VPG-Laberthread
-
Buddy-Joy -
13. Juli 2011 um 10:00 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Ist doch nichts anderes wie bei Kalle bzw. seinem Vater. Der bringt ja nur asoziale Arschlöcher, die im Alltag nicht zu führen. So sagt man.. Kommt dann ein HF mit dem Typ nicht klar o.ä. und der wird zum Arsch..tjajaja hat man ja gewusst, weil der Vater eben nur sowas bringt und überhaupt? Was sucht sowas in der Zucht?
Kalle ist einiges, aber kein asoziales Arschloch, das im Alltag nicht zu führen ist..Richtig
der Kleine Küchenrocker ...Also wenn er n asoziales Arschloch ist sollte ich ggf mal nach nem asozialen Hundetyp schauen ...
Aber genau das ist es eben
Man selber kann nicht mit dem Typ Hund, dann hat man noch gehört das ...und der Ernst vonne Ecke hat gesagt ( der muss es ja wissen)
Hat immer was vom Dorfklatsch bei uns vor der Grundschule
Da wird aus nem Parkrempler auch ganz schnell n Massenunfall bei 200 auf der A4
Nicht das man zu doof zum parken ist ... NeinNein
Da ging richtig die Lutze ab - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich frag mich halt immer, wieviel Nachzucht dieses Hundes (oder der Linie, wie bei Lills) gesehen wurde. Die Nachzucht von Kalles Vater, die ich bisher gesehen habe, ist komplett anders wie das beschriebene.
Wobei Leute, die den Rüden und die Nachzucht wirklich kennen, eben andere Urteile abgeben. Und das was die bisher gesagt haben, trifft (zumindest auf den König) zu.Night jetzt mal ein Beispiel wegen den nervigen Hunden..
Ich hab ne Hündin die ihre ZZL hat und suche nen Rüden, der passt. Sagen wir ich will versuchen die Griffe zu verbessern. Jetzt finde ich 2 (nehmen wir mal 2) Rüden die passen, mir (für die Hündin) gefallen und die bereits gezeigt haben, dass sie gute Griffe vererben/Griffe verbessern. Nennen wir die Rüden Hugo und Harry.
Nun hat Hugo aber Rüde X* in der 4. Generation und meine Hündin hat den da auch (oder in der 3. Generation, das ist egal). Harry hat Rüde X nicht bzw. erst viel weiter hinten in der AT, vererebt aber gerne mal nicht ganz so stabile Nerven.
ICH würde in diesem Fall Harry nehmen und damit zwar evtl. etwas nervigere Hunde in Kauf nehmen, dafür aber andere Probleme (die für mich gewaltiger sind!) umgehen!*Es wird seit Jahren vor Verpaarungen gewarnt, wenn sich ein bestimmter Rüde bei beiden Eltern innerhalb der ersten 4 Generationen befindet...
Das ist jetzt alles arg vereinfacht. Aber evtl. hilft es ein bißchen zu verstehen, wie es u.U. sein kann, dass es auch nervigere Hunde gibt oder wieso diese in Kauf genommen werden...
-
Zitat
*Es wird seit Jahren vor Verpaarungen gewarnt, wenn sich ein bestimmter Rüde bei beiden Eltern innerhalb der ersten 4 Generationen befindet...
Ja, ich weiß, völlig OT, aber nur bei Rüden, ist das bei Hündinnen anders? -
Diese Warnung betrifft den Rüden bzw. die enge Zucht auf ihn. Wobei man jetzt bitte nicht meinen soll, dass da nur kranke Hunde rauskommen! Das ist nicht so!! Der wurde auch nicht so oft eingesetzt, weil er nur/hauptsächlich kranke Welpen bringt (und es ist mWn eh immer die Kombination), im Gegenteil. Darum geht es auch in dem Text von Volker Riedel

Oh und es ist zumindest bei diesem Thema wohl auch nicht zu 100% sicher, dass es 'nur' um diesen Hund geht.. Er bzw. die enge Zucht auf ihn wird halt als Verursacher vermutet.
-
@ Buddy-Joy Manu: haste mal wieder super erklärt mit dem Schnürle!
Ist nichts für uns - nie wahrscheinlich - aber bei Dir mit dem, was du erreichen magst, kann ich es nachvollziehen.Ich glaube bloss irgendwie, dass manche, viele, wie auch immer... diesem Reiz manchmal nicht widerstehen können, auch mal ordentlich zuzupacken mit Schnürli und Co, wenns mal nicht so klappt, wie sie sich das grad vorstellen und Hundchen z.B. so kurz vor der Meisterschaft seine nachpubertären Schübe kriegt. Und da möchte ich da nicht zuschauen und schon gar nicht in der Haut des Hundes stecken

