Nr. 3, was wird es werden?

  • Schwarze Russen waren hier so vor 15 Jahren mal relativ "in", aber keiner der drei Hunde, die man öfter traf, hat gesund das Erwachsenenalter erreicht oder wurde alt. Alle drei hatten ziemlich schwer HD, zwei sind deswegen früh eingeschläfert worden, einer starb sechsjährig an einem Magendreher. Seitdem hab ich hier keinen mehr gesehen.

  • Meine beste Freundin hatte bis vor 3 Jahren einen Briard.
    Er war ein Traum von einem Hund. Bewacht wurde garnichts. Er ließ jeden ins Haus selbst wenn die Tür offen stand und man alleine rein ist. Er vertrug sich mit fast allen anderen Hunden und gehorchte recht gut. Natürlich zeigte er ab und an mal einen kleinen Dickkopf aber das war nichts wildes. Man konnte ihn überall ableinen, er wäre nie abgehauen.
    Das einzige was er nicht mochte waren andere Rüden die versuchten ihn nieder zu machen. Er war sehr groß und zeigte dann eben mal kurz was in ihm steckt.
    Lustig war immer das er im Wald keinen mm mehr vorwärts ging sobald er ein Ästchen im Fell hängen hatte. Man kann sich vorstellen wie lange so ein Spaziergang dann dauern kann :roll:
    Meine Freundin hielt ihn zusammen mit einer alten Focterrier-Mixhündin, mehreren Katzen und unzähligen Kaninchen die im Garten frei herumhoppelten. Er mochte sie alle.

  • Erst einmal ganz lieben Dank für eure Postings und Anregungen! Genau sowas meinte ich! Andere Rassen einbringen, nicht nur Hütehunde... =)

    Ich versuch jetzt mal alles zusammen zu kriegen und zu beantworten:
    Also zum Russen: von ihm hab ich nur mal gehört, dass er doch ausgeprägt schützt und da würde mein Mann ziemlich schnell nein sagen (ihr wisst: er will nen Hippie-Hund :lol: ), auch wenn die Züchterseiten ihn im Internet als tollen Familienhund anpreisen.. Hinzu kommt auch da der gesundheitliche Aspekt... Hmmm, zweifel..

    Zum Beardie: klingt auf jeden Fall interessant, vor allem vom Wesen her, so wie ihr es beschreibt - genau meins :D

    Der Carolina Dog (musste ich erst mal Tante Googl fragen): wäre jetzt äußerlich irgendwie nicht unbedingt mein Fall und man findet doch sehr wenig Infos vorab über sie.. Und bisher habe ich nur einen "Züchter" hier in D entdeckt..

    Zum Eurasier: DER wäre tatsächlich eine Überlegung wert, vom Wesen her und vom Äußeren könnte er schon passen... Auch scheint da die Fellpflege nicht so aufwendig zu sein, wie beim Bobtail bzw. Neufi..

    Apropos Fellfplege, dadurch dass ich ja nun diejenige welche bin, die Haus und Hunde putzt muss ich das auch in die Überlegungen einbeziehen.. Und da ist mir aufgefallen z.B. beim Bobtail und beim Neufi. Beim Bobtail heißt es, dass das dicke Fell auch vor Hitze schützt, dennoch sehe ich viele Bilder von geschorenen Bobtails. Werden die jetzt doch geschoren? Im Sommer? Oder machen das manche aus Bequemlichkeit auch im Winter? (was ich ziemlich doof finden würde) :???:

    @ Anna: so wie du deine Dame beschreibst, habe ich Neufis auch kennen gelernt, äußerst souverän und gelassen. Ich glaube, da wäre mein Mann nicht abgeneigt (auch von der Größe her).. :lol:

  • Huhu Julia,

    habe eben erst deinen Thread gefunden und auch nicht alles durchgelesen. :ops:

    Aber ich kann dir sagen, dass du bei den Briarden falsch liegst bzw. wohl bisher nur auf die Falschen gestoßen bist. :roll:

    Eine Bekannte von mir hat eine Briardenzucht und ich war schon mehrmals mit Aaron und ihren Briarden spazieren. Da war weder was von Aggression noch sonstwas zu spüren. Das Einzige, was sie sehr gern machen, ist Jagen, aber das kennt man auch von fast allen anderen Hunden.

