Beutetrieb= Jagen?

  • Zitat

    .
    Worauf ich hinaus will, bloß weil mein Hund Beutetrieb hat muss er nicht gleich jagen gehen, bloß weil mein Hund gerne hetzt muss er nicht sobald abgeleint stunden lang stöbern, etc.


    Darauf wollte ich aber gar nicht hinaus, denn da stimm ich dir absolut zu. Genetik ist keine Entschuldigung für Erziehungunfähigkeit, auch wenn der einzelne Hund natürlich Grenzen hat.
    Das war für mich nicht das Thema.




    Ich möcht jetzt nicht jeden einzlenen Satz kommentieren, das führt zu nix und ich will auch das Thema nicht völlig hijacken, sollte ja eigentlich eher um Gebrauchshunde und den Zusammenhang bei denen zwischen Triebstärke und kontrollierbarem Jagdverhalten gehen?







    Das einzige worum es mir ging ist, dass du der falschen Annahme aufsitzt, bei Windhunden wäre das Jagdverhalten dahingehen züchterisch beeinflusst, dass die Verhaltenskette Jagd bei ihnen mit "hetzen" beginnt und endet. Und das ist einfach nicht so, da kannst du glauben was du willst, die Tatsachen sind anders.



    Selbst die typischen Bahnrenner Greyhound und Whippet töten in der Mehrheit das was sie hetzen ohne einen Wimpernschlag wenn sie es kriegen können.
    Dass die durch die Selektion für Bahnrennen ein verringertes Intresse an lebendem Wild haben ist einfach nicht richtig und eine ziemlich gefährliche Annahme (das die für Rennbahn gezüchteten Hunde keinen funktionalen Körperbau fürs Gelände haben ist ne andere Geschichte).
    Mangelndes Intresse an Wild und an der vollständige Ausführung der Handlungskette hetzen-greifen-töten mag bei einzelnen Hunden vorkommen, das ist aber eher die Ausnahme.


    Selbstverständlich gibt das hetzen an sich diesen Hunden schon einen Riesen-Kick!
    Aber das darauf folgende Beutefangverhalten samt töten ist vollumfänglich da, weil es zur jagdlichen Verwendung dieser Hunde untrennbar dazugehörte (und in vielen Ländern immer noch dazugehört). Die Zucht in Deutschland ist nicht international isoliert und man hat dieses Merkmal nie wegselektiert.



    Natürlich hat ein Galgo nicht die Schärfe und Härte eines DJT, die braucht er ja auch nicht für Hasen. Bei anderen Windhundrassen mit anderem Beutespektrum sieht das anders aus. Man sollte sich nicht täuschen lassen von der Weichheit dieser Rassen im Alltag.
    IWs und Italienische Windspiele nehm ich jetzt mal aus, bei denen versinkt jegliche jagdliche Verwendung wirklich im Nebel der Vorzeit (IWs sind für mich eh ein Grenzfall im mancher Hinsicht, da es sich ja um eine konstruierte Rückzüchtung handelt).


    Zitat


    Kennt jemand einen Windhund, der richtig jagen darf, hier in Deutschland ?


    Ich nehm mal an selbst wenn einer einen kennen würde, würde er das wohl kaum öffentlich schwarz auf weiß niederschreiben. :tropf:


    Mir wäre es in Deutschland abgesehen von der Illegalität wegen dem allgegenwärtigen Straßenverkehr einfach zu gefährlich, ich häng an meinen Hunden.


    Ich hatte ja eigentlich vor, meinem Kleinchen die Ersatzbefriedigung auf der Rennbahn zu bieten, aber... siehe oben.
    Coursing werde ich sicher nochmal ausprobieren (scheitert bisher an der Entfernung) und hoffe sehr das ihr das Spaß macht.



    Zitat


    doch das alles unterstützt ja nur deine theorie, dass eben griffige ersatzbeutefixierte hunde (das wort "beutetrieb" finde ich ehrlich gesagt auch ein wenig überholt) eher nicht wirklich jagen. weil sie einer anderen bestimmung nachgehen, die für sie zu einem appetenzverhalten wird, das dazu führt, dass ihre ersatzbeute wichtiger als, als echtem wild hinterher zu jagen.


