VPG-Laberthread
-
Buddy-Joy -
13. Juli 2011 um 10:00 -
Geschlossen
-
-
Mir kam es so vor, als würde da jetzt der internationale Standard doch angelegt werden.
Sollte man das bei einer Sichtung zur WM nicht auch?
Nutzt ja nichts, wenn einem der Richter Heimgeschenke macht und dann das böse Erwachen kommt.Natürlich ist es schlecht fürs Ego, wenn es plötzlich nicht mehr die 9er regnet, aber wenn auch auf OG Prüfungen da mal etwas ehrlicher gerichtet werden würde und nicht überall nach dem Salzstreuerprinzip zugegeben, damit die Leute einen auch wieder einladen, würden die HF mal ein realistischeres Bild von sich und ihren Leistungen haben.
Ich sehe jedes Jahr wieder viele die am Boden zerstört sind, weil sie doch immer so gute Ergebnisse hatten in der OG und dann wenn sie rausgehen und bisserl höher führen möchten, bricht eine Welt zusammen, wenn von 90 Punkten plötzlich nur noch 80 übrigbleiben.
Das hat meiner meinung aber wenig mit der aktuellen Entwicklung zu tun, sondern war schon immer so. Richter die ein ehrliches Feedback gaben, wurden zur nächsten OG Prüfung nicht mehr eingeladen, man wollte ja schließlich Punkte auf der Leistungsurkunde stehen haben und nicht wissen, wie weit die eigene Ausbildung wirklich ist.
und daran hat sich meiner Meinung nach nichts geändert. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: VPG-Laberthread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Natürlich soll er das! Aber dann doch bitte bei allen. Nicht nur bei einem der Startern und der Rest wird wie OG gerichtet.
Nur dann hätte man wohl keine Starter zusammen bekommen... -
Als Beispiele einfach mal rausgegriffen:
(ich kann die WD-Videos nicht direkt verlinken, deshalb die Angaben, welche ich rausgesucht habe)Gun vom Dreisbachtal (SV LGA 2016 Frankfurt 87 Punkte)
Moses vom Fluchtweg (SV BundesFCI 2013 Paderborn 95 Punkte)
Ja, ich weiß, dasss ich hier einen Profi und ein Hobbyhundesportler hab, aber ich kenne auch andere Hobbyhundler, wo der Hund, wenn man jetzt z.B. mal nur die ersten beiden Geraden von Gun nimmt, mit deutlich mehr Aufmerksamkeit und Fokus beim HF ist....
Der Hund vom Sonntag mit den 89 Punkten - ohne Voraus - lief ähnlich wie MosesUnd meine Frage war, ist das nur hier so, oder auch anderswo auf Landesebene ?
-
Ja, ich weiß, dasss ich hier einen Profi und ein Hobbyhundesportler hab, aber ich kenne auch andere Hobbyhundler, wo der Hund, wenn man jetzt z.B. mal nur die ersten beiden Geraden von Gun nimmt, mit deutlich mehr Aufmerksamkeit und Fokus beim HF ist...
(vornweg - ich habe kein WD Premium, kann die Videos also auch nicht sehen)... aber Wirklich? kennst du wirklich so viele "Hobbyhundesportler", bei denen der Hund eine super Arbeitseinstellung, Konstante Top Position , Ununterbrochenen Blickkontakt zeigt - auf einem Sportplatz / im Stadion, ohne das man vorher länger drauf trainieren kann (sondern uU halt zu festgelegten Trainingszeiten mit Minuten pro Teilnehmer...) , ohne das man beim Training vorher diverse Hilfsmittel nutzen kann, mit Fressbuden am Rand, mehr Zuschauern als der Hund vorher wahrscheinlich jemals auf einen Haufen gesehen hat, wo man den Hund direkt vor der UO nur auf einem Vorbereitungsfeld unter den Augen aller vorbereiten kann, schon der Einmarsch durch die Menge geht , der LR uU in 1,5m Abstand hinter einem her geht , usw usw... und eben nicht nur auf dem heimischen OG Gelände , auf dem ich wahnsinnig viel kaschieren kann?
Also ich bin ehrlich, ich kenne da nicht so viele "Hobbyhundesportler" die diesen Ausbildungsstand mit ihrem Hund erreichen können, bzw auch einen Hund mit der Qualität haben, dass er so viele Umweltfaktoren einfach ausblendet.