    Wenn du möchtest, dann gebe ich dir mal die Kontaktdaten. ;)

    Hier mal ein Beweisfoto:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    PS: Wenn ich damals schon das Haus und Grundstück gehabt hätte, dann hätte ich mir den schwarzen Rüden dazu genommen, denn für ihn hatte Ute leider kein zu Hause gefunden. Dabei ist er ein wunderschöner Hund und vom Charakter auch top!

  • Zitat

    Meine beste Freundin hatte bis vor 3 Jahren einen Briard.
    Er war ein Traum von einem Hund. Bewacht wurde garnichts. Er ließ jeden ins Haus selbst wenn die Tür offen stand und man alleine rein ist. Er vertrug sich mit fast allen anderen Hunden und gehorchte recht gut. Natürlich zeigte er ab und an mal einen kleinen Dickkopf aber das war nichts wildes. Man konnte ihn überall ableinen, er wäre nie abgehauen.
    Das einzige was er nicht mochte waren andere Rüden die versuchten ihn nieder zu machen. Er war sehr groß und zeigte dann eben mal kurz was in ihm steckt.
    Lustig war immer das er im Wald keinen mm mehr vorwärts ging sobald er ein Ästchen im Fell hängen hatte. Man kann sich vorstellen wie lange so ein Spaziergang dann dauern kann :roll:
    Meine Freundin hielt ihn zusammen mit einer alten Focterrier-Mixhündin, mehreren Katzen und unzähligen Kaninchen die im Garten frei herumhoppelten. Er mochte sie alle.

    :D Gut zu wissen, dass es nicht nur bemackte Briards gibt!! Das, was mich ein wenig zweifeln lässt ist, dass er früher als sehr territorial, nur bedingt mit Artgenosen verträglich und vor allem mit ausgeprägten Schutztrieb beschrieben wurde.. Und da wird mein Mann wieder ein Veto einlegen.. Was ich sehr schade finde.. :verzweifelt:

  • Zum Schutz- Wachtrieb sei gesagt:

    Sam ist ja nicht ohne, auch wenn er mittlerweile zumindest draußen die Welt in Rosa sieht und alle Menschen freundlich begrüßt. Zu Hause ist er noch immer kritisch. Es ist für mich nicht unbedingt das Problem, für meinen Mann dagegen schon.. Da müssen wir halt schauen. Allerdings ist es immer noch was anderes, wenn man einen erwachsenen Problemhund als Beißer mit Schutztrieb übernimmt oder einen Welpen, den man gut sozialisiert und von Anfang an in die richtigen Bahnen lenkt.. Da bin ich dann schon guter Hoffnung, das wir das hinkriegen =)

  • Hinsichtlich der Fellpflege wollte ich den Landseer nochmal ins Spiel bringen... Landseer haben nicht ganz so dichtes Fell wie Neufis und sind daher etwas leichter zu pflegen. Außerdem sind die Landseer, die ich kennen gelernt habe, große in sich ruhende Hunde, die aber auch Gas geben können. Wegen weiterer Infos schau mal hier (ein sehr netter Verein):
    http://landseer-nothilfe.de/landseer.html

  • Zitat

    Kaninchen die im Garten frei herumhoppelten. Er mochte sie alle.

    Das kann ich von unserem auch bestätigen! Meine Meerschweine und Karninchen fand er immer klasse! Und die kleinen haben sich immer unter seinem "Fellteppich" versteckt! :lol: Sehr süß!

    VG, aussiemausi!

  • Ja, also wie gesagt, ich sehe bei euch einen Neufi :lol:

    Neufundländer darf bzw. sollte man nicht scheren ;). Dann bekommen sie mehr Unterwolle und fangen meines Wissens nach auch ziemlich an zu filzen.

    Fellpflege, naja nach jedem Spaziergang durchbürsten und im Winter blowe ich sie zusätzlich (Aufwand, je nach wie schmutzig und nass sie ist ca. 15 Minuten). Also ich finde es hält sich in Grenzen. Ab und zu noch schneiden, wenn man das möchte und eben gründlich durchbürsten ca. 1 mal die Woche würde ich sagen.

    Sind wirklich tolle Hunde, allerdings mit großem Sturkopf :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!