Scheinheiligkeit? Teletac = nein / Elektrozaun = ja
-
-
Hier in der Nachbarschaft gibt es eine Hündin, wenn die mit ihren Besitzern mal auf dem Weg bei uns hoch gehen um dann über die Koppel und an der Reithalle wieder runter zu gehen, und meine meine Hunde sind im Garten, hängt die auch von Außen im Zaun. Ja und? MEine beiden ist es egal, die schauen mal und zeigen der dann den Hintern. Was sollten die sich mit solch einem Prollvolk einlassen? Und ja die Reaktion gibt es auch, wenn ich nicht mit im Garten bin.
Dafür brauche ich keinen Orden oder irgendetwas. Meine Hunde haben einfach nur gelernt, wie sie Konflikte - weil etwas anderes ist es nicht - vermeiden und das es nichts bringt, darauf einzusteigen und das man sich somit die Energie sparen kann.
Clickern heißt doch nicht, das man nur alles schön macht. Wer clickert - und das im Alltag - der hat auch Grenzen und Konsequenzen. Wenn also die Konsequenz auf Bellen im Garten immer ist, ab ins Haus und kein Garten für den Tag, dann wird das sehr schnell verinnerlicht. Aber da muss man halt hinter her sein und nicht mal heute ins Haus und morgen lasse ich das mal wieder durchgehen.
Ist man als Mensch konsequent, braucht es auch keinen Strom, der das ganze noch verschlimmern kann. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Das würde ich unter blöde Situation und normalem Hundeverhalten abhaken. Wenn du da deinen Hund mit Strom strafen würdest, würde der nicht mal verstehen, warum.
Falsch ich strafe nicht
Ich halte meinen Hund lediglich vom Zaun fern sprich ich unterbinde Face2Face
Meinem rüden hat einmal brizzeln gereicht ( wie schon gesagt Huhnstärke ) der weiss, ok der Zaun is unangenehm halt ich mich von weg
F2F unterbrochen kein Stress mehr im Garten
Stürmt der Bobbes in den Zaun meldet mein Hund das mit kurzem Wuff, die Situation schaukelt sich nciht hoch Thema erledigt
Mein Hund hat den Zaun ja auch nicht kennengelernt in einer "Knallereisituation"sondern vorher in aller Ruhe -
Zitat
Ich habs auch nicht geclickert, ich hab nur gemeint, man könnte es so clickern. Bestätigt habe ich erwünschtes Verhalten dagegen immer, oder den "Spaß" beendet. Ich denke, wir liegen nicht weit auseinander.So ich zitier mal nicht auch noch den ganzen Diskussionsschwanz
Wie gesagt, es ist doch auch eine Typfrage. Wer das clickern will soll es clickern. Ich will es halt nicht. Man darf auch nicht vergessen, welch hohes Maß an selbstbelohnenden Verhalten hinter der Pöbelei am Zaun steckt. Da wirst du bei dem ein oder anderen Hund 99% der Zeit alles positiv clickern können und ein gutes Gefühl verbreiten können aber just in dem Moment, wo der "Feind" da ist, läßt dich Schnuppi mit Clicker in der Hand stehen und zeigt dir die Mittelkralle, weil die Diskussion am Zaun mit dem blöden Nachbarshund einfach toller ist.
Wie gesagt, ist nicht mein Ding, steht außer Frage, dass es klappen kann aber auch wieder nicht bei jedem Hund. Man muss da schon differenzieren.
Clicker ja ... find ich toll aber es wird mir immer etwas zu stark idealisiert. Jeder der das eher differenziert sieht oder komplett anders arbeitet oder halt nicht immer nett ist dem wird signalisiert, dass er es falsch macht und seinem Hund die faire Chance des clickerns vorenthält. Viele Wege führen nach Rom .. .der persönliche muss nicht der einzig Wahre sein.
Ansonsten wird bei mir auch erwünschtes Verhalten bestätigt. Einer meiner Jungs hat sich angewöhnt, wenn der Nachbarshund käfft, dass er nicht hinrennt und Rabatz macht, sondern er hält dann Ausschau nach mir und kommt zu mir gelaufen. Dafür gibt es dann einen Knuddler und ein verbales Lob. Das macht er übrigens sogar, wenn er draußen ist und ich drinne. Nachbarshund käfft, Mr. Big schaut sich um ... rennt ins Haus, sucht mich ... Knuddler, verbales Lob und schwups geht es wieder raus... ein toller und schlauer Hund.
