mein hund hat einen an der klatsche.....
-
-
hallo,
toi toi toi für die prüfung.#
ich hab dann immer pfff pff heyyy ksch ksch
vermeindlich leise vor mich
hingeflüstert. gab massig punktabzug (zurecht)petra
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Petra,
also, erstmal, auch wenn du damit nicht 100% glücklich bist, herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Aber wie du schreibdt, bist du ja selbst jetzt bisschen im Zwiespalt, was der "richtige" Weg ist.
Ich an deiner Stelle, würde das (vielleicht bisschen beschämt) annehmen und einfach da weiter trainieren, wo wirklich Baustellen sind, die "im normalen Leben" gefährlich werden können. Ab und zu mal alles richtig machen, geht da für mich auch nicht. Aber wer ist schon perfekt? Konsequenz ist natürlich wichtig, aber "old school" ist für mich halt einfach veraltet (ja, du sucht dir einen Mittelweg, ist ja auch gut), aber - in Beziehung auf frühere Erziehungsmethoden- seh ich nicht ein, auf dem Platz einen "perfekten" Hund zu präsentieren, wenn die Beziehung nicht stimmt. Ein funktionierender Hund, der mir deswegen folgt, weil er eine Strafe erwartet, könnte ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren.
Absloluter Gehorsam ist nicht, was dein Hund dir anbietet, aber es gibt doch so viele Möglichkeitet, mit dem Hund zu arbeiten, wo er freudig mitmacht und worin ihr beide dann als Team gut seid!
-
Sry wenn ich ma dazwischenbabbeln muss
Aber das Oldschool immer mit Strafen gleichgesetzt wird ist absolut falsch
Et gibt Konsequenzen jop ( Spiel wird z.B. voll abgebrochen) evtl wird auch ma mim Fuss aufgestampft alles ein wenig strenger gehandhabt ( was so manchem Hund ganz gut tut)
Mein Ops war kompletter Oldschooler ( klar bei am Ende 82 Jahren bleibt das ned aus ^^) hat aber nie einen Hund körperlich gezüchtigt
Wenn ich mein EYLASSDAT erschallen lasse oder ein GEHSUDAREIN ( wenn meine nicht anständig revieren) könnt man auch denken die bekommen öffter mal nen Tritt in den Bobbes ( Ohren anlegen "eh is jut ich mach schon")
Der Unterschied zwischen dem Oldschool und dem modernen das ich kenne is einfach Oldschool: Und du machst dat und Feierabend... Modern: Wenn Dir Heute nicht danach ist dann machen wir es n andermal
Team is son bisschen zum Schlagwort verkommen ( im Sport)
Ich will keine Maschine wir sind ein Team ( ja da geht der Hund halt nicht 100% is ja egal wir sind ja ein team Oô)
Meine Weibers und ich bilden auch n wunderbares Team, ich bekomm die Zuhause kaum vom Hintern aber Dienst ist Dienst ( Sport) und Schnaps is Schnaps, je Disziplinierter ich eine Übung aufbaue umso weniger Druck und Stress hat der Hund im weiteren Training
Mache ich konsequent von Anfang an das Fusstraining ohne zu schlunzen isset da und muss nicht 5x neu gelernt werden
Ich möcht ma das Team sehen im Doppel ( nehmen wir mal Tennis) wenn der eine spielt und dem anderen is grad danch, seinen Namen zu tanzen ... -
Willkommen in der Realität
Schwer fallen wird das aber wohl eher dir als deinem Hund... wenn du dir das vor Augen hälst, wird es dir vielleicht auch leichter fallen
-
Zitat
Sry wenn ich ma dazwischenbabbeln muss
Aber das Oldschool immer mit Strafen gleichgesetzt wird ist absolut falsch
Et gibt Konsequenzen jop ( Spiel wird z.B. voll abgebrochen) evtl wird auch ma mim Fuss aufgestampft alles ein wenig strenger gehandhabt ( was so manchem Hund ganz gut tut)
Gut, daß Du das mal klar stellst.
Oldschool hat weder was mit Stachler, Alphagerolle oder gar Prügel zu tun.
Alte Schule, so wie ich sie sehe und praktiziere hat etwas mit Konsequenzen zu tun.
"Wenn du nicht, dann...."
Kommst Du nicht auf Rückruf, muß ich dich holen, gehst du, wenn´s sein muß, 3 Wochen an der Leine.
Spukst du nicht auf "aus" sofort aus, was du in der Gusch hast, werd ich zur Furie.Zu Hause ist es mir egal, ob die schweren Jungs mitten in der Tür liegen, steig ich halt drüber. Ich mecker noch nicht mal, wenn sie mich schubsen
Beim Spaziergang ist es mir wurscht, ob sie vor mir, hinter mir her latschen, nur an der Leine ziehen dulde ich nicht.
Schmeiß ich Stöckchen ins Wasser ist es mir auch egal, ob noch eine Ehrenrunde gedreht wird, weil schwimmen ist ja soooo schön. Ist der Dummy dran, will ich sofort und präzise ausgeführte Anweisungen sehen. Und da ich ja am Ufer stehe, geht´s auch mal laut und wenig freundlich zu. Auf meinen Brüller "haste was an den Ohren" erinnert Hund sich doch recht schnell, was die Konsequenz ist. Abbruch, raus aus dem Wasser, ab in den Platz und zu gucken, wie der andere arbeiten darf
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
-
Zitat
mein hund hat einen an der klatsch.....
ja, das mein ich genauuuuusoo
das mistvieh.
sie hat den prüfungsrichter gestellt und verbellt
Trotz aller Schwierigkeiten................ Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen BH
PS: meine Hunde haben beide einen an der Klatsche..... ich find´s genial
-
hallo ihr lieben,
danke für eure antworten.
ich seh das eigentlich so wie quebec.
baustellen als solches haben wir "eigentlich" keine. sie kommt sofort wenn ich sie rufe. mit anderen hunden
kommt sie klar, werden diese aufdringlich und sie hat keine möglichkeit auszuweichen gibts eben was auf die
ohren. -finde ich o.k.- lässt sich auch jederzeit in ihr körbchen schicken wenn ich das will.zuhause seh ich das doch auch etwas entspannter. soll auch so sein meiner meinung nach.
aber und das als grosses aber
ich will verdammt nochmal ein fuss wenn wir spazierengehen und ich das kommando gegeben habe
ich will verdammt nochmal dass sie nicht den prüfungsrichter anblafft (oder andere menschen nur weil sie
auf dem platz rumstehen.)
ich will verdammt nochmal ein (egal welches) zuverlässig, auch unter ablenkung, eingehaltenes kommandooldschool sehe ich nach vielen überlegen und gesprächen eigentlich auch nicht als harte züchtigung.
nur ist eben jetzt bei uns angesagt dass ich ein gesprochenes kommando mal gaaaanz konsequent, wenns sein muss auch mit einem rüffel für den hund durchsetze. und wenn sie meint von meinem fuss abzudriften hol ich sie eben kurz und dramatisch wieder zu mirkomisch, ich hielt mich eigentlich für konsequent, bis mir auf der prüfung die augen geöffnet wurden.
mein hund ist toll, ich liebe sie wirklich. aber das hab ich , wie schon geschrieben, beim spaziergang gemerkt,
dass sie zwar glaubt die olle am anderen ende der leine hat jetzt einen an der klatsche, aber eben wesentlich
zuverlässiger die position beibehält die ich ihr zugeschrieben habe wenn ich äuerst unnachgiebig bin, was eben auch mal eine zurechtweisung oder einen ruck beinhaltet.natürlich, ist das zusammensein im alltag wesentlich wichtiger als eine perfekt gelaufene prüfung. das ist auch
nicht mein anspruch. dennoch denke ich das eben eine zuerlässigkeit im alltag nur gewährleistet sein kann wenn sie auch unter prüfungsbedingungen sitzt.nicht - lernen für den platz, dann klappts auch im alltag
sondern- lernen im alltag, dann klappts auch auf dem hundeplatz mit ablenkung an besonderen tagen.hach,
ich muss mir auch eingestehen dass es sich sehr langsam eingeschlichen hat und ich dann eigentlich viel lieber mit dem auto rausgefahren bin um spazierenzugehen um diesem blöden leinengezerre aus dem weg zu gehen.
mein fehler (könnt mich ohrfeigen)aber wie gesagt,
wir arbeiten dran.
gruss petra
-
du musst das so sehen...
die Wattebäuschen sind jetzt etwas schwerer als vorher, damit sie präziser fliegen
-
yeap, wattebauschilis aus ähhhhhh papier ????
meiner momentanen "harten verfassung" nach, sind es eigentlich schon schneebälle .
neee, keine angst, werde nicht von jetzt auf gleich zum -hund durch die gegend zerrenden radikalo-
(noch nicht)
aber eben vieeeeeeel strenger, konsequenter, durchsetzungsfreudiger
gruss petra
-
glückwunsch zur bestandenen bh-pfüfung (obwohl ich den sinn dieser prüfung gerade nach deinem bericht immernoch mehr als anzweifel). toll, dass ihr es geschafft habt!
zum fußlaufen u.ä.: ich denke ein unsauberes fuß hat wenig mit wattebäuschchen oder nicht zu tun. sondern eher was mit nem unsauberen aufbau. man kann einen hund wunderbar komplett mit motivation zu einem astreinen füß bringen, sollte man, meiner meinung nach, auch.
meideverhalten/strafen/ungeduld/emotionen haben beim aufbau eines solchen kommandos meiner meinung nach nix verloren. und das sage ich als nicht-wattebäuschen-werferin.
wenn ein hund nicht sauber fuß läuft hat er es meiner meinung nach einfach nicht verstanden. nicht mehr und nicht weniger. vielleicht hast du nicht punktgenau in der grundstellