Mauersegler - Baby brauche dringend HILFE
-
-
Zitat
...ich frag mich, ob man einen Vogel, der nicht richtig Fliegen kann wirklich einshcläfern muss, oder ob man ihm nicht eine schöne Voliere bauen könnte, in der er sich hüpfend/ laufend bewegen kann...obwohl: mauersegler sind a sehr schlecht zu Fuß...
naja, jetzt drücken wir erstmal die Daumen, damit Hope es schafft und die Lüfte erobern kann!
Sorry, ich musste jetzt ein wenig schmunzeln. Hast du den Thread durchgelesen? Mauersegler dürfen nicht in eine Voliere oder Käfig und sie hüpfen auch nicht rum. Er ist momentan viel zu leicht und unterernährt.
Danke für deine Daumen!mollrops
Frankfurt wäre ein wenig weit von Berlin und wir waren bei Fachleuten, wie Frau Milomy (richtig geschrieben?) und nun bei Dr. Sonja Kling, die gerade auf Mauersegler spezialisiert ist - die Namen müßten dir eigentlich etwas sagen. Aber danke für deine Information und Hilfsangebot!
Ich habe vorhin noch mal angerufen.
Die erste Frage von der Sprechstundenhilfe war, welcher denn von den heutigen Neuzugängen?
Puh, hätte nicht gedacht, das doch so zahlreich abgegeben werden. Doch dann fragte sie, ob es der Lütte sei und ich bejahte.
Es sah wohl erst kritisch aus, doch nach den Infusionen hat sich Hope dann doch noch erholt und wurde wieder munterer.Ich werde leider nicht weiter berichten können.
Da Hope nicht zu den Älteren passt und Intensivpflege benötigt, kam er zu einer Päpplerstelle die ich leider, oder auch verständlicherweise nicht kontaktieren darf.
So bleibt mir nur übrig zu hoffen und wünsche dem Zwerg, das er groß und kräftig wird und irgendwann von der Pflegerhand den Weg nach Afrika antritt."Hope" alles Gute, du schaffst es und wenn ihr im nächste Jahr heimkehrt, werde ich Ausschau halten und den Rufen lauschen und eure Flugkünste bewundern! Eventuell, ganz vieleicht gibst du mir dann ein Zeichen....
LG Sabine
L Sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Sorry, ich musste jetzt ein wenig schmunzeln. Hast du den Thread durchgelesen? Mauersegler dürfen nicht in eine Voliere oder Käfig und sie hüpfen auch nicht rum. Er ist momentan viel zu leicht und unterernährt.
ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich alle Beiträge gelesen habe, aber es ist mir klar, das ein gesunder (Wild)Vogel nichts in Menschenhand zu suchen hat. Kranke, nicht auswilderungsfähige Tiere dürfen aber beim Menschen bleiben: für die meisten (oder sogar alle?) einheimischen Vögel benötigt man dazu eine Haltergenehmigung.
Mir tut es einfach im Herzen weh, wenn ein Tier "nur" aufgrund einer Behinderung eingeschläfert wird. Zugegebener Maßen hab ich keine Ahnung, ob Mauersegler überhaupt ein lebenswertes Leben haben, wenn sie nicht fliegen können...
Schade, dass du nichts mehr von Hope hören wirst, aber die Aussage der Sprechstundenhilfe hört sich ja vielversprechend an
-
Ich habe den Thread hier gerade gelesen und wollte euch auch schon die Klinik in Frankfurt empfehlen, da mir das so spontan einfiel :)
aber gut, dass ihr schon kompetente Hilfe gefunden habt.. drücke euch die Daumen, dass es dem kleinen Piepmatz bald wieder besser geht :) -
Zitat
ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich alle Beiträge gelesen habe, aber es ist mir klar, das ein gesunder (Wild)Vogel nichts in Menschenhand zu suchen hat. Kranke, nicht auswilderungsfähige Tiere dürfen aber beim Menschen bleiben: für die meisten (oder sogar alle?) einheimischen Vögel benötigt man dazu eine Haltergenehmigung.
Ich verstehe dich irgendwie nicht?Gerade hilfsbedürftige Vögel müssen aufgepäppelt werden und das unter Menschenhand, um dann natürlich ausgewildert zu werden. Ein Mauersegler wird außerhalb des Nestes nicht mehr gefüttert und so ist er ohne den Menschen verloren, eventuell solltet du mal entsprechende Seiten im Google besuchen und für die Pflege braucht man auch keine Haltergenehmigung. Es geht bei dieser Vogelart um Leben oder Tod.
Er darf auch nicht immer / auf Dauer in Menschenhand verbleiben, da es sein sicherer Tod bedeuten würde, aber dafür gibt es die Informationen im Net.ZitatMir tut es einfach im Herzen weh, wenn ein Tier "nur" aufgrund einer Behinderung eingeschläfert wird. Zugegebener Maßen hab ich keine Ahnung, ob Mauersegler überhaupt ein lebenswertes Leben haben, wenn sie nicht fliegen können...
Nein haben sie nicht, denn Mauersegler die nicht fliegen können sind nicht lebensfähig und alles andere wäre eine Qual für diesen Vögel! Diese Vogelart bilden eine Ausnahme, denn sie fliegen ununterbrochen, auch Nachts.
