Warum mein Hund immer an der Leine ist...

  • Wir wohnen hier ja auf dem Land und gestern passierte etwas sehr ungewöhnliches am Parkplatz eines Sees:
    ich laufe mit Sohnemann und Hund an der Leine, da steigt ein Paar aus dem Auto und eine Dogge springt heraus, so etwa 10m von uns entfernt.
    Da rufen die doch glatt ihren Hund her - der hört auch noch! - und leinen ihn an.


    Ich war ehrlich erstaunt, denn hier gibt es sonst fast nur Tutnixe denen erst gar nicht gerufen wird weil sie eh nicht hören. Hunde die im unangeleint bei einer Hundebegegnung im Fuß oder Sitz bleiben gibt es hier so gut wie gar keine...

  • hm, ich leine meine Hunde auch nur da an, wenn ich muss oder eben, wo Wild ist, wird Luna angeleint


    wenn uns wer entgegen kommt auf unserem Gehweg, wechseln wir auf die Straße bis wir dran vorbei sind
    bei Müttern mit Kinderwagen wechseln wir die Straßenseite


    wenn uns rechts wer entgegen kommt, schick ich meine Hunde auf die linke Seite
    und wenn auf engem Weg nen Radfahrer kommt, ruf ich die Hunde ran oder leg sie ab


    aber warum zum Geier ist das unanständig, wenn sie dabei nicht festgekettet sind?


    warum muss man sich als Hundehalter noch gegenseitig das Leben schwer machen?

  • Angstmenschen muessen wg. unangeleinten Hunden die Strassenseite wechseln!? Ja nee is' klar.. Denen gibt ne 2m-Leine (+ Laenge des Arms des HF) auf einem 2,50-3m breitem Gehweg ja auch enorm viel Sicherheit :roll: Solchen Leuten hilft es eher wenn der HH die Strassenseite wechselst oder der Hund sich zumindest mal hinsetzt


    Ich versteh euer Problem nicht. Es soll Menschen geben, die trotz abgeleinter Hunde Ruecksicht nehmen. Es soll HH geben, die den Hund auch ohne Leine kontrollieren koennen. Ob ihr die kennt oder nicht, ist eure Sache. Ich kenn sie definitiv!


    Btw. meine Toelen sind an Strassen immer angeleint! Egal ob uns da was begegnet oder nicht :roll:

  • Ich denke das die Mitglieder hier im DF sich sowieso bemühen Ihre Hunde gut zu erziehen :D .


    Die Deppen die sorglose Ihre Wuffels alles plattmachen und jagen lassen, wird man hier wahrscheinlich eher selten finden.
    Ich denke das Leute die Angst haben, eh meistens Abstand halten. Auch wenn man den Hund an die Leine macht.
    Die ist allerdings auch nicht immer eine Garantie, wie meine Freundin (selbst Hundehalterin) beim Joggen feststellen mußte. Als einem angeleinten Hund das Halsband gerissen ist und der Ihr 7mal in die Hüfte und O´Schenkel gebissen hat. Die Halterin hat aber dann doch netterweise mal gefragt, ob Ihre Hose kaputt ist :???:
    Soviel zu den Deppen......


    LG Katja

  • Zitat

    aber warum zum Geier ist das unanständig, wenn sie dabei nicht festgekettet sind?


    warum muss man sich als Hundehalter noch gegenseitig das Leben schwer machen?


    Von Festketten redet doch keiner . Es ist ja nur eine Sicherheitsmaßnahme gegen alle Eventualitäten .
    Wenn wir HH nicht soweit denken , übernehmen das irgentwann Nicht-HH und fordern härtere Gesetze .
    Was ist den so schwer daran den Hund (kurz) anzuleinen ? Dauert Dir das zu lang , wie Du vorher geschrieben hast ?
    Ich dachte , das war Ironie ... :hust:

  • hm, ich seh einfach keinen Grund, wenn ich außerhalb der Stadt unterwegs bin, meine Hunde anzuleinen
    reicht doch, sie ran zu nehmen, wenn mir wer entgegen kommt, oder? :???:


    ich glaube, ich versteh das eigentliche Problem net

  • Zitat


    warum muss man sich als Hundehalter noch gegenseitig das Leben schwer machen?


