Warum mein Hund immer an der Leine ist...

  • Zitat

    Also ich möchte dann auf jeden Fall, ein Mädchen, nur beim Namen bin ich mir noch nicht so ganz schlüssig. :D
    Gertrude, Heidelinde, Lieselotte
    oder doch vielleicht lieber
    Jamjam, Schnitzel, Schwarte? :lachtot:


    Liesl fänd ich auch süß

  • Zitat

    Lasst Ihr Eure Hunde das ganze Jahr frei laufen ?


    Nee! Immer nur vom 1. Januar bis zum 9. Januar :^^:

    Im Ernst: Ja sie laufen das ganze Jahr frei und bevor du mit Brut- und Setzzeit kommst: Bei uns gibt es in dieser Zeit keinen generellen Leinenzwang und ich meide in dieser Zeit gewisse Gebiete ;)

  • auweia.

    hier gibts nur wald. und wald. und noch viel mehr wald (unser bürgerwald (stadtbesitz) rundrum hat ca 700-800 hektar - ohne den graf törringschen besitz - der wird nochmal so um die 600 hektar haben.....), dazwischen mal felder, kuhweiden (letztere sind wahrlich kein hundeauslauf) oder moose und hochmoore. (letztere sind naturschutzgebiete - und dort wird angeleint).

    hundeauslaufgebiete gibt es hier nicht. noch nicht mal ne hundeverordung ergo keinerlei leinezwang - auch nicht direkt in der kleinstadt. und nu? die paar schwammerlsucher, wanderer, stöckchengeher die ich auf 800 hektar so treffe - die stören sich nicht im geringsten an meinen hunden - und meine hunde stören sie nicht. im gegenteil, wer da rumlatscht, das sind eher menschen, die gern mal die jungs "tätscheln" würden. auch in der brut- und setzzeit braucht es keine leine - da geht man lediglich nicht von den wegen runter und stampft durchs gemüse..

    genauso, wenn wir ne bergtour machen: da stört es keine menschenseele oder hundeseele oder almkuhseele - es sei denn es sind sandalentouris - wenn da die jungs manierlich mit uns mitlaufen....jemand mit einer hundephobie hab ich auch noch nicht oberhalb von 1000m.ü.m. getroffen. wenn, dann sind da bloss die mountainbiker gefährlich, die von oben nach unten schiessen....aber da ists auch wurscht, ob du mit hund oder ohne unterwegs bist, die mähen dich gnadenlos nieder..

    die meisten jogger die man (etwas weiter unten) trifft, sind nett, bedanken sich freundlich, wenn man die hunde absitzen lässt - und laufen wieder ihrer wege. ich glaub, denen ists sogar tendenziell lieber so, als wenn jemand an der leine so vor sich hinträumt und der hund dann in die leine schiesst...

    würde ich in der grossstadt wohnen und müsste bevor ich in so ein hundeauslaufdingsbums komme mitten durch die stadt, wären meine hunde sehr wohl angeleint.

    aber da ich eben so wohne wie ich wohne - warum sollte ich? nur weil irgendwo täglich nördlich von mir ein idiot aufsteht, der nicht aufpasst, kopflos oder mit handy am ohr seinen hund gelangweilt gassi führt, der völlig unerzogen tut was er will? nö.

    dann wirklich lieber schweinchen. ;)

  • Ich bin grundsätzlich auch der Meinung, dass es eine Sache der Höflichkeit ist, seinen Hund zu sichern, wenn man auf ängstliche Passanten, Radfahrer, Artgenossen etc trifft. Ob an die Leine, Sitz, Fuß, Platz, auf den Arm ;) - macht letztlich nur wenig Unterschied.

    Allerdings sieht die Realität zumindest hier, wo ich wohne, völlig anders aus.
    Wir haben täglich Hundekontakte, dabei ist mal ein Hund an der Leine, der andere ohne, beide frei, beide angeleint... In den allermeisten Fällen - Achtung ;) - auch ohne vorherige ausdrückliche Absprache.
    Möglicherweise liegt es an meiner Wohngegend (wobei ich diese Realität in anderen Städten, in denen ich regelmäßig mit Hund unterwegs bin oder war, auch erlebt habe), aber Hundehaltung wird hier recht entspannt gesehen. Die allermeisten Hundehalter sind genauso friedlich wie ihre Hunde.