    Eben. Besonders wenn sie noch dazu so gezüchtet werden, dass Kooperationswilligkeit, Konzetration auf den Hundeführer und Lenkbarkeit ein wesentliches Selektionskriteruim sind.
    Also ja, auch wenn ich von Gebrauchshunden nix verstehe könnte ich mir gut vorstellen, dass ein "Triebsau" jagdlich trotzdem oder grade gut kontrollierbar ist wenn man weiß wie.




    Wer jetzt warum welchen Hund haben kann, darf oder sollte wurde doch schon so oft diskutiert... :roll:

  • Es wurde doch nie behauptet, dass Windis kein Interesse an Wild haben, sondern dass sie ebenso auf sich schnell und ausdauernd bewegende Objekte anspringen.
    Da sich weder Bälle noch Dummies sonderlich weit sehr schnell bewegen, sind sie nicht besonderst interessant.
    Die Windis die ich kenne finden einen liegenden Falschenhasen zum gähnen.

  • Zitat

    Es wurde doch nie behauptet, dass Windis kein Interesse an Wild haben, sondern dass sie ebenso auf sich schnell und ausdauernd bewegende Objekte anspringen.
    Da sich weder Bälle noch Dummies sonderlich weit sehr schnell bewegen, sind sie nicht besonderst interessant.
    Die Windis die ich kenne finden einen liegenden Falschenhasen zum gähnen.


    ja, genau das ist es.


  • Also meistens hab ich ja den Drang Dir zu wiedersprechen :D hier muss ich aber ma grüne Bömmels abladen
    Wobei ich das nicht nur an Jagdhunden festmache sondern es sich durch fast alle Bereiche zieht
    Man schaue nur mal in die Treads überlegungen vor dem Kauf
    Ich bin ja den Schäfern verfallen und wenn ich da lese "i Moag a bisl joggen und wandern und finde Schäferhunde toll"
    Dann nimm einen aus Leistungszucht... könnt ich kreischen


    Ich mag eigentlich auch nicht um 5 aufstehen und ne Fährte trampeln ( Ma Kaffee zuprost*)
    Aber wat muss dat muss :ugly: ( ausserdem machts nen knackigen Hintern ^^)

  • Hm...ich gesell mich jetzt einfach kurz dazu und erzähle nur kurz was über meine Hündin zu diesem Thema.


    Sie hat meiner Meinung einen größeren Beutetrieb als Jagd-oder hetztrieb.
    Auf kurzer Distanz hat sie einen Hetztrieb...sehr schnell, sehr aufbrausend...aber immer (meiner Meinung nach) nur deshalb um die Beute zu "zerfetzen"
    Zerrspiele sind ihr am liebsten


    lange Ball-und Dummyspiele mag sie nicht...wenn sie kurz dabei hetzen kann und die "Beute" zerlegen ist es ok.


    Für mich ist sie, weil sie eher den Beutetrieb hat, viel besser vom Jagdobject abzuhalten.
    Vielleicht ist es auch so, das der Hund "ahnt" er müsse lange hetzen bzw laufen um zb. das Wild zu bekommen.


    Hätte sie einen ausgeprägten Hetztrieb oder würde extrem auf Fährte jagen, dann hätte ich ein großes Problem.
    Die Frage stellt sich für mich allerdings, ob sie sich im weiteren Alter darin ändert...sie ist jetzt über 2 1/2 jahre alt.

  • Zitat

    Das liegt daran, dass du einfach keine richtigen triebstarken Hunde kennst. Wenn das so wäre, dann wüsstest du, dass ein HH der den Welpen von klein auf hat, aber der sich trotzdem so aufführt natürlich nichts falsch gemacht hat, denn das ist genetisch so angelegt |)


    Und ich dachte dat wär n ortsbezogenes Problem :tropf:
    Meine trabte Gestern aufm Platz richtung Vögel ( Kleiner Test was ist interessanter für das Baby, Mama oder anderes, muss man ja mal wissen *denks* ) Pfiff, Baby dreht sich rum und kommt angespurtet ( ich war so stolz -.-)
    Kommis " Wenn die richtig Trieb hätt, dann wär die wesch gewesen meeeein RexHassoArko der wäre ab"
    Menno :/ wieder n Hund ohne Trieb so wird nie was aus uns....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!