Erziehung... wie macht wer was warum?

  • ich glaube nicht... wir drehen uns im Kreis :-) =)

  • Zitat

    Hauptsächlich ging es bei mir um die Aussage das der Hund vor dem vollem Napf warten muss weil damit gezeigt wird wer das Sagen hat .......*Rudelchef frisst zuerst und bestimmt darüber sonst wird der Hund ihn in der Rangfolge nicht anerkennen.* Rudelgedöns halt.


    danke schön


    also, was das Rudelgedöns angeht
    es ist korrekt


    gibts was tolles zu fressen und ich gebe die Näpfe frei, wartet Luna auch, bis Kira gefressen hat, bevor sie sich dahin traut


    aber ich bin kein Hund ;-)



    restliches, wie ichs halte, hab ich oben ja scho gepostet

  • Zitat

    Hauptsächlich ging es bei mir um die Aussage das der Hund vor dem vollem Napf warten muss weil damit gezeigt wird wer das Sagen hat .......*Rudelchef frisst zuerst und bestimmt darüber sonst wird der Hund ihn in der Rangfolge nicht anerkennen.* Rudelgedöns halt.


    Birgit


    Genau so ist es!


    Darum ging es mir nämlich auch. Mir geht dieses Rudelgehabe dermaßen auf den Geist. Anscheinend ist es unauslöschlich in manche Köpfe eingebrannt, daß Mensch der Alpha, der Rudelchef sei muß, obwohl diese veraltete These schon längst widerlegt ist.


    Ich gehöre nicht zum Rudel. Ich bin der Mensch, der meine Hunde mit allem für sie nötigen versorgt, der ihnen beigebracht hat, sich anständig zu benehmen. Machtspielchen bedarf es dazu nicht.


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Interessant.


    Hunde, die folgen, haben hier im Forum entweder Kadavergehorsam oder sind tot konditioniert;


    Menschen, die sich eine gewisse Individualdistanz bewahren, weil sie eben nicht ständig abgeschleckt, angesprungen oder bedrängt werden wollen, haben Alphagedöns oder was weiß ich was für Komplexe.


    Sehr interesant.


    Zu der Fütterungssache:


    wie: in der Küche wird der Napf gefüllt, die Hunde haben außerhalb der Küche zu bleiben, wo ist mir egal, und sie haben erst auf den "Befehl" Guten Appetit an den Napf zu gehen.


    was: Napf befüllen und hinstellen


    wer: jeder in der Familie, der das Füttern gerade übernimmt


    warum: weil ich in der Küche nicht über Hunde stolpern will; weil ich eine gewisse Ordnung, mit den dazugehörigen Regeln einfach praktisch finde; weil ich es sehr wohl als Übung im Bereich der Impulskontrolle sehe und es niemandem schadet, wenn sich der Hund beherrschen und zurücknehmen kann.


    VG


    Arnie

  • Ich arbeite ausschlieslich über Futtermotivation, positive bestärkung und mit dem Clicker.


    Die Sache mit dem warten vor dem Napf seh ich gar nicht so eng... Ich habs meinen Hunden beigebracht. Sinn dahinter ist, das jeder an seinen eigenen Napf geht. Bzw anfragen, ob sie den anderen nicht doch dürfen. Das funktioniert besser. Wenn gerade der kleine, das futter der großen will, steht er vor der Schüssel mit nem fragenden blick in meine richtung. Auf "mahlzeit" dürfte er es nehmen. "schau weg" bedeutet bei uns so viel wie "geht dich nix an" und das wird akzeptiert.


    Es würde nie zu 100% funtkionieren, aber immerhin. Ich seh es gerade dann praktisch, wenn ein Hund krank ist, und das essen des anderen nicht darf... wenn ein Hund medikamente im futter hat etc.


    Bei uns ist es so, nicht weil ich mich dann in der höchsten Position sehe.. nein... Ich halte von "soetwas" nicht viel.


  • :lol: echt?


    meine haben keins von beiden. weder kadavergehorsam noch sind sie tot konditioniert (was heisst das überhaupt??)


    meine hunde müssen nur schlicht nicht vor der vollen schüssel, die ich schon auf ihren platz gestellt hab, warten.


    steht die schüssel unten - fressen sie.


    steht die schüssel noch nicht unten - dann warten sie eben (u.a. auch mal sabbernd) bis ich sie runterstelle.


    ohne kadavergehorsam, ohne konditionierung - das ist einfach so, weils so ist. und ganz ehrlich: ich hab mir da noch nie, aber wirklich noch niemals gedanken gemacht, ob das nu sinnig ist, ob das in irgendeinerweise schädlich ist, oder ob mir dabei ein zacken aus der krone fällt oder meine hunde ne psychose davon bekommen....


    ich mach das so, weils praktisch ist - und weils schlicht gut funktioniert....völlig ohne pädagogischen hintergedanken.


    damit bin ich weder hundehalter des jahres :lol: noch sind meine hunde besonders er/verzogen, die sind eigentlich ganz normal...... :???:



  • Werde ich ständig abgeschleckt, angesprungen oder bedrängt :???:


    Nö, nie, käm´ bei 70 kg plus auch nicht so gut an :D


    Meine Hunde warten einfach, nur so, allerdings beobachten sie mich sehr genau, also ich hab´ da dann doch schon so etwas wie Kadavergehorsam bei mir bemerkt. Ich trau mich keine Fehler zu machen. Oder ist das jetzt vielleicht tot konditioniert :???:


    Hab´ ich jetzt ein Problem?


    Gaby, völlig verunsichert, Idefix und die schweren Jungs

  • Bin ich die einzige, der sich das Problem mal wieder nicht erschließt? |)




    Wenn wir beim nötig haben sind...



    Warum hat man es eigentlich nötig, andere als Machtgeil, etc oder eben inkonsequent zu bezeichnen, wenn man doch sowieso der Meinung ist das man Recht hat?

  • Zitat

    Warum hat man es eigentlich nötig, andere als Machtgeil, etc oder eben inkonsequent zu bezeichnen, wenn man doch sowieso der Meinung ist das man Recht hat?


    Weil sich das Diskussion nennt.


    Zitat

    Eine Diskussion ist ein Gespräch zwischen zwei (Dialog) oder mehreren Diskutanten, in dem ein bestimmtes Thema untersucht (diskutiert) wird, wobei jede Seite ihre Argumente vorträgt. Als solche ist sie Teil zwischenmenschlicher Kommunikation.


    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!