
-
-
Ist doch eigentlich nix Schlimmes und ne sache, die man sich selbst aussuchen kann.
Das ist ja schon fast ein virtueller Wer-lässt-dem-Hund-die-allermeisten-Freiheiten-und-kann-trotzdem-sagen-er-ist-top-erzogen-Fight.
Hier warten die Jungs, bis das Futter auf dem Boden steht. Dann holen Freund und ich tief Luft und sagen "Niiimm". Zack, haben alle was inner Gusche.
Unsere Hunde sind unheimlich gierig, verfressen und hampeln sonst herum.
Ich persönlich fand anfangs, als ich nur Corey hatte, dass das Warten vorm Napf (so wie das Warten vor der Tür etc) ne tolle Übung ist. Hab es eher so gesehen wie "Tricks": Leckerli auf Hundenase oder-pfote, Hund schnappts sich erst auf Kommando.
Ich hab mich gefreut, dass ich das mit dem kleinen Gierhals hinbekommen hab. Dann kam Mo dazu und später noch Denyo, sowie immer mal Pflegehunde. Mir gefällt es, wenn alle warten und das so gut klappt. Und ich bin wahrhaftig kein Machtgenießer. Es ist eher so ein Erfolgserlebnis (und zudem praktisch, viele hier haben Gründe genannt, wieso Gierlappen evtl warten sollten).Lustig finde ich: Meine Hunde müssen an der Straße warten. Ob nun ein Auto kommt oder nicht
Sie müssen nicht sitzen (da krieg ich zu hören, sitzen an der Straße ist besser...^^), aber anhalten und auf mein Kommando warten.
Ist ja nun sinnlos, wenn ich eh meilenweit gucken kann und kein Auto kommt. Aber ich fühl mich besser, wenn wir es so machen.
Und verdammich nochmal, ich will mich doch auch gut fühlen und raube den Hunden doch nicht alle Lust des Lebens, wennse mal bissl warten müssen(Wohl gemerkt, wir reden hier von wenigen Sekunden. Eigentlich putzig
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann irgendwie beides verstehen.
Unsere verstorbene Hündin war zwar auch absolut verfressen, aber hat uns trotzdem noch nie was aus der Hand gerissen oder ihre Schnüss im Napf gehabt während sie mit einem von uns noch zusammenstieß...
Mit Luna hab ich sowas im Rahmen der Impuls-Kontrolle anfangs auch gemacht, aber da sie ja eh nicht so furchtbar futter-geil ist (TroFu oder sogar Käse ist schon lange nicht mehr sooo spannend als dass der Hund mir das Nägelschneiden ersparen würde
) hab ichs irgendwann sein gelassen...
Wenn man mehrere Hunde hat, die sich sonst kloppen könnten oder einen, der einfach zum Büffel-Dasein neigt, gut, warum nicht
-
sieht man mal wieder... viele wege führen nach Rom :) ich denke es ist egal wie man es macht hauptsache Hund & Halter kommen damit klar!
-
hier wird sich 6 Seiten drüber unterhalten, ob und warum nen Hund warten sollte?
gut, dann wir auchmeine Hunde dürfen mir beim zubereiten zuschauen, müssen aber die Klappe halten und in ihrer Kudde warten, bis ichs ihnen erlaube
Warum?
Weil Luna scho immer nen Hund war, der absolut gierig auf alles fressbare ist. Weil sie hibbelt, an einem hoch springt und auf den Fliesen auch scho gestürzt ist.Entweder prügel ich ihr also das Hochspringen, was nur für Fütter ist, aus dem Körper, oder ich überleg mir was anderes, wenn ich keine Lust auf Kratzer etc. bei jeder Hundefütterung habe.
So haben die Hunde also ihren Platz und ich meinen Freiraum, ums Futter zuzubereiten.
Wenn ich dann fertig bin, dürfen se gerne fressen.
Man ob das nu als "Dominanzgehabe" meinerseits oder als "Tierquälerei" bzw. Bequemlichket sieht, muss dann doch jeder für sich entscheiden.
Aber ich verurteile weder Leute, die es so machen, noch Leute, die ihre Hunde hibbeln lassen oder auch 24h Futter stehen lassen, wieso auch?
-
Zitat
hier wird sich 6 Seiten drüber unterhalten, ob und warum nen Hund warten sollte?
Nö, lediglich die üblichen 6 Seiten virtuelles Pimmelfechten, wer nun der HH des Jahres wird und wer was nicht nötig hat...
-
-
Lachmichgradschlapp :-)
-
Zitat
hier wird sich 6 Seiten drüber unterhalten, ob und warum nen Hund warten sollte?
gut, dann wir auchNee, da geht's eher um den sozialen Aspekt des "sich-aneinander-Reibens"
...wie Schopenhauer's Stachelschweine
!
Is doch nett.....
-
Zitat
hier wird sich 6 Seiten drüber unterhalten, ob und warum nen Hund warten sollte?
Nein, es sind insgesamt 20 Seiten, die 6 Seiten sind ja nur eine Abspaltung aus einem anderen ThreadAber ich glaube jede Diskussion gewinnt schnell an Fahrt, wenn man anderen Quälerei, Machtgelüste oder gar Sadismus unterstellt. Welchen Hundeliebhaber würde man damit nicht auf die Palme bringen? Relativ interessant fand ich hingegen die zeitweilige Diskussion über Verhaltenskette/Impulskontrolle, die dann aber mangels Substanz wieder im Sande verlief. Was mir dabei letztlich etwas unter den Tisch fiel, dass es letztlich ja vom Hund und oder auch den Räumlichkeiten abhängt. Ein Wuffi, der gelassen wartet, bis Cheffe beiseite tritt wird kein Freigabekommando brauchen. Bei einem chronischen Gierlappen, der hibbelig sabbernd auf dem Sprung ist, wer würde sich da nicht eine wie auch immer gerartete Lösung überlegen?
-
Zitat
Nein, es sind insgesamt 20 Seiten, die 6 Seiten sind ja nur eine Abspaltung aus einem anderen Threadohh, wäre es wichtig, die anderen 14 Seiten zu lesen, um den Sinn dahinter zu verstehen?
-
Hauptsächlich ging es bei mir um die Aussage das der Hund vor dem vollem Napf warten muss weil damit gezeigt wird wer das Sagen hat .......*Rudelchef frisst zuerst und bestimmt darüber sonst wird der Hund ihn in der Rangfolge nicht anerkennen.* Rudelgedöns halt.
Setzt man den Hund kurz ins Platz damit die Schüssel hingestellt werden kann hat das eine ganz andere Qualität als im Fall des ursprünglichen thread wo der Hund vor dem vollem Napf warten muss während sich Herrchen gemütlich mit dem Freund unterhält.
Ich finde es nicht schön wenn der Hund vor der vollen, auf dem Boden stehenden Schüssel warten muss bis sein Mensch ihm endlich erlaubt zu fressen.....wie bei der Armee: sitzen essen aufstehen allles nach Kommando.
Aber das ist halt meine Meinung. Irgenwas soll mein Hund schon noch selbst entscheiden dürfen. Wenigstens wie er die Schüssel leerkriegt.
Birgit
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!