VPG-Laberthread
-
Buddy-Joy -
13. Juli 2011 um 10:00 -
Geschlossen
-
-
Naja ich hab eine für den Sport nur taugliche Hündin wenn ich in den Zwangsapport gehen würde
Einer der Gründe wieso Joy seltenst apportieren muss, eben nur wenn se Bock hat
Die ist auf der Prüfung mim Apportel verschwunden ... Tja was bleibt mir da?
Lachen oder Zwang und Ausrasten
Ich hab mich fürs lachen entschiedenWenn n Hund nicht "reicht" um mein Ziel zu erreichen, warum auch immer, dann setz ich es halt tiefer, oder lass es
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: VPG-Laberthread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Und wie definierst du nervig? Angekratz? In welchen Bereich im Sport oder im Alltag, ich finde das sollte man trennen. Es gibt Hunde die haben dünnere Nerven im Alltag sind aber in der Arbeit voll da, oder retten sich in die Arbeit. Und es gibt Hunde die sind in der Arbeit angekratz und Nervig, im Alltag zwar energiegeladen aber trotzdem sicher. Meine ist so eine, die ist egal in welchem Bereich sie gerade arbeitet, angekratzt und mir ihr gehts gerne mal durch. Im Alltag kann neben ihr ne Bombe explodieren und es juckt sie nicht, ausser das sie probiert das teil zu apportieren. Solange sie Menschen ignorieren, ignoriert sie dieses auch inzwischen (vorher war anspringen lustig), Hunde sind ihr in der Regel egal und sie ist neutral bis offen. Trotzdem ist sie vom Grundwesen her vielen zu "nervig" weil sie gerne in BEwegung ist und immer wieder was anschleppt.
Also in wie weit definierst du nervig, schlechte Nerven, angekratz, all das sind BEgriffe die man unterschiedlich sieht in bestimmen Bereichen.
-
Ich definiere nervig in soweit, dass der Hund mit stinknormalen Situationen ein Problem hat, was andere Hunde so nicht haben. Bzw. nervig sind für mich auch Dinge, die zwar Stückchen weit Erziehungssache sind, aber auch irgendwo Rassetypisch. Das Gesprächige vom DSH zum Beispiel, da gibts einige, die einfach andauernd am Rumfiepen sind und das ist denen auch nicht abzugewöhnen, weil es meistens unterbewusst ist. Aber das ist wieder Geschmacksfrage.
Mir geht es eigentlich um die Hunde, die z.B. erstmal 10 Minuten im Fuß laufen müssen, bevor sie so weit runter kommen, dass sie Übungen aus dem Obidience machen können ohne dauernd vorzuprellen und sich vor Arbeitsfreude überschlagen.
Auch bedenklich sehe ich es, wenn Hunde ihren Job so ernst nehmen, dass sie nicht mehr aufhören können damit, oder wenn die Zwangsverhalten etablieren etc. Das ist dann einfach so was, was nicht sein muss (gabs ja grad im anderen Thread beim Border Collie). Und ja, ich weiß auch, dass man bei der richtigen Arbeit solche Hunde braucht, die für ihren Job auch den eigenen Tod in den Kauf nehmen bzw. bei denen es kein Bewusstsein von körperlichen Grenzen mehr gibt und deshalb wird man es in den Rassen, die so einen Zweck haben auch immer mit drin haben.
Ne Lösung hab ich auch nicht dafür. -
Zitat
Mir geht es eigentlich um die Hunde, die z.B. erstmal 10 Minuten im Fuß laufen müssen, bevor sie so weit runter kommen, dass sie Übungen aus dem Obidience machen können ohne dauernd vorzuprellen und sich vor Arbeitsfreude überschlagen.Hmh je nach Situation ist Kalle dann auch nervlich instabil. Wenn ich den nämlich nach einigen Stunden Autofahrt aus dem Auto hole, ihn sich schnell lösen lasse und dann in die Fußarbeit nehme, dann hört man ihn (bzw. ich höre ihn, die anderen nicht), er hat die Position teilweise nicht exakt und er explodiert fast, was man auch am Laufstil sieht. Er muß sich dann einlaufen (wenn ich die Fußarbeit von der ersten Sekunde an verlange und ihn nicht erst auflockere). Wurde er vorher aufgelockert, ist er still, läuft exakt und zwar druckvoll aber entspannter.
Allerdings ist der Hund erst knapp 1 Jahr alt und ich erwarte nicht, dass der da schon die Ruhe weg hat. Und er ist für mich noch lange nicht nervlich instabil, nur weil er es in der oben beschrieben Situation (noch) nicht leisten kann.. -
Zitat
Mir geht es eigentlich um die Hunde, die z.B. erstmal 10 Minuten im Fuß laufen müssen, bevor sie so weit runter kommen, dass sie Übungen aus dem Obidience machen können ohne dauernd vorzuprellen und sich vor Arbeitsfreude überschlagen.
