschätzen und ist dann eher der forsche Typ.


    Und ich habe genau deswegen völlig frei von Farbe gesucht ;) Die Eltern mussten mir von der Optik schon gefallen (nicht zu groß und plüschig und ich mag manche Kopfformen nicht so). Aber ich hab mich von Farbvorstellungen extra frei gemacht, weil die Suche schon schwierig genug war.

  • Vielen, vielen Dank für die vielen Antworten. Es freut mich total, dass sich so viele die Mühe machen, lange und ausführliche Antworten zu schreiben. Bin schon richtig Forum-süchtig :D


    Ich habe mich selbstverständlich schon weitesgehend informiert. Das ist schon ein Wahnsinn was es für Unterschiede bei den Hundeschulen gibt. Die Lucky Dogs ist zwar ganz in meiner Nähe, aber da zahlt man für sechs Stunden 100 Euro und dann gibt's die AHA-Hundeschule in Süßenbrunn, da zahlt man den selben Betrag für acht Wochen und zwei Stunden die Woche. Ich hab gehört, dass es die AHA in Deutschland auch gibt und ich nehm jetzt mal an, dass das Konzept dasselbe ist. Hat einer von euch Erfahrung mit dieser Hundeschule? Die bieten einen Welpenkurs, dann Junghundekurs, Anfänger und Fortgeschrittene, wo auf die BHG hingearbeitet wird. Danach kann man selber wählen was man macht. Agility, Obedience,...


    Ich hätte schon mal Agility ins Auge gefasst, wenn er dann ausgewachsen ist. So mit einem Jahr ungefähr.


    Freue mich jeder Zeit über Anregungen und Tipps. ;)

  • Zitat

    Naja, in nem Monat hat sie den Hund.
    Mit etwa 3 Monaten sollt sie in ne HuSchu gehen bzw in nen Welpenkurs, was ich ihr wenn sie Hundesportlich weitermachen will schon raten würde.
    Und grad in Ö wenn man Obi machen will muss man da schon etwas suchen und besichtigen.
    Und damit würd ich nicht anfangen wenn ich den Racker hab :)


    Außerdem wars auch ne Interessensfrage, weil ich ein paar Vereine in Wien/NÖ kenne :)


    Wenn du Geheimtipps hast, dann nur her damit. Mir wächst das langsam aller über'n Kopf. Die richtige Hundeschule finden, das perfekte Futter,...
    Freue mich, wie gesagt, über jede Unterstützung :)

  • Geheimtipps hab ich nur im Sinne von: Such dir was zeitgemäßes. Der Verein sollte, meiner Meinung nach, dem ÖKV untergeordnet sein. Zeitgemäß im Sinne von die neue BH, BGH 1 - 3 usw. Es gibt noch Vereine (zB ÖHU) die am aussterben sind, und die Prüfungen enthalten wenig sinnvolles. Außerdem is die Trainerausbildung unterm ÖKV/ÖRV umfassender und intensiver was soviel heißt wie du hast da wirklich wen vor dir, der Ahnung hat von dem was er tut. Als auf ÖKV geprüfte Trainer achte.


    Pauschal kann man aber wiederum natürlich nichts sagen..


    Und das wichtigste: Hör auf dein Bauchgefühl und such dir den Trainer bei dem du dich wohlfühlst und mit dem du dich identifizieren kannst :)

  • Ich würde an deiner Stelle eher nach Vereinen gucken als nach Schulen.
    Schließlich kann es sein,dass dich doch noch die Turnierwut packt,
    und die kannst du nicht machen wenn du nicht im Verein bist.
    Ausserdem ist es günstiger,anfangs kostet es genau so viel, aber wenn du erst mal aufgenommen bist zahlst du einen Betrag im Jahr (Bsp. 80 Euro) und kannst dafür ohne mehr bezahlen zu müssen so oft und viel trainieren wie du möchtest.


    Vereine findest du zum Beispiel hier:


    http://www.agility-ch.ch (Da stehen auch Vereine aus Östereich drin ;) )


    Ob sie gut sind musst du dann selber schauen aber das wäre bei HuSchu´s ja nicht anders.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!