Familienhund gesucht...
-
-
Zitat
Warum wird eigentlich immer die Gleichung "Mops = gesundheitlich angeschlagen" aufgestellt????
Möpse haben mit die höchste Lebenserwartung bei Hunden. Und mein Mops wird genauso ausgelastet wie mein Beagle-Staff Mix. Ich mache hier keinen Unterschied.
Bezweifel ich net. Ich geh aber net von normalen Möpsen aus (sind die net die Minderheit?) sondern von denen, die mir hier begegnen. Und um es überspitzt auszudrücken: die sind breiter wie hoch und röcheln abartigst. Mit den Viechern hab ich jedesmal Mitleid. Und wenn Du dann siehst wie die Not haben den Besitzern nachzukommen.. also echt, grausam -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ist das denn so wichtig, ob die Rasse vom VDH anerkannt ist???
Seh ich jetzt nicht als Problem an.
Vielleicht ist es wichtig, weil die TE erwähnt hat, daß sie einen VDH-HUnd wollen???
Keine Ahnung, warum meine Beiträge von dir oft mit
bedacht werden. Ist mir eigentlich auch wurscht
-
Zitat
Bezweifel ich net. Ich geh aber net von normalen Möpsen aus (sind die net die Minderheit?) sondern von denen, die mir hier begegnen.Kommt vielleicht drauf an, wo man wohnt/ sich bewegt? Meine Mutter hat erzählt, dass ihr in der Stuttgarter City immer viele Frauen mit Handtaschenmöpsen begegnen.
Ich kenne hingegen nur normale, schlanke und agile Möpse (hier im Ort gibt es inzwischen schon 4).
Auch im Mopsforum liest man eher vom schlanken, agilen Mops, der am Fahrrad mitläuft oder 3-4 Stunden pro Tag Gassi geht etc.
Daher denke ich oft, dass das mit dem röchelnden unbeweglichen Mops eben auch so ein Vorurteil ist. Wie gesagt, kenn ich kein solches Tier.
Klar, wenn es heiss ist, hechelt meine Kleine auch extrem viel aufgrund ihrer platten Nase. Bei normalem Wetter (wie heute zum Beispiel) ist sie aber nur am Rennen und Toben ... -
Hier unweit der Ludwigsburger City
rennen 3 Möpse durch den Wald... und da ist Rennen eben der falsche Ausdruck. Einer ist wirklich abgrundtief fett, der bewegt sich ein paar Meter und brauch dann ne Verschnaufpause. Die andren zwei sind net ganz so fett, aber immernoch breiter wie hoch. Einer von denen hat nen ganz starken Überbiss und kommt mit seiner Nase garnet klar, darf aber immerhin freilaufen und kommt auch im Schritttempo hinterher. Der andre hat 2m Leine und wird halt hinterhergegangen. Traurige Beispiele.
Ich mag Möpse :), aber eben die mit Näschen + ner normalen Figur. Wär einer von 3 Kleinhunden die bei mir jemals ne Chance hätten einziehen zu dürfen ;). -
Es gibt auch schlanke Möpse, auch wenn sie dann gar nicht so mopsig aussehen
:
Externer Inhalt s1.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich komme ursprünglich auch aus L'burg ...
Ich finde den Mops eine tolle Rasse ... Eben irgendwie was "für's Herz" und zum Lachen ... Dazu eben super verträglich mit allem und jedem und vom Wesen her sehr unkompliziert.
"Nur Mops" ohne was Größeres dazu wäre aber vermutlich auch nichts für mich. -
-
Hallo ihr Lieben,
also wir haben uns jetzt mal über die verschiedenen Hunderassen informiert und bisher ist unser favourite ehrlich gesagt der Langhaar Collie - wir haben auch mit einer Züchterin gesprochen, die meinte das der Collie durchaus zu uns passen könnte. Jetzt wollte ich hier mal fragen, welche Erfahrungen ihr mit Collies und Kindern gemacht habt. Außerdem würde es mich mal interessieren, wie hoch die Reizschwelle eines Collies denn nun ist - manche sagen der Collie habe eine recht hohe Reizschwelle, was wiederum mit den Kindern ganz gut passen könnte (die Züchterin meinte Collie haben eine recht hohe und es kommt sehr auf die Prägung des Hundes an) - andere sagen wieder, die Reizschwelle sei sehr niedrig. Was stimmt denn nun?
Außerdem ist uns gesagt worden, dass ein Collie sich sehr ans Familienleben anpasst und gar nicht so extrem aktiv ist wie immer gesagt (2 Stunden Beschäftigung am Tag sollten auf jeden Fall drin sein).
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Würde mich über antworten freuen!
LG,
IVL -
Hallo,
zunächst benötigt diese Rasse durch das lange Fell viel Pflege. Man muss ihn 1 mal / Woche mindestens gründlich durchbürsten. Dreck und Zecken sind auch an der Tagesordnung!Der Collie, den ich kenne hat eine niedriege Reizschwelle und diese Maus sehe ich nicht als Familienhund.
Lg
-
Zitat
Der Collie, den ich kenne hat eine niedriege Reizschwelle und diese Maus sehe ich nicht als Familienhund.Lg
Man kann doch nicht immer von einem Hund auf alle Vertreter einer Rasse schließen.
Es kommt immer auch auf das individuelle Wesen eines Tieres an. Jeder Hund hat, unabhängig von seiner Rasse und Erziehung, auch noch sein eigenes Wesen.
Trotzdem ... ein wirklich "sicherer" Hund, was die Verträglichkeit und Eignung als Familienhund angeht, wär sicher der Mops. Ich habe noch keinen mit Aggressionen kennengelernt. Hier muss man eher den Mops hin und wieder vor groben Kindern schützen, da er von seiner Rasse her dazu neigt, sich zuviel gefallen zu lassen. Er lässt wirklich alles mit sich machen.Vielleicht suchst du dir mal ein Collieforum und fragst da nach. Wenn mehrere Colliehalter zusammen kommen, wirst du sicher eine recht verlässliche Information bekommen.
-
Die Collies die ich kenn sind allesamt freundlich und gechillt.
Mit der einen wird aber ziemlich viel gearbeitet.. Die zweite is bei uns am Platz, über die weiß ich aber nichts genaueres.. -
Beim Collie kommt es auch ganz stark auf die Prägung durch den Züchter an. Ich würde nach einem Züchter suchen, bei dem die Welpen Kinder von Anfang an kennen lernen.
Und dann kann man sich ja bei älteren Welpen auch schon nach dem Wesen richten. Also nicht den schüchternsten aus dem Wurf nehmen... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!