VPG-Laberthread

  • Ich kenne ein paar jagdlich geführte Retriever, die sind sowohl auf der Jagd dabei, als auch bei Working Tests mit Dummies.

    Wenn diese Hunde merken, dass es ins Revier geht, oder dass sie arbeiten dürfen, sind die auch aufgeregt, springen auf und ab und hin und her und sitzen nicht von Haus aus gelangweilt da und warten, wann es los geht.

    Die können dann genau wie der Gebrauchshund ins Kommando genommen werden und gut ist.

    Und ich habe nicht den Eindruck, dass die Jäger das platt machen wollen oder blöd finden. Und erschlagen will da auch keiner seinen arbeitswilligen Hund :muede: eher den, der nicht arbeiten will (Achtung Ironie)

  • Und dann darf der Gebrauchshund aufm Platz aber nicht kreischen und wird deshalb traktiert?
    Das passt doch nicht zusammen und genau das meine ich. Man kann nicht einerseits wollen und fördern, dass die Hunde so hochdrehen, dass man die kaum mehr händeln kann (außer ins Kommando nehmen und ablaufen lassen) und andererseits das bestrafen, weil es ja Punktabzug gibt.

    Aber ich sehe schon, das ist ne andere Welt, mag ja sein, ich muss damit ja nicht was zu tun haben.

  • Und seit wann sind Retriever (bzw. die Leute, die mit denen arbeiten) das Maß aller Dinge? Bei denen ist auch ein Fuß wie im IPO nicht erwünscht. Und? Soll ich meinem Hund nun ein Fuß beibringen, wie es die Retriever-Leute wollen? :muede:


    Ich könnte mich nun verrückt machen, weil Kalle meint, nach ca. 4 Stunden Autofahrt unter Strom stehen zu müssen und weil das u.U. bei manchen Leuten als 'nervig' gelten würde. Oder ich entspanne mich, sehe einen Hund der nicht mal 1 Jahr alt ist, Energie hat, teilweise kurz die Möglichkeit zum lockern braucht/sich einlaufen muß und nen Arsch voll Spaß an der Arbeit hat.. Und bzgl. seiner Nerven glaube ich dann doch lieber Leuten die von Malis Ahnung haben und diesen Hund kennen ;)
    Ach ja, bestraft wird da gar nichts! Weil dieser Hund es nur in besagter Situation zeigt und ich es ihm zugestehe. Und in einer Prüfung wird er es zu 99% nicht machen. Ich werd den nämlich sicherlich nie direkt nach der Fahrt aus dem Auto und in die Prüfung packen..


    Hürde haben wir mit Kalle noch gar ned wirklich angefangen bzw. nur 3x und da auch nur ganz niedrig. Aber ich weiß, dass er springen kann...er springt gerne über das Tor am Platz :hust:

  • Zitat

    Und dann darf der Gebrauchshund aufm Platz aber nicht kreischen und wird deshalb traktiert?
    Das passt doch nicht zusammen und genau das meine ich. Man kann nicht einerseits wollen und fördern, dass die Hunde so hochdrehen, dass man die kaum mehr händeln kann (außer ins Kommando nehmen und ablaufen lassen) und andererseits das bestrafen, weil es ja Punktabzug gibt.

    Aber ich sehe schon, das ist ne andere Welt, mag ja sein, ich muss damit ja nicht was zu tun haben.

    Wie kommst du drauf, dass man diese Hunde nicht mehr händeln kann?
    Diese Unterstellung kommt mittlerweilen in jedem dritten Satz.
    Einmal sind es die Zuchtlinien, jetzt ist es das fördern des Hochdrehens...
    Ich weiß nicht woher du diese fixe Idee hast. Natürlich schlägt ein Hund mal über die Stränge macht einen Fehjler, steht nicht in der Hand des Hundeführers, aber das hab ich auch mit Lischen Jedermüllers Mischlingsfluffi im Spiel und Spaß Kurs in der Hundeschule nebenan.

    Wieso muss man aus einem Ungehorsam bzw einem schlechten Trainingstag immer gleich ein Drama konstruieren und auf die gesamte Gebrauchshundewelt übertragen?

    Und wieso kann man einem Sporthund nicht einfach auch zugestehen, dass der körperlich und mental aufgewärmt werden muss?