ZitatSchade, dass du nichts mehr von Hope hören wirst, aber die Aussage der Sprechstundenhilfe hört sich ja vielversprechend an
[/quote]
Ich werde "versuchen" etwas zu erfahren, zwischen Praxis und Pflegepersonal......da kann ich schon diplomatisch / hartnäckig sein.LG Sabine
-
Zitat
Nein haben sie nicht, denn Mauersegler die nicht fliegen können sind nicht lebensfähig und alles andere wäre eine Qual für diesen Vögel! Diese Vogelart bilden eine Ausnahme, denn sie fliegen ununterbrochen, auch Nachts.
siehste, DASS habe ich nicht gewusst und hab einfach von anderen Vögeln auf Mauersegler geschlossen... Danke für die Aufklärung.
mit "kranke, nicht auswilderungsfähig" meinte ich Vögel, die einen Behinderung haben und in der Wildnis nicht überleben würden; alle die gesund werden können müssen natürlich ausgewildert werden.
und ich hatte das allgemein gemeint, weil ich eben nicht wusste, ob Mauersegler eine Ausnahme sind
zum extra googeln war ich zu faul, sorry -
-
Zitat
weil ich eben nicht wusste, ob Mauersegler eine Ausnahme sind
zum extra googeln war ich zu faul, sorryIst ja O.K.
Als der kleine Kerl hier saß, habe ich mich bestimmt 1,5 Stunden im Net schlau gemacht und wusste dann was wichtig ist, welche Profis in meiner Gegend sind und wie ich íhn erst mal eine Grundversorgung bieten konnte, inklusive Heizdecke, passenden Behälter, desinfizierte Hände etc.Wichtig ist das der kleine Knirps weiter überlebt und eventuell, ich hoffe es so sehr - die Reise nach Afrika antritt. :ja:
@Danke Lilliymaus
LG Sabine
-
Das Mauersegler so speziell sind, das wusste ich bis jetzt auch nicht - man lernt immer wieder dazu.
Auch dass sie nicht mehr gefüttert werden, wenn sie aus dem Nest fallen war mir nicht bekannt, gut zu wissen, sollte mir mal einer "in die Hände fallen".Ich hab an die Vogelspezialisten hier auch noch mal eine Frage bezüglich Rotschwänzchen oder Spatz (bin mir nicht sicher welcher von beiden es sein könnte, tendiere aber mehr zu Spatz):
Ich habe bei uns im Hof seit dem Wochenende einen jungen Vogel sitzen.
Er kann wohl flattern, ob er richtig fliegen kann, das weiß ich nicht - hab ich noch nicht gesehen.
Ob er von den eltern versorgt wird, kann ich auch nicht sagen, da ich es noch nicht beobachten konnte.
Aber ich denke mal schon, denn sonst würde er doch bestimmt nicht mehr leben.
Er sitzt auf unserer Scheunentreppe und hüpft da rum und ruft auch immer fleißig nach den Eltern.Was ich mich nun frage: Ist es normal. dass er noch nicht von selbst weggeflogen ist, oder könnte er noch zu jung oder gar flugunfähig sein?
So sieht er recht munter aus und ich lasse ihn auch ganz in Ruhe, aber das er so gar nicht weggeht wundert mich schon. -
Spatzen verlassen das Nest bevor sie richtig fliegen können und werden am Boden von den Eltern weiter gefüttert.
Und auch bei anderen Arten kann es passieren, dass die kleinen mal ein bisschen zu früh rausfallen - meist werden sie weiter gefüttert.
Kommt dir der Ort, wo sich der kleine aufhält unsicher vor, kannst du ihn in der Nähe in ein Gebüsch setzen.
Da er ja schon eine zeitlang bei dir rumhüpft, glaube ich nicht, dass du dir Sorgen machen musstlg
-
Zitat
Spatzen verlassen das Nest bevor sie richtig fliegen können und werden am Boden von den Eltern weiter gefüttert.
Und auch bei anderen Arten kann es passieren, dass die kleinen mal ein bisschen zu früh rausfallen - meist werden sie weiter gefüttert.
Kommt dir der Ort, wo sich der kleine aufhält unsicher vor, kannst du ihn in der Nähe in ein Gebüsch setzen.
Da er ja schon eine zeitlang bei dir rumhüpft, glaube ich nicht, dass du dir Sorgen machen musstlg
Und wieder was dazu gelernt
Der Kleine ist da wo er bei uns sitzt absolut sicher. Also da brauch ich mir keine Gedanken machen.
Ich hab halt die letzten beiden Jahre immer die Rotschwänzchen beobachten können und wenn die das Nest verließen war die Aktion in 1-2 Tagen maximal durch und auch die Eltern sind dann wieder verschwunden und alle waren sozusagen ausgezogen.
Hier hat mich halt gewundert, dass der Kerl sich da wo er sitzt scheinbar so wohl fühlt, dass er gar nimmer weg mag
Naja und was noch dazu kommt, die Rotschwänzchen machen ja immer einen riesen Krach, sobald nur in sichtweite ihrer Jungen kommt, das hab ich bei den Spatzen noch gar nicht erlebt und hab deshalb auch noch nie mitbekommen, dass die Alten, den Kleinen Kerl weiter füttern. -
Hey, könntest Du bitte die Adresse in Potsdam an mich schicken oder posten? Habe gerade einen Mauersegler hier im Karton auf dem Tisch stehen. Da ich aber selbst ein kleines Baby zu Hause habe, würde ich den gern in gute Hände abgeben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!