-
Man hat immer irgendwelche Starter bei denen man sich fragt, wie die die Quali gemacht haben, hatten wir in Frankreich sogar auf der WM, als wir kopfschüttelnd dastanden und uns fragten wie das gehen kann.
Zum ersten Hund.... ist hab nur ein paar Minuten der Freifolge geuckt. Der Hund ist unaufmerksam und kriegt vor allem bei den Wendungen eine Führerhilfe nach der nächsten. Sollte das, das dauerhafte Niveau sein und nicht nur eine Momentaufnahme von einem Tag (auf dem BSP Video sieht es besser au, auch wenn am ende weniger Punkte stehen) ist, würde ich für mich sagen, dass ich auf Landesebene schon etwas mehr erwarte.
Und hat für mich jetzt nicht zwingend etwas mit Hobbysportler vs. Profi zu tun, denn der Großteil der Starter - auch auf der WM - ist Hobbysportler.
Zum Vergleich, ebenfalls ein Hobbysportler (Ersthundebesitzer):
Inuk vom Weinbergblick – working-dog
Beim WUSV Universalsieger letztes Jahr. Dass ab dem Apport der Wurm drin war und dann nur 62 Punkte stehen, ist ein anderes Thema, aber nur mal auf die Fußarbeit bezogen. Man muss also nicht Profi sein um mit einem jungen Hund eine ordentliche Arbeit außerhalb der OG abliefern zu können.Und ich denke, das ist regional sehr unterschiedlich und hängt halt ein bisserl davon ab mit wem und nach wem die einzelnen Gruppen, die aktuell Zeit und Muse haben für solche Starts trainieren, welches Bild man am Ende zu sehen begkommt.
-
-
Mh.. das war so vor ca. 4 Jahren, wurde dann auch so auf den Regio so durchgezogen. Mittlerweile haben sie es wieder relativiert.. auf dieser Prüfung die ich meine haben beide Hunde absolut top bewacht!
-
Danke schon mal an @bordy
und @Helfstyna (Dir besonders für den link zu Inuki, gefällt mir auch gut)
Mir geht es wirklich explizit um die Fußarbeit - und ich habe bewusst den Gun ausgewählt, weil er eben kein junger Hund mehr ist, schon einige Prüfungen nicht nur auf kleinen Plätzen mit 15 Zuschauern gelaufen ist und ich weiß, dass die LG vor großen Prüfungen auch für Trainingsmöglichkeiten z.B. in einem Stadion sorgt.
(Edit: wobei leeres Stadion und volles Stadion auch noch mal Welten sind..)
-
Also ich für meinen Teil glaube zwar nicht, dass ich die letzte Krücke in der Ausbildung bin. Ich hätte auch die Chance auf sehr gute Trainingsbedingungen von erfahrenen Leuten. (Mein jetziger Hund wäre sicherlich gut genug, hat aber ohnehin eine andere Limitation)
ABER - ich weiß trotzdem dass ich nie einen Hund auf ein konstantes Level trainieren werde und kann, das es brauchen würde um wirklich so hoch zu führen und sich dann mit keinem WD Video zu schämen. Da gehört einfach so viel zu - so durchdacht und konstant im Training, soviel Erfahrung, soviel Teamarbeit, soviel geld und Möglichkeiten, wenn das "trotzdem" mal so klappt, dann werden das wohl eher Ausnahmen sein.
Ich für meinen Teil bin froh, Vereinsprüfungen zu bestehen, bei denen einem der Richter nicht alles schenkt. Das ist mein Ziel und sonst nichts. Und das ist - vor allem wenn es mehr als "mal ne 1" ist, - mehr als viele andere schaffen, die vor allem Trainingsweltmeister sind.
-
mehr als viele andere schaffen, die vor allem Trainingsweltmeister sind.
-
"Hobbyhundesportler"
Wobei man da auch die Linie ziehen muss, wen man als Hobbyhundler und als Profi ansieht.
Ich fand es ja schon befremdlich als weiter vorn von Berufssportlern die Rede war.
Für die meisten ist es nunmal ein (kostspieliges) Hobby. Auch wenn manch einer mit Seminaren, Ausbildung von Hunden, Verkauf von Zubehör, etc. Geld verdient, sind das doch immer noch die wenigsten, national wie international und der Großteil geht nach dem WM Start wieder zurück an den Arbeitsplatz, um sein Hobby finanzieren zu können.Denke daher kommt schnell das Missverständnis bei der Diskussion um "Hobbyhundesportler".
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!