ständiger Juckreiz + Wunden
-
-
Mir würde noch der Riesen-Bärenklau (Heracleum giganteum) einfallen. Seine Säfte sind zusammen mit Sonnenlicht phototoxisch. Führt zu schwer heilenden Verbrennungen.
Nur so als Idee.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wurden schon die Schilddrüsenwerte gecheckt?
-
Hier werden natürlich auch die Daumen gedrückt!!
Zu welchem Dermatologen geht ihr denn?In der Regel wird der Hund dort ja auf den Kopf gestellt, von innen nach außen gekehrt, und wieder zurück :D, daher wird sicher auch die Schilddrüse untersucht.
Alles Gute!! Und natürlich bitte berichten! :)
LG, Caro
-
Zitat
Mir würde noch der Riesen-Bärenklau (Heracleum giganteum) einfallen. Seine Säfte sind zusammen mit Sonnenlicht phototoxisch. Führt zu schwer heilenden Verbrennungen.
Nur so als Idee.
Hm, Blasenbildung hat er nicht. Schließt das den Bärenklau als Ursache aus?
SD hatte ich auch testen lassen, T4 wert. Ich war auch grad wegen Henry gebrochener Zehen beim TA und wollte es mir ausdrucken lassen, Hab ich natürlich vergessen
Wir gehen zu Dr. Gieß. Ich rechne mal damit, dass auch ein Allergietest gemacht wird. Es gibt ja den Bluttest( der nicht so sicher sein soll?) und den wo wie beim Menschen die Haut geritzt wird. Dabei muss er aber sediert werden, was mir gar nicht gefällt.
Welchen würdet ihr empfehlen?
-
Zitat
Wir gehen zu Dr. Gieß. Ich rechne mal damit, dass auch ein Allergietest gemacht wird. Es gibt ja den Bluttest( der nicht so sicher sein soll?) und den wo wie beim Menschen die Haut geritzt wird. Dabei muss er aber sediert werden, was mir gar nicht gefällt.
Welchen würdet ihr empfehlen?
Beim Hauttest habe ich keine Erfahrung. Aber vom Bluttest kann ich dir nur abraten. Laut diesem Test ist mein Krawallo so ziemlich gegen alles allergisch (Was ich stark anzweifle). Mit einer Ausschlussdiät und einem Tagebuch kommst du der Ursache meiner Meinung nach besser auf die Schliche.
Viele Grüße
Frank -
-
Ja, das hab ich eben auch gehört. Dass er so empfindlich ist und quasi alles anzeigt.
Oh man, kann mein Wuff nicht einfach gesund sein?
-
Zitat
Ja, das hab ich eben auch gehört. Dass er so empfindlich ist und quasi alles anzeigt.
Oh man, kann mein Wuff nicht einfach gesund sein?
Das kann rausgeschmissenes Geld sein, muss aber nicht. Majas Bluttest hat doch verblüffend viel über ihre Allergien verraten, was auch so zutrifft. Aber ich kopier dir mal, was ich zu den Bluttests schonmal "zusammengeschrieben" habe:
ZitatNunja, die Bluttests sind halt nicht der Weisheit letzter Schluss.
Sie können Anhaltspunkte geben, was der Hund vertragen könnte oder auch nicht vertragen könnte, aber man kann sich nicht exakt auf sie verlassen. Das hat drei Gründe:
1. sind sie nicht "allumfassend". Es werden häufig als Futtermittel vorkommende Kategorien getestet, seltenere Futterbestandteile werden auch nicht mitgetestet. Daher hat man hinterher zwar eine Liste von Dingen, auf die der Hund mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit allergisch reagiert, aber das heißt nciht, dass man alles andere bedenkenlos füttern kann, denn er kann genausogut auch noch auf Dinge reagieren, die im Test einfach nicht inbegriffen waren.2. ist nicht sicher gesagt, dass das Immunsystem des Körpers wirklich allergisch reagiert, bloß weil im Blut Hinweise darauf gefunden wurden.
3. wird im Test eine Lösung für einen 08/15-Stoff verwendet. Dabei sollen z.B. alle möglichen Varianten von "Rind" erfasst werden. Es kann also passieren, dass der Hund auf diese Lösung reagiert, weil da auch Anteile von antibiotikaverseuchtem Rind aus dem Osten (um es mal auf die Spitze zu treiben ;)) enthalten sind, das Bio-Rind vom Bauern nebenan aber keine allergische Reaktion hervorruft.
