VPG-Laberthread

  • Was möchtest du denn nun wissen ? Warum dir nur so wenig Vorführungen gut gefallen oder warum es nur so wenig Punkte dafür gibt ? Ersteres ist ja fast eine Philosophische frage , bei Zweiterem muss man einfach auch mal im Hinterkopf behalten , dass wenn man wirklich konsequent auch Kleinkram zieht , dann ist man schnell aus dem V - da darf man sich von super hohen Bewertungen aus dem OG Bereich (evtl noch beim passenden Richter ..) nicht täuschen lassen .

  • So, ich freu mich jetzt mal auf unsere Prüfung. :pfeif: Madame hat nach dem letzten Hormonschub dann doch mal die Pubertät rausgeholt oder die direkt übersprungen zum selbstbewussten erwachsenen Hund. Frech wie Dreck - schauen wir mal was wir bis zur Prüfung noch in die Bahnen kriegen. Ansonsten geht es halt im Herbst weiter. - Die hat ein Timing... echt. :ugly:

  • @bordy
    Na ja, mir gefallen UO, wo der Hund korrekt in der Position läuft und diese hält
    (ist sicher nicht nur bei mir so ;) )
    Und mir fiel halt auf, dass fast keine UO für mich auch nur gut aussah....

    Es war eine Kamera von working dog da, bin mal gespannt, ob es auf WD auch Videos zur Veranstaltung gibt, dann wäre es einfach, zu zeigen, was ich meine

  • Naja wenn ich mir das Interview von Volker Riedel im Gebrauchshund durchlese, dann kann man schon sehr deutlich raus lesen, dass es im Grunde fast unmöglich ist ein V in der UO zu holen. Es ist schon krass, wie massiv sich die Richtweise in den letzten Jahren geändert hat! Einerseits zum Vorteil, aber sicher auch HIn und wieder zum Nachteil..

    Sehr oft ist ein Hund der ein gewisses Bild abgibt, welches dem Richter gefällt und welches er dann bei allen Hunden ohne Rücksicht auf das Individuum sehen will. Wir hatten das mal auf einer DMC Veranstaltung, einer unserer Hunde und ein Hund aus der Trainingsgruppe der FCI WM Mannschaft haben in der Bewachungsphase ein sg bekommen - wir konnten es nicht nachvollziehen und sind alle zum Richter hin und haben einfach mal nett nachgefragt, was an diesen beiden Bewachungsphasen die sowohl aus unserer, als auch aus Sicht der WM Mannschaft im V war nicht in Ordnung war. Dann hieß es, beide Hunde saßen still vorm Helfer und haben gebannt, dass will man nicht mehr - die Hunde sollen bewachen wie Hund xy.. Aha.. und ja man kann deutlich beobachten, wie jetzt fast alle ihren Hunde entweder das Steh in der Bewachung oder das Bellen beibringen.. in meinen Augen ist das Unsinn - aber gut, ist halt so im IPO Zirkus..

    Lg

  • Dann hieß es, beide Hunde saßen still vorm Helfer und haben gebannt, dass will man nicht mehr - die Hunde sollen bewachen wie Hund xy.. Aha.. und ja man kann deutlich beobachten, wie jetzt fast alle ihren Hunde entweder das Steh in der Bewachung oder das Bellen beibringen.. in meinen Augen ist das Unsinn - aber gut, ist halt so im IPO Zirkus..


    Meine große Hündin bewacht bellend.
    Ich habe die Erfahrung gemacht dass es auf der Terrasse dann oft heißt "wow, mega"
    Aber die, die mit uns auf dem Platz stehen und trainieren und zum Teil auch LR sind (swhv und dmc) sofort sehen, dass es bei ihr nur gut trainiert ist.
    Und genau aus diesem Grund würde sie von ihnen schlechter bewertet werden als ein Hund der sitzt und bannt, es aber todernst meint.

    Es kommt doch auf die gesamte Einstellung des Hundes während des gesamten SD an, da zu sagen: Hätte der Hund jetzt gestanden/gebellt hättest du ne bessere Bewertung bekommen, finde ich extrem seltsam und habe ich so auch noch nie gehört.

    Natürlich kann man sagen der Hund sollte so bewachen wie xyz aber damit meint man dann doch die ganze Einstellung des Hundes und nicht nur die Technik.

  • Hm, ist das jetzt nur beim DMC einmal gewesen oder öfter?
    Dass sich ein Richter da mal etwas verrennt in seiner meinung ist ja nix neues. Ist doof aber menschlich.
    Generell wäre mir jetzt nicht aufgefallen, dass letztes Jahr bei den Großveranstaltungen gezogen worden wäre, weil die Hunde in der Bewachungsphase stumm waren. Der Großteil der Stummen war allerdings guckig, also ist es schwer zu sagen, ob sie ein V bekommen hätten, hätten sie korrekt gebannt.

  • Ich war jetzt am Wochende auf zwei Prüfungen zum schauen. Einmal Kreismeisterschaft (Vereinskollege hat geführt) und einmal Sichtungsprüfung zur WM. Da waren wir, weil meine Familie einen Hügel weiter wohnt und halt Dobis...

    Die Unterschiede in der Ausbildung und im gesamten Erscheinungsbild waren erschreckend.
    Teilweise fühlte man sich auf der einen Prüfung wie bei einer OG-Prüfung. Der einzige vernünftig laufende Hund in der UO, der keine ganzen Übungen liegen ließ ging allerdings auch hier nicht mit hohen Punkten vom Platz. Mir kam es so vor, als würde da jetzt der internationale Standard doch angelegt werden.
    Nein, das war nicht die Kreismeisterschaft, sondern die Sichtungsprüfung. Aber naja, wenn bei acht Startern sechs Hunde mitsollen, einer schon in der Fährte nicht besteht, darf man auch nicht mehr wählerisch sein oder so :ka:

    Bei der Kreismeisterschaft haben wir viele schöne UO und Schutzdienste gesehen. Das war einfach ein anderes Niveau.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!