VPG-Laberthread

  • Ich muss sagen , dass ich vor der Verletzung schon länger geplant habe , meine hin und wieder mal der physio vorzustellen ... Aber wie das halt so ist, es kommt immer was anderes dazwischen .

    Nach der Verletzung gabs eh physio und ich habe mir vorgenommen , auf jeden fall hin und wieder die physio drauf schauen zu lassen. Meine Hündin ist ja ansich sehr gut bemuskelt, was ihr bei der Verletzung den Hals gerettet hat und dafür gesorgt hat, dass wir nur relativ wenige Stunden gebraucht haben . Trotzdem hatte sie z.B. Verspannungen.
    Ich kann nur jedem empfehlen , der seine Hunde ernsthafter belastet , hin und wieder mal einen Physiotherapeuten drauf schauen zu lassen. (Allerdings keinen selbst ernannten)
    Der Effekt war wirklich sehr gut .

    Bisher gabs zum Aufwärmen nur ein paar dehnübungen und etwas laufen - denke das werde ich aber ausbauen . Wobei meine Hündin sowieso fast immer auch komplett durchreviert - deswegen denke ich nicht , das extra Sprint im Vorfeld bei ihr etwas bringt .

  • Regel Nummer 1 für erfolgreiches Fährten: Wenn du der Meinung bist du hast den zweiten Winkel VOR der Traktorspur gelegt und dein Hund besteht darauf, dass der Winkel NACH der Traktorspur ist, vertrau lieber der Nase deines Hundes als deinem Erinnerungsvermögen..... :pfeif:

  • Bei uns sind alle felder bestellt und auf den Wiesen geht mir das Gras bis an die Hüfte und alles steht so ein bissl unter Wasser. An Fährten ist hier nicht wirklich zu denken.

    Aber es gibts ja noch genug anderes zum arbeiten. Amber musste leider mal wieder den Helfer wechseln. Am Montag hat sich mein neuer Helfer die Amber mal gründlich angeschaut, sowohl in der UO, als auch im SD. heute gehts dann richtig los. Ich bin so gespannt. Hoffentlich passt es dieses mal alles :)

  • Warum wechselt ihr Helfer? Also jetzt mal rein von Umzug o.ä. abgesehen.

    Welche Anforderung stellt ihr an eure Helfer?

    Was sollen sie tun? Was nicht? Und was wäre ein absolutes k.o. Kriterium? Und andersrum: aus welchem Grund würdet ihr mehrere km Anfahrt in Kauf nehmen?

  • Zitat

    Der Frage schließe ich mich gerne an. Und dazu würde ich gerne noch wissen: wie kann ein Anfänger einen guten Helfer von einem schlechten Helfer unterscheiden?

    du das kann ich dir sagen, der erste Helfer, den ich hatte, hat meinen damals drei Monate alten Hund an einen Pflock angebunden und immer mit der Peitsche daneben gehauen um ihn heiß zu kriegen. Da hab ich den Verein gewechselt.

  • Zitat

    Der Frage schließe ich mich gerne an. Und dazu würde ich gerne noch wissen: wie kann ein Anfänger einen guten Helfer von einem schlechten Helfer unterscheiden?


    Ganz grob umrissen:)
    Er erklärt Dir genau was er wann und wieso mit Deinem Hund macht, geht auf Deine Einwände ein, hat ne genaue Vorstellung zum Aufbau des Hundes und ist kein "ich gebs ihm druff bis er beisst"

    Danach kommen dann Feinheiten wie: Wie nimmt er die Hunde in der langen Flucht an, wie hält er das Ärmchen etc, da kommts schon viel auf den Anspruch des HFs an

    Nen nicht technisch so guten Helfer ( der aber das obere erfüllt) wirste ohne erfahrene Beratung sehr schwer finden

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!