ständiger Juckreiz + Wunden

  • Danke Petra, das denke ich mitlerweile auch. Mal sehen, ob er im Herbst selbst aufhört.


    Weist du, warum betroffene Stellen nach dem Abheilen erstmal keine Reaktion mehr zeigen?

  • Mo, ganz blöde Frage, aber: Hast du im Sommer evtl. andere Hundedecken liegen als im Winter?


    Die Idee schoss mir gerade so durch den Kopf, weil Maja die letzten drei Wochen genau dasselbe gezeigt hat wie Harvey. So wie es aussieht, reagiert Maja wohl auf das Vetbed, das ich ihr vor ziemlich exakt drei Wochen gekauft habe - seit ich das wieder weggepackt habe, kratzt der Hund sich auch nicht mehr und die Stellen am Bauch sind auch wieder zu.

  • Hallo!


    Also das hier ist mein erster Beitrag sozusagen....
    klingt mehr sehr ähnlich so wie bei uns alles begonnen hat:


    :fear:
    mein hund hat sich auch ständig gekratzt und die haut hat sich bereits begonnen zu verändern-pigmentieren
    zuerst etliche behandlungen gegen milben, flöhe, zecken, nichts geholfen,
    waschen mit shampoos- nicht wirklich besser geworden
    danach ceterizin-absolute geldverschwendung gewesen- naja dann allergietests- der hund ist allergisch auf hausstaubmilben, pollen, futtermilben, etc. etc!
    danach mit hyposensibilisierung/desensibilsierung versucht- ausser viel geld rausgeschmissen nichts gebracht.
    darauf hin ta gewechselt, weil dem damals meines erachtens nicht wirklich ernst war den hund gesund zu bekommen, ich habe nur immer fleißig zahlen dürfen,
    neuer TA - 1. termin zur besichtigung, beim 2. termin diagnose - dermale atopie!
    klasse! behandlung mit atopica, wirken super! jedoch extrem teuer und anfangs war es echt um verzweifeln, de mein hund wiegt 34 kg, ich musste ihr tägli. 2 stk. tabletten über einen zeitraum von 6 wochen geben....
    aber es hat geholfen, jetzt bin ich gerade auf 1 stk. tägl. zurück gefahren, haare wachsen wieder haut ist teilweise wieder rosa. der hund wird 2 mal in der woche mit einem shampoo von virbac gewaschen und ich wasche alle 3-4 tage den hundebettbezug....
    habe sie nun auch sterilisieren lassen (gute entscheidung, gebärmutter war voller züsten) dem hund geht es im moment sehr gut, kratzt noch ab und zu, aber nicht mehr so extrem wie anfangs und man sieht ihr es auch nicht mehr an haut und haar an.
    hoffentlich hat deiner das nicht,! alles gute :gut:

  • Danke für deinen Bericht!


    Ich denke in die Richtung geht es bei uns auch, Frage ist nur, auf was er eben reagiert.
    Momentan hab ich die Futtermilbe im Verdacht. Ich hatte ne weile kein Knabberzeug mehr gegeben und nachdem es vorgestern einen Ziemer gab, ist es ganz schlimm wieder.


    Wie wirkt das Atopica? Da du schreibst, die Haare sind wieder gewachsen, hattet ihr auch so einen schlimmen Haarausfall? Seine Flanken, sein Bauch und Schultern sidn fast nackt.


    Ich bekomm ja Hoffnung! :gott:

  • Hy,
    also durch die Atopica wird der Juckreiz stark gelindert, wie gesagt, komplett weg ging er nie, aber sehr starke verbesserung war zu erkennen. Ich weiß nicht genau wie sie wirken, aber wenn du im Internet Atopica eingibst, dann findest du auch den Beipackzettel, dort steht alles genau drin. Ja also ihr Bauch und Flanken waren nackt, Haut an den Flanken war schon schwarz und hat begonnen sich zu verdicken, und im Gesicht hatte sie auch keinen schönen Fellwuchs, Pfoten teilweise auch. Auch am hinteren Teil des Rückens hat sie sich stark geknabbert.
    Ich gebe ihr jetzt seit einer Woche zusätzlich Schwarzkümmelöl, da dies bei Menschen mit Neurothermitis auch hilft...hierzu kann ich aber noch nichts sagen, ich denke das dauert auch etwas länger bis man eine Wirkung erkennen kann. Ich weiß nur, dass Essentielle Fettsäuren sehr gut zur Unterstützung wirken.
    Ich bin einerseits froh dass ich Anfangs nicht wusste, was da finanziell auf mich zu kommt, ansonsten hätte ich den Hund vielleicht sogar eingeschläfert....klingt hart aber ich wage nicht zusammen zurechnen, was ich in meine Hündin investiert habe...



    Liebe Grüße

  • Bisher habe ich auch schon ne 4stellige Summe letzten Sommer und diesen Sommer investiert, ohne dass ich ne Diagnose bekommen habe. Ist das Atopica denn so teuer? Was hast du für eine Tagesdosis bezahlt?
    Ich wär ja nur froh, wenn es endlich mal eine sichere Diagnose geben würde.
    Wie genua wurde denn bei dir festgestellt, dass es das ist?



    Was du beschreibst, klingt mächtig nach dem Bild, was auch Harvey zeigt. Fettsäuren werden auch grad in großer Mengen in den Hund gegeben.

  • Ach Mo, das ist ja wirklich ärgerlich.
    Hat der TA denn überhaupt keine Diagnose stellen können?? Und dann auch noch so ein Umgang mit dem Hund... Absolut unprofessionell.


    Das Atopica hat bei der Sara ja auch eine sehr gute Wirkung gezeigt. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was wir ohne gemacht hätten.
    Wir haben Atopica 50 gegeben, eine Packung mit 30 Tabletten hat, wenn ich mich recht erinnere, etwa 90 Euro gekostet. Anfangs mussten wir etwas höher dosieren und haben jeden Tag 2 Tabletten gegeben. Wir konnten später auf eine Tablette in der Woche reduzieren, im Winter komplett pausieren, und schließlich (nach 3 oder 4 Jahren) endgültig absetzen.
    Allerdings könnte es bei Henrys Größe sein, dass er Atopica 100 braucht, die sind dann vermutlich etwas teurer.
    Außerdem haben wir ähnlich wie Sari auch zusätzliche Maßnahmen ergriffen. Die muss man allerdings auf die jeweiligen Ursachen (Hausstaub-, Futtermilben, Schimmelpilze, Pollen... ?) abstimmen.


    Wichtig ist also vor allem, dass ihr erstmal eine fundierte Diagnose bekommt!


    Ich drücke euch weiterhin die Daumen!


    LG, Caro




    PS: Was für Fett bzw Öl fütterst Du denn?

  • Also hat in der Anfangszeit bei euch eine Packung 15 Tage gehalten, zu 90€, richtig? Ui :roll:


    Mein TA möchte nach 6 Wochen Cortisonfreier Zeit 2 Stanzen entnehmen. Macht das Sinn? Was könnte er denn da finden? Würdet ihr mir denn einen Bluttest empfehlen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!