Das Problem mit den Bluttests ist, dass sie nicht ganz günstig sind und man halt oftmals dennoch eine Ausschlussdiät braucht. Entscheiden muss man dann wohl im Einzelfall inwiefern sie trotzdem Sinn machen, bei Extremfällen muss man ja überhaupt erstmal Anfangskomponenten finden, die der Hund verträgt und mit denen man den Hund wieder "stabil" bekommt.
Ich drück euch die Daumen, dass der Dermatologe euch helfen kann.
Bei der Schilddrüse würd ich übrigens ein allumfassendes Profil anfordern, nicht nur den einzelnen T4 :)LG Henrike
-
So, wir sind zurück.
Wir haben 1,5 Stunden geredet und ich hab einiges mitnehmen können an Gedanken. Derzeit ist es etwas besser, seit 2 Wochen bekommt er kein Predni und kein Azatioprin mehr. Wir warten jetzt ab, ob es wirklich etwas saisionales ist und wie letztes Jahr im Oktober aufhört.
Wir erwartet wurde sich auf meinen Futterplan eingeschossen, der ja gar nie und nimmer nicht ausgewogen sein könnte.
Und als zum dritten Mal kam, dass ja dringend ein Profi das ausrechnen müsste, wurde ich etwas grantig.
Der Profi bin ich, ich studiere Lebensmittelchemie und mach das nicht zum ersten Mal. :motz:Ansonsten wird es nicht MEIN Haus-TA, ich hab einfach gewisse Ansprüche, wie mit meinem Hund und mir umgegangen werden soll.
Ich möchte einfach nicht, dass mein Hund einfach grob auf den Tisch geworfen wird, ihm die Luft abgedreht wird, wie ein Schwerverbrecher festgepinnt wird und irgentwas gemacht wird und man mich nicht mal vorher fragt, ob ich das nun möchte. -
Zitat
Ich möchte einfach nicht, dass mein Hund einfach grob auf den Tisch geworfen wird, ihm die Luft abgedreht wird, wie ein Schwerverbrecher festgepinnt wird und irgentwas gemacht wird und man mich nicht mal vorher fragt, ob ich das nun möchte.
Was ist das denn bitte für eine Art und Weise?
Ich vermute, du wirst nicht wieder hingehen? Kann ich aber verstehen nach deinem Bericht. -
Hallo Morrigan,
genau die Symptome die dein Hund hat, hat auch der Hund einer Freundin. Es fängt im Frühjahr an und hört im
Herbst wieder auf. Dana ist auf alle möglichen Gräser allergisch. Sie wird nach jedem Spaziergang mit
lauwarmen Wasser abgespült und alle 2- 3 Tage mit einem medizinischen Shampoo gebadet.
Es nennt sich Umweltallergie oder atopische Dermatitis.Atopische Dermatitis
Auslöser:
alle Partikel, die über die Atemwege oder die Haut aufgenommen werden können wie Pollen, Schimmelpilze (eher selten) und HausstaubmilbenSymptome:
typisches Bild: Hautentzündungen am Kopf, besonders an den Ohren, aber auch an Pfoten, in den Achseln, der Leistenregion oder Umgebung des Afters, entzündete Stellen auch an Rücken und Nacken möglich. Symptome treten oft im zweiten oder dritten Lebensjahr auf, gelegentlich früherDiagnose:
Eine Atopie entwickelt sich meist im zweiten oder dritten Lebensjahr. Tritt sie saisonal auf, ist wahrscheinlich Pollenflug der Auslöser. Der Tierarzt macht einen Blut- und IntrakutantestTherapie:
Alle drei Tage mit Spezialshampoo und kühlem Wasser Allergene von der Haut schwemmen, das mildert den Juckreiz! Gegen Jucken helfen auch kortisonhaltige Salben oder Tabletten. Alternativ: "Ciclosporin" mit deutlich weniger Nebenwirkungen auf die Nebenniere und weitere innere Organe als Kortison. Auch Antihistaminika, kombiniert mit Omega-3-Fettsäuren, können Kortisonmengen reduzieren. Langzeittherapie: Bei der Hyposensibilisierung werden Allergene hochverdünnt unter die Haut gespritzt und von der ersten, sehr geringen Dosierung von Mal zu Mal gesteigert. Dauer: zunächst ein Jahr, dann lebenslang, wenn sich eine Wirkung gezeigt hat. Ganz aufhören darf man nie, es besteht die Gefahr des Rückfalls, nach dem kein erneuter, wirklicher Erfolg möglich ist.Quelle, .dogs-magazin.de
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!