-
Ich geb die supertollen Tipps mal an die Pflegestelle weiter, welche derzeit 3 Kangals beherbergt.
Freilauf im 2 m hoch eingezäunten Garten gibts also nur noch, wenn jemand dabei ist und ich sag ihnen, sie sollen doch mal an einer vernünftigen Bindung arbeiten, dann geht auch kein Hund mehr über den Zaun !Wenns nicht klappt ist bestimmt jemand bereit, den Leuten zu helfen
Gruß, staffy
-
Zitat
Ich geb die supertollen Tipps mal an die Pflegestelle weiter, welche derzeit 3 Kangals beherbergt.
Freilauf im 2 m hoch eingezäunten Garten gibts also nur noch, wenn jemand dabei ist und ich sag ihnen, sie sollen doch mal an einer vernünftigen Bindung arbeiten, dann geht auch kein Hund mehr über den Zaun !Wenns nicht klappt ist bestimmt jemand bereit, den Leuten zu helfen
Gruß, staffy
Mich wundert nur, dass es im örtlichen TH keinen Stromzaun gibt, wo es dort doch so viele Kangals, Listenhunde, Kletterhunde und ähnliches gibt. Vielleicht guckt ihr mal, wie die das ausbruchsicher gebaut haben.
Andere Frage, wer nimmt drei Kangals in ner Pflegestelle auf, wenn er ihnen nicht gerecht werden kann?
-
-
Wer kann denn nem Kangal in Deutschland bitte gerecht werden?
Kannste an einer Hand abzählenAlso Staffy sag denen die sollen die Hunde ins TH geben
Gibts zwar weniger Auslauf und Zuspruch von den Vermittlungschancen ma ganz abgesehen
Aber es gibt wenigstens keinen Strom -
Zitat
Mich wundert nur, dass es im örtlichen TH keinen Stromzaun gibt, wo es dort doch so viele Kangals, Listenhunde, Kletterhunde und ähnliches gibt. Vielleicht guckt ihr mal, wie die das ausbruchsicher gebaut haben.
Sind bestimmt Ausnahmehunde.
Normalerweise lassen sich solche Untiere nur mit Strom bändigen und im Zaune halten.. -
Zitat
Sind bestimmt Ausnahmehunde.
Normalerweise lassen sich solche Untiere nur mit Strom bändigen und im Zaune halten..Und wenn der Strom mal ausfallen sollte, hätte man die Situation, wie im Film "Jurassic Park" eindrucksvoll gezeigt wurde
Wobei ich sagen muß,
daß ich auch lieber nach Lösungen ohne Strom suchen würde.
Meint mein Hund meint, im Garten bellen zu müssen, warum auch immer, dann ist der "Spaß" vorbei und als "Strafe" geht es ins Haus.
Klar, dann ist es in diesem Fall schon zu spät und das "Erfolgserlebnis" bereits eingetreten. Da hilft halt nur, vorher zu reagieren. Mit einem NEIN, wenn es gut konditioniert worden ist, kann man doch das Ganze ganz gut stoppen. Natürlich funktioniert das dann auch nur dann gut, wenn man den Hund dabei im Auge hat.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Haha! Jurassic Park hatte ich dabei auch im Kopf, aber schon von Anfang an hier...
-
Zitat
Sind bestimmt Ausnahmehunde.
Normalerweise lassen sich solche Untiere nur mit Strom bändigen und im Zaune halten..Falsch
die haben Gitter an denen sie nicht hochgehen können, ähnlich der klassischen Knastgitter die man aus Filmen kennt
Is allerdings relativ unpralle wenn die da hochgehen für Gelenke etc. die können also garnicht so hoch und für den anlauf ist der Zwinger meistens zu klein
Die Ausläufe da isset üblich 2 Meter zu nehmen und nach innen abzuschrägen, darf man aber in Wohnsiedlungen nicht da gibbet Ärger mim Bauamt deswegen sind THs auch meistens was ausserhalb ... Nicht nur wegen dem Lärm
Aber schön wenn man mal unqualifiziert inne Gegend geschissen hat wah ^^ -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!