-
-
Zitat
@ Buddy-Joy Manu: haste mal wieder super erklärt mit dem Schnürle!
Ist nichts für uns - nie wahrscheinlich - aber bei Dir mit dem, was du erreichen magst, kann ich es nachvollziehen.Ich glaube bloss irgendwie, dass manche, viele, wie auch immer... diesem Reiz manchmal nicht widerstehen können, auch mal ordentlich zuzupacken mit Schnürli und Co, wenns mal nicht so klappt, wie sie sich das grad vorstellen und Hundchen z.B. so kurz vor der Meisterschaft seine nachpubertären Schübe kriegt. Und da möchte ich da nicht zuschauen und schon gar nicht in der Haut des Hundes stecken

Naja da gabs ja genug unschöne Beispiele aber wer selber nicht weiß wann seine Frustgrenze erreicht ist der sollte ggf Modellflieger werden oder so *denks*
Ich hab ja auch mal n Scheisstag wo ich richtig derbe motzig bin, schnell aus der Haut fahre ( einmal monatlich nesch
) dat sind dann aber Tage wo ich mich in den Garten lege, keine Kunden annehme ( kann man ja Vorplanen höhö) und mir denke ┌∩┐(◣_◢)┌∩┐Welt ich bin ma weschGehört einfach dazu wenn man fair mit anderen arbeiten will ( sei es nu Hund Pferd im Team mit anderen Leuten etc)
Aber ernsthaft, Leute die so "ausbrechen" die brauchen dafür in der Regel weder Tack noch Stachel noch Schnur, bei den Monks isses dann auch der Fuß die Lederleine
Deswegen haben die halt mM nach nix im Sport zu suchen -
Ich kann nachvollziehen, warum es diese "nervigen" Hunde gibt und auch, dass die Jemand gut findet, aber nicht warum man die dann im Sport unbedingt so hoch führen muss, wenn man sie dann nicht kontrollieren kann (was ja auch am HF liegen kann, nicht nur am Hund, oder an der Kombi).
Ich meine Buddy, wenn du jetzt bei Lils festgestellt hättest, die geht auf Menschen (fiktives Beispiel) und im Sport krieg ich die nicht gehändelt, die bringt nur Leistung, wenn ich die so hart rannehme bzw. harte Einwirkungen benutze, dann lasse ich den Sport doch mit der sein oder nicht? -
Was ist hoch im Sport? Ich bezweifle einfach mal, dass HF die so den Hund regeln müssen (weil sie es nicht anders können) wirklich hoch führen. Und es gibt doch auch die nervigeren Hunde die nicht nur unten im Sportbereich rumkrebsen. Da oben (egal in welcher Sportart) laufen nicht nur die mit den super-stabilen Nerven..
Oder verstehe ich dich falsch? -
Zitat
Was ist hoch im Sport? Ich bezweifle einfach mal, dass HF die so den Hund regeln müssen (weil sie es nicht anders können) wirklich hoch führen. Und es gibt doch auch die nervigeren Hunde die nicht nur unten im Sportbereich rumkrebsen. Da oben (egal in welcher Sportart) laufen nicht nur die mit den super-stabilen Nerven..
Oder verstehe ich dich falsch?Hoch ist eben das, was man sich als Ziel setzt. Ich meine jetzt nicht Wm oder so, ich glaube dass man da mit Hund permanent klein halten keine Chancen hat.
Es war auch mehr ein Gedanke zu alle dem, es ist schon richtig das Zucht zu komplex ist, aber bisher kam es einem eher so vor, als wären diese nervlichen angekratzten Hunde durchaus erwünscht und nicht dass es ein Problem ist, was man aber langsam angehen muss.
Dieses "ich will nen angekratzten Hund, weil das ja viel cooler ist als nen DSH, der in allen Situationen gelassen bleibt" und dann aber den Hund nicht anders händeln können als über massive Strafeinwirkung. Allein die Tatsache, dass man manchen Hund eben so eingrenzen muss, damit er einigermaßen durchs Leben kommt, ist einfach traurig.
Aber ich weiß auch nicht, ob im Sport angekratzt und hochtriebig nicht auch mit total cool im Alltag einhergehen kann, nur bisher macht das eben nicht den Eindruck. -
Och die Hunde sind sicherlich auch gewünscht, je nach HF-Typ halt. Es hat jeder so eine Vorlieben.
Ich kenne nur niemanden, der so einen Hund will, kauft und ihn dann eben mit Starkzwang regeln muß, weil es anders nicht geht.Vielleicht kenne ich die falschen Leute um sowas zu kennen. Keine Ahnung.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!