Und was ist daran jetzt schlimm
Ich muss meinen Hund auch körperlich aufwärmen, wieso darf ich ihn da nicht auch erstmal geistig auf Arbeitsmodus "warm laufen"?Der eine macht seinen Hund mit Spielzeug auf, damit er ein bisserl mehr hochfährt und der andere macht ein paar Konzentrationsübungen im Vorfeld...
-
-
Hmn, ich find das ehrlich gesagt auch nicht schlimm, meine Hündin, weder Mali noch sonstiges an Gebrauchshund, schnöder Mischling, ist inzwischen auch so heiß auf Arbeit, dass sie nen Moment braucht, bevor sie sich richtig konzentriert. Und ich kann seit sie so arbeitsgeil ist immer besser mit ihr arbeiten, weil damit z.B. auch einherging, dass sie sich auf dem Platz immer besser mit Spielzeug belohnen lässt und wir so mehr Geschwindigkeit in verschiedene Obedienceübungen bekommen. Sind wir fertig mit dem arbeiten (oder auch wenn wir noch darauf warten wann wir anfangen) ist sie die Ruhe selbst, legt sich ohne Kommando ab und wartet. Im Agiparcour kann sie sich nach einem Lauf direkt auf die Seite legen und pennen. Und das obwohl sie, wenn ich im Lauf abbreche oder nicht genau genug führe anfängt mich anzubellen.
Hibbeligkeit durch Vorfreude wenns endlich ans Arbeiten geht, damit kann ich 1000 mal besser um als mit nem Hund, den ich zur Arbeit betteln muss.
-
Zitat
Ich definiere nervig in soweit, dass der Hund mit stinknormalen Situationen ein Problem hat, was andere Hunde so nicht haben. Bzw. nervig sind für mich auch Dinge, die zwar Stückchen weit Erziehungssache sind, aber auch irgendwo Rassetypisch. Das Gesprächige vom DSH zum Beispiel, da gibts einige, die einfach andauernd am Rumfiepen sind und das ist denen auch nicht abzugewöhnen, weil es meistens unterbewusst ist. Aber das ist wieder Geschmacksfrage.
Mir geht es eigentlich um die Hunde, die z.B. erstmal 10 Minuten im Fuß laufen müssen, bevor sie so weit runter kommen, dass sie Übungen aus dem Obidience machen können ohne dauernd vorzuprellen und sich vor Arbeitsfreude überschlagen.
Auch bedenklich sehe ich es, wenn Hunde ihren Job so ernst nehmen, dass sie nicht mehr aufhören können damit, oder wenn die Zwangsverhalten etablieren etc. Das ist dann einfach so was, was nicht sein muss (gabs ja grad im anderen Thread beim Border Collie). Und ja, ich weiß auch, dass man bei der richtigen Arbeit solche Hunde braucht, die für ihren Job auch den eigenen Tod in den Kauf nehmen bzw. bei denen es kein Bewusstsein von körperlichen Grenzen mehr gibt und deshalb wird man es in den Rassen, die so einen Zweck haben auch immer mit drin haben.
Ne Lösung hab ich auch nicht dafür.Siechste und da beschreibste genau was ich meine
Das ganze ist nichts was in der Zucht schief läuft sondern das ist ein subjektiver Eindruck
Ich würde z. B verwundert gucken wenn ich meine Hunde vor der Arbeit nicht " auf Level " holen müssten
Die haben da Bock drauf, es gibt nen Job zu erledigen yeaaaaah lass knacken
Is wie n Kind aufm weg zur Kirmes
Das ist eben auch zuchtziel
Warum das den typischen VPG Rassen immer angelastet wird versteh ich nicht
Beim border/kangal/mansetzebeliebigenanderenspezialistenein ist das völlig normal ok zuchtziel
Beim Schäfer isses ne Macke
Nö
-
Sehe ich ähnlich, Hunde die arbeiten sollen dürfen sich 'vor Freude überschlagen' bevor es losgeht. Warst Du schon mal auf einer Gesellschaftsjagd? Da sind die Hunde ja gerne mal in den Autos bis es richtig losgeht und wenn es dann das Signal gibt, hörst Du die Hunde plötzlich aufwachen...
Das heißt aber nicht, dass die sich dann nicht vollkonzentriert an die Arbeit machen, ganz im Gegenteil! -
So erfolgreicher Trainingsmorgen hinter und.
Die Fährte hat Cardassia trotz widriger Umstände sehr gut gemeistert. Wad mir besonders gefällt ist einfach, dass sie einfach immer bereit ist weiter zu suchen. Wenn Frauchen sagt "such" geht die Nase nach unten und man sucht halt
Unterordnung hat heute auch gepasst, wobei wir heute die Hürde ausgelassen haben, das ist im Moment unsere Hauptbaustelle.
Schutzdienst hat sie mir heute ganz besonders gut gefallen, schön im Gehorsam und auch am Versteck scheint sie jetzt begriffen zu haben, dass man da nicht vom Helfer nascht

-
Ich weiß, dass du bei den Retrievern für so einen Hund erschlagen wirst, wenn der dann so in der Wartezone abgeht
Habe gestern aber eine ganz nach meinem Geschmack Leistungshündin DSH getroffen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!