    Ich bin ehrlich, im Großen und Ganzen, bin ich froh darum.

    Und ich gestehe, manchmal bin ich völlig unanständig, denn ich lasse meinen freilaufenden, höflichen Hund unter gewissen Umständen (!) sogar zu angeleinten Artgenossen. ;)


    Der eingangs geschilderte Unfalls ist ganz ganz tragisch und macht einen sehr betroffen. Einen aggressiven Hund unkontrolliert laufen zu lassen, ist nicht "nur" unanständig, das ist grob fahrlässig.
    Aus solchen extremen Situationen kann man aber nur schwer allgemeingültige Forderungen oder Regeln ableiten.

    Einen freundlichen Hund aber zu einem anderen freundlichen Hund laufen zu lassen, ggf mit einem Nicken zum anderen Hundehalter; ein freilaufender Hund, der völlig desinteressiert an Passanten vorbeitrabt; seinen Hund heranrufen, wenn man Hundekontakt vermeiden will - 100%ige ist in all diesen Fällen niemals gegeben Kontrolle, gleichwohl sind es völlig harmlose Situationen.

    LG, Caro

  • Zum Thema ängstliche Menschen:
    Ich kam eben aus der Haustür, ging unsere Straße hinunter und auf der größeren Straße (ist so ne T-Kreuzung) lief eine Frau. Lucky bellte sie an. Die ist nicht vorbeigegangen und wieder umgedreht, obwohl ich ihr auf Nachfrage gesagt habe, dass sie natürlich vorbeikann.
    Mein Hund war übrigens angeleint und mindestens 5 meter von der Einmündung entfernt.

    Da ist mit oder ohne Leine Shitegal, wenn jemand Angst hat ändert das nichts.

  • Zitat

    jedoch ist er somit halt gesichert nicht andere anzurennen ect pp!

    tja .... lass das mal meine alte Hündin hören .... die wurde von einem Hund attackiert, und zwar richtig attackiert, mit deutlichen Blutergüssen und blutigen Wunden .......................... der Hund war angeleint.

    Leine nützt nix, wenn Herrchen rein kräftemässig nicht in der Lage ist, den Hund zu halten.

  • Bei uns ist es ähnlich, wie bei LaBellaStella. Wir treffen pro 2-Stunden-Spaziergang vielleicht 2 Spaziergeher ohne Hund + 1 Jogger + 1 Hundebesitzer mit Hund + geschätzte 8 Rehe verteilt auf etwa 2-3 Begegnungen und ab und an Kaninchen, Hasen... So grob. Definitiv mehr Rehe als Menschen und etwa so viele Hunde wie sonstiges Wild (also meist gar nicht). Meine Hunde laufen fast nur frei, da sie fremde Menschen/Hunde, so sie denn auftauchen, nicht belästigen und Wild nicht jagen. Letzteres ist bei mir allerdings auch extrem wichtig bei der Rassewahl. An ersterem kann man arbeiten... In der Stadt würde ich vermutlich bekloppt werden. Lieber 100 Rehe, als diese Masse an Unwägbarkeiten... Ich liebe entspannte Spaziergänge, mag mich weder mit aufdringlichen fremden Hunden, noch mit übel gelaunten Radfahrern oder furchtsamen Müttern mit KiWa rum schlagen. Und um die Ecke kommt schon die nächste Unwägbarkeit... Nichts für mich.

    Auf uns zu stürmende Hunde/nicht abrufbare Hunde sehe ich zur Zeit sehr locker, da Grisu sehr souverän geworden ist und beide Hunde nicht ohne Not den anderen Hund auffressen, aber defintiv auch nicht Gefahr laufen, aufgefressen zu werden.

    Zum Ausgangs-Thema: inwiefern hilft eine Leine, dass der eigene Hund nicht attackiert wird? Zwischen Leine und "Sicherheit" sehe ich so gar keinen Zusammenhang.

  • Zitat

    Was ist den so schwer daran den Hund (kurz) anzuleinen ? Dauert Dir das zu lang , wie Du vorher geschrieben hast ?

    Ja, dauert mir zu lange. Bis ich bei drei Hunden die Leine dran gemacht habe, ist jeder Radfahrer, Jogger, Inline Skater schon längst vorbei. Und Spaziergänger in normaler Geschwindigkeit sind auf unserer Höhe.
    Also macht es gar keinen Sinn, meine Hunde anzuleinen.

    Oder ich müsste sie permanent an der Leine lassen. Und das werde ich ganz bestimmt nicht tun.


    BTW - was das Thema "anständig" und "unanständig" betrifft ...... lustigerweise bekomme ich trotz unangeleinter Hunde bei nahezu jedem Spaziergang von Passanten erzählt, wie toll meine Hunde doch hören und überhaupt "vielen Dank für die Rücksichtnahme".
    Anständig sein und Rücksicht zu nehmen geht also offensichtlich auch OHNE den Hund anzuleinen.

    Und ja - meine Hunde laufen das ganze Jahr über frei. Wieso auch nicht?
    Brut- und Setzzeit? Da ich meine Hunde grundsätzlich nicht in Felder und hochgewachsene Wiesen lasse - übrigens auch ausserhalb der Brut- und Setzzeit - sehe ich darin kein Problem.

  • Zitat

    Ja, dauert mir zu lange. Bis ich bei drei Hunden die Leine dran gemacht habe, ist jeder Radfahrer, Jogger, Inline Skater schon längst vorbei. Und Spaziergänger in normaler Geschwindigkeit sind auf unserer Höhe.
    Also macht es gar keinen Sinn, meine Hunde anzuleinen.


    Ja, das wird dann vermutlich die nächste Forderung sein. Leute dürfen sich wenn überhaupt, nur noch einen Hund halten. :hust:

  • Ich würde mir auch Spaziergänge mit Begegnungen mit unzähligen Wildtieren wünschen, anstatt hier in der Stadt bei einem 30 minütigen Spaziergang auf mindestens 15 Hundehalter zu treffen, von denen vielleicht 20% ihren Hund unter Kontrolle haben und "richtig" bei Begegnungen mit anderen Hunden reagieren. Bei Wildtieren, Jogger, Radfahrern etc. besteht nicht die Gefahr, dass sie deinen Hund angreifen, bei unkontrollieren Hundebegegnungen schon. Ich habe solch eine Situation selber mit meinem Hund erlebt und bin froh, dass wir so viel Glück hatten und mein Hund (6 KG) nach einer Attakke von einem Labrador ohne größere Schäden davongekommen ist.
    Seit diesem Tag gehe ich mit einem unguten Gefühl im Bauch mit meinem Hund spazieren und leine ihn nur ab, wenn die Gegend überschaubar ist bzw. ich die anderen HH kenne. Als Kleinhundbesitzer wird man natürlich noch blöder angeschaut, wenn der Hund an der Leine ist. "Ach wieder so ein kleines Schoßhündchen, dass nur an der Leine laufen kann!" Ich kann die Gedanken schon an den spöttischen Blicken der Leute ablesen. Da könnte ich platzen! Ich möchte aber einfach keine Begegnungen mit fremden bzw. unkontrollierbaren oder stürmischen (großen) Hunden, nach dem Motto: "Die regeln das unter sich". Mein Hund kann alleine keine Begegnung mit einem größeren, agressiven Hund regeln! Dafür bin ich da!
    In der Stadt ist es einfach nicht möglich, Begegnungen mit unbekannten Hunden aus dem Weg zu gehen, es gibt hier einfach nicht so viel Platz. Daher bin ich der Meinung, dass es in der Verantwortung der Besitzer liegt, ihren Hund zu kontrollieren, was viele hier aber einfach nicht schaffen oder wollen. Da wird der Hund, nachdem er 8 Stunden in der 60 qm Wohnung gesesssen hat, mal eben kurz für 20 Minuten auf die Freilauffläche gescheucht... ist doch klar, dass die Hunde da nicht ausgelastet sind. Naja, ich komm vom Thema ab...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!