Das Superherrchenphänomen oder:
-
-
habe das problem nicht so sehr.
es gibt dinge die krötchen lieber mit menne macht, wie z.b raufen und spielen.
aber alles andere mach ich eh.
sie geht auch oftmals unwilliger mit ihm gassi als mit mir, bei mir ist immer party sobald sie merkt das ich mich anziehe (nein ich laufe nicht naggisch rum).wenn er aus dem haus ist das ist das auch eher wurscht, bin ich arbeiten ist sie das leiden jesu. frisst nix, schläft nicht immer auf hab acht. und glaubt mir das allein sein etc. haben wir geübt, genauso wie das nicht ständig hinterher laufen usw.
klar freut sie sich wie bolle wenn er nach hause kommt, macht sie bei mir auch aber nicht so heftig.wen sie allerdings vergöttert ist mein papa..da sind wir beide abgeschrieben sobald opa da ist.
es geht sogar soweit das sie meint jedes silberne große auto bedeutet opa kommtda rennt man schonmal freudig hin, nur um festzustellen das es nur die blöden nachbarn sind.
bei meinen eltern wird alles gefressen, da wird geschmust und gespielt...nur geschäfte machen macht sie ums verrecken nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei uns ist es andersrum, ich arbeite zu Hause und Frauchen ist den ganzen Tag weg. Daraus ergibt sich natürlich daß ich die Hauptbezugsperson bin.
Aber auch wenn ich Susi so ab 17.00 Uhr nicht mehr von der Einfahrt weg bekomme, weil Frauchen ja gleich kommen muß, dieses Syndrom kann ich so nicht beobachten.
Ich sorge da schon eher selber für ne saubere Trennung, situationsabhängig gibt es dann folgende Sätze:
- Ich war heute mit meinem Hund da und da, die hat sich super benommen ...
- Nachts um eins, Schüttel an Frauchen, dein Hund kotzt gerade ...
- Ich habe meinen Hund schon gefüttert ...
- Dein Hund hat da ne Zecke ...Und ja, wir haben nur einen Hund
und ich ein ganz liebes Frauchen
da geht das.
Liebe Grüße Jan
-
Ich muss gerade sehr über diesen Thread schmunzeln. Dachte ich doch bisher, dass es solche Eitelkeiten, nur bei Männern gibt.
Bei uns ist es so, dass es eine ganze Reihe von "Superherrchen" gibt, bei deren Anblick Nimueh völlig aus dem Häuschen gerät, während ich in der Regel mit einem Ach-du-schon-wieder-Blick bedacht werde. Das ist auch ok so. Zum einen bin ich die blöde Spaßbremse und zum anderen sind wir eigentlich immer 24 Stunden am Tag zusammen.
Auf der anderen Seite, bin ich die einzige Person, bei der Nimueh Ruhe findet und wirklich entspannt ist. Und das ist mir wichtiger, als vor lauter "Freude" umgerannt zu werden.
Viele Grüße
Frank -
Ich habe hier auch so ein Superherrchen :veg:
Eigentlich ist er Paulas lebendiger Spielball und Leckerspender. Die beiden (auch Menne) verhalten sie wie Kleinkinder
Zu Dritt spazieren gehen passiert nur noch äußerst selten, da es danach meistens kurz vor der Scheidung steht. Kennt ihr diese Sätze auch: "Lass die Kleine doch", "Paula enscheidet wo wir lang laufen", "die darf bei mir an der Leine ziehen", "ich brauche keine Kommandos", ...Wenn die beiden 2 Tage zusammen sind, da ich auf Geschäftsreise bin, kann ich danach erst mal wieder bei fast Null anfangen! Das letzte mal hat er ihr gezeigt, wie man den Leckerschrank öffnet
Das einzige, was mir immer wieder gut tut, zur Ruhe kommt sie bei mir und hören tut sie auch ganz klar besser bei mir. Trotzdem tut es manchmal schon ein wenig weh, das mit anzusehen...
LG!
Judith -
Also was die Erziehung betrifft bin ich echt froh!
Herrchen war die ersten paar Male in der Huschule dabei, und kennt unser Prinzip der Erziehung.
Auch die wichtigsten DVDs hat er sich gemeinsam mit mir angeschaut und weiß im groben und ganzen wie apportieren und bleib funktioniert (auch wenn er es nie macht, da er immer Schnüffelrunden läuft).Er verrät mir auch ab und zu dass Aika den Rückruf ignoriert hat oder noch nicht so gut an der Leine geht wie bei mir, aber er gibt sich wirklich Mühe und dass find ich total toll. Auch den Kontakt an der Leine zu unterbinden, findet er sinnvoll und macht das immer ganz brav.
Nur daheim wird das Pinschertier natürlich nach Strich und Faden verwöhnt und betütteld
Aber dass sei Herrchen auch gegönnt! -
-
Wir haben glücklicherweise einen Hund, der uns gleichermaßen super findet.
Wir haben aber auch ganz bewusst keine klaren Aufgaben verteilt - jeder muss mal Haarbüschel aus den Hundefüßen zupfen, jeder geht mal mit zum Tierarzt, jeder macht mal eine Zecke mit raus, jeder stellt mal Futter hin, jeder geht mal mit ihm schwimmen, jeder geht mit ihm spazieren und jeder gibt ihm viel zu viele Leckerchen. Und beim Toben haben wir alle 3 - Hund und seine Menschen - einen Sockenschoss, sodass er auch mal mit jedem über den Wohnzimmer-Tisch springen darf.
Am Besten hört er übrigens, wenn wir BEIDE zusammen mit ihm unterwegs sind.
Egal, wer dann ruft ...Es gab mal eine kurze Zeit, da hatte er bei Herrchen etwas weniger Vertrauen und mehr die Tendenz zu Panikattacken ... da hat Herrchen sich ganz schön reingekniet, vom aus der Hand füttern bis zum Koma-Kuscheln
-
Hach bin ich froh.
Für beide Hunde bin ich die Größte.
Sie gehen zwar mit Herrchen raus auch gerne mal joggen aber dann sind sie froh wenn sie wieder bei mir sein können. :yes:
Manchmal denke ich es wäre schöner wenn sie alle gleich mögen würden. Vorallem mein Sohn hat echte Probleme damit das die Kleine so auf mich fixiert ist. Er führt sie im Sport und sie macht das auch alles toll mit. Aber die kommt zu mir um sich die Belohnung abzuholen.
-
Is bei uns zum Glück nicht so, ich bin das Superfrauchen
Auch wenn GöGa den ganzen Tag außer Haus ist, an mir kleben die Mäuse.. Auch wenn ich da bin, für alles zuständig bin etc.. Bei mir hören sie besser etc. auch wenn ich die Böse bin, die mit ihnen zum TA geht, die Sam die Regeln erklärt, was Hund darf und was nicht, auch wenn ich der Mensch bin, der ihn manchmal ziemlich einbremst und seinen Blödsinn unterbindet..
Wenn wir beide mal nicht da sind, freuen sich die Hunde zwar, wenn mein Mann als Erster nach Hause kommt, aber ihre Welt ist erst in Ordnung, wenn ich dann auch die Bildfläche betrete.Gleiches Bild morgens: steht mein Mann als Erster auf, freuen sich die Hunde auch, kriegen ihren ersten Spaziergang mit ihm, aber warten dann die ganze Zeit vor dem Schlafzimmer, bis ich auch aufgestanden bin. Erst dann können sie sich in ihre Ecken verteilen und pennen
Sollten wir uns auf einem Spaziergang in unterschiedliche Richtungen bewegen oder mein Mann sich mal verstecken - wo sind die Mäuse dann? Bei mir! Herrchen findet ja eh allein den Weg nach Hause, der braucht sie nicht
Aber wehe, wenn ich mal aus der Sichtweite bin, dann lassen sie Herrchen stehen und sehen zu, dass sie ganz schnell wieder bei mir sind..
Gestern z.B. bereitet ihnen das Herrchen das Futter zu, gibt ihnen die Näpfe - aber beide Hunde starren erst einmal mich an und erwarten von mir das Ok, dass sie auch wirklich fressen dürfen
Boah, was hab ich das gut
-
Bei uns gibt es dieses Phänomen definitv nicht, schon gar nicht bei dem Großen, der ist extrem auf mich fixiert, ist vollkommen unmotiviert, wenn ich nicht da bin und er bei meinem Freund bleibt und kommt oft auch nicht vor, um mit Herrchen rauszugehen.
Komme ich wieder, lebt der Hund plötzlich wieder
Allerdings ist Paco ja auch ohne meinen Freund aufgewachsen und war auch nicht auf meine Familie fixiert, sondern ebend fast nur auf mich.Der Kleine macht gerne auch was mit Herrchen, hört aber im Zweifelsfall doch noch eher auf mich, wobei ich bei ihm sagen würde, dass es relativ ausgeglichen ist.
-
Ich hatte grade eben noch die Situation, dass der Hund im Garten bellte, und mein Mann versuchte, ihn reinzurufen. Der Hund reagierte nicht. Er pfiff und rief, aber nix, Hundi bellte weiter.
Dann kam ich und habe einmal gepfiffen, da kam er angestürmt und setzte sich erwartungsvoll vor meine Füße.
Mein Mann wieder total depri.
Aber kann ich doch auch nix dafür, er tut ja auch nie was mit dem Hund. Ich finde das nicht mehr als gerecht, jawohl!
Er ist halt ein totaler Nicht-Hunde-Mensch- null Interesse am Hund, nur zum Knuddeln hin und wieder gut. Also sowas von unterschiedlicher Wellenlänge, das gibt es nicht noch mal.
Er ist z.B. immer noch der Meinung, ich sollte den Hund bestrafen, wenn er nachts mal in die Küche pieselt. Könnte ja nicht schaden, ihm die Nase mal reinzudrücken, da könnte ich ausrasten.
Wenigstens macht er es nicht, er sagt nur immer, man soll das so machen, naja..vom Bällchenspielen red ich besser gar nicht, gehört nicht hierhin.
Jedenfalls, ich finde die Reaktion vom Hund super, alles andere würde mich auch zutiefst verletzen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!