    Wenn ich jetzt auf die Weide gehe, einem Totillas Sattel und Kandare drauf knalle, aufsteige und sofort aus dem Stegreif eine Piaffe fordere, wird das mit ziemlicher Sicherheit daneben gehen. Aber da sagt keiner, der Gaul hat nen Dachschaden, der ist falsch gezüchtet... da zeigt mir jeder nen Vogel und fragt mich, wie ich mir das vorstelle, ohne Lösungsphase sofort Arbeiten.
    Aber der Hund soll aus dem Auto kommen und sofort funktionieren, sonst ist er gestört oder überdreht oder oder oder

  • Zitat

    Und dann darf der Gebrauchshund aufm Platz aber nicht kreischen und wird deshalb traktiert?
    Das passt doch nicht zusammen und genau das meine ich. Man kann nicht einerseits wollen und fördern, dass die Hunde so hochdrehen, dass man die kaum mehr händeln kann (außer ins Kommando nehmen und ablaufen lassen) und andererseits das bestrafen, weil es ja Punktabzug gibt.

    Aber ich sehe schon, das ist ne andere Welt, mag ja sein, ich muss damit ja nicht was zu tun haben.

    hmm Sorry ich hab noch nie gesehn das der Hund traktiert wurde weil er fast geplatz ist vor aufregung. Und was heißt nicht händeln können. Was ist traktieren, mal eine hinter die Löffel weil sie rumkaspern. Sorry ich versteh dich nicht. Und ich kenn REtriever die sind genauso wie manche Malis, die stehen denen da in nix nach.

    Mir kommt es vor als ob du einfach nicht mit diesem Typ Hund (und ich sage gezielt keine Rasse) klar kommst und dein eigenes Unvermögen auf bestimmte Rassen abwälzt, weil niemand kann die Händeln blabla :headbash:.
    Es ist toll das du deinen Typ Hund gefunden hast, wirklich gut. Deswegen sind andere Typen aber nicht schlechter oder besser. Und nur weil Du dieses Typ nicht Händeln kannst, ist es mal richtig scheiße gesamte Rassen schlecht zu machen. Und um ehrlich zu sein, verbuche ich das was du schreibst schon seit längerem als gequirlte Scheiße, geboren aus eigener Unfähigkeit.

  • Und genau weil ihr solche überdrehten Hunde gut findet muss die nun jeder gut finden oder wie?

    Aber ich habs jetzt schon dreimal gesagt: Macht doch wie ihr das wollt, hier macht ja offensichtlich sowieso jeder das genau richtig, also lasst die Dikussion doch sein.
    Ich hab meine Meinung gesagt und fertig.

  • @ Nightstalcer

    Ich kenne jetzt keine Hunde, die wegen Kreischen traktiert werde, zwar bei Fehlern in der Ausführung von Übungen, aber fürs Kreischen?

    Ist das dein eigenes Problem mit deinem nervenschwachen Schäfer?

    Ich kenne diverse HF, die diese "Energie" wunderbar in die Arbeit mit dem Hund kanalisieren können, Und da sind wir wieder bei dem, was Buddy-Joy vor en paar Seiten schrieb: nicht jedes Hund-Mensch Team passt wirklich gut zusammen.

  • Wer findet denn überdrehte Hunde gut? Nur weil du wohl bei einem leisen jammern (in Ausnahmesituationen) anscheinend einen Koller bekommst, weil 'Oh Gott, er ist hochgefahren und nicht zu händeln', ist das noch lange kein hochgefahrener/unhändelbarer Hund!

    Deine Definition von überdreht ist anscheinend sehr strange. Ich empfinde einen Pan in der Anfangszeit als überdreht und so einen Hund habe ich bisher - bis auf 3 Ausnahmen - noch nicht im IPO erlebt. Aber gut...du scheinst eh als einzige die Wahrheit zu kennen ;)

    Und genau dieses 'in die Arbeit kanalisieren' ist es nämlich...aber das muß man können und wollen ;) Und auch ein Hund sollte das lernen dürfen, was je nach Hund nicht von heut auf morgen geht..

  • Wenn du so einen Hund nicht willst, dann kauf dir keinen.

    Ich will auch keinen Labrador weil das vom Charakter nicht passt, aber ich würd nie auf die Idee kommen zu den Labradorleuten zu gehen und denen zu erzählen, wie die ihre Hunde züchten sollen, damit sie meinem Ideal entsprechen.

    Und nochmal, man muss aus einem Winseln oder mal einen kurzen Überdrehen doch net gleich nen Anfall bekommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!