    Weiß ich auch nicht...



    Eigentlich ist es doch so einfach:


    1) Ist der entgegenkommende Hund an der Leine oder offensichtlich im Kommando (Fuß oder Sitz mit Blickkontakt oä) dann lein ich meinen auch an oder nehmen ihn ebenfalls ins Fuß oder fasse ins HB. Je nachdem wie gut er hört. Jedenfalls verhindere ich, dass meiner zu dem anderen hinläuft.


    2) Ist der entgegenkommende Hund abgeleint, dann lass ich meine auch lose und lass sie machen. Man sollte halt aufpassen, dass der eigene Hund keinen Überfall startet oder so.


    3) Ist jemand offensichtlich am üben oder schlängt sich schon mit seinem Hund in die Büsche, dann lass ich meine da auch nicht hin.


    4) An der Leine (egal ob Strick, Schlepp oder Flexi) gibt es Kontakt nur nach Absprache, ansonsten geht man zügig vorbei.


    5) Passiert mal ein Missgeschick und der Hund verselbstständigt sich, dann sammelt man ihn flott ein und entschuldigt sich ggf.


    Wenn alles das so machen würde, ach, das wär ein Traum. :D




    Ansonsten versteh ich nicht, @ Threaderstellerin, was es dir bringt wenn dein Hund nun immer an der Leine gehen muss wenn unbekannte Hund in der Nähe sind.
    Einen tödlichen Unfall wie den letzten (der mir wirklich extrem Leid tut, das ist wohl der Alptraum jeden Hundebesitzers), kannst du so auch nicht vermeiden, weil du andere Hundehalter ja so nicht dazu zwingen kannst ihre Hunde anzuleinen, beosnders nicht da wo offiziell keine Leinenpflich herrscht.


    Für deinen eigenen Hund ist es blöd und sicherer als vorher seid ihr so auch nicht.

  • Zitat

    Ich finde , daß wir (die Ihren Hund anleinen) ansonsten hier doch schwer in der Unterzahl sind . Da wird von "artgerecht" gefaselt , wenn man in der Stadt spazieren geht ... :???:
    Es gibt doch keinen vernünftigen Grund den Hund permanent frei laufen zu lassen !
    Und ja ... es ist unanständig , wenn jemand die Staßenseite wechseln muss , weil er Angst hat , nur weil einige meinen sie hätten das Recht dazu ihre Hunde nicht anzuleinen !!!


    In der Stadt spazieren gehen, wo hast Du das gelesen?


    Das habe ich geschrieben:



    "Hundeauslaufgebiet" ist vor meiner Haustür ein 30 ha großer Wald.



    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs


    PS. Wenn ich wollte könnten meine Hunde auch in der "Stadt" frei laufen. Berlin hat keinen generellen Leinenzwang.

  • Ach ja, vergessen:
    Wie bei vielen anderen hier ist das "Immer anleinen sobald jemand entgegenkommt, egal ob mit oder ohne Hund" bei mir einfach nicht praktikabel.


    Ich wohne städtisch und nutze (auch) Auslaufflächen und Spaziergebiete wo dir wirklich alle 20 m nen Hund entgegenkommt. Von Joggern, Radlern, Walkern, Muttis mit Kinderwagen, Menschen auf Inlinern etc mal ganz zu schweigen.
    Da könnte ich entweder gar nicht erst ableinen oder anleinen, ableinen, anleinen, ableinen...



    Würde ich so wohnen wie meine Eltern würde ich wohl auch bei den meisten Hundebegegnungen erstmal anleinen oder zumindest die Hunde zu mir holen und sitz machen lassen oder so (es sei denn man kennt sich und weiß dass die Hunde sich verstehen).
    Auf dem platten Land kann man ja schließlich auch ne Stunde gehen ohne jemanden mit Hund zu treffen, da ist dieser Anspruch auch ein bisschen realistischer.



    An der Straße, in Wohngebieten, in der Fußgängerzone oder anderen Innenstadtbereichen sind meine Hunde eh immer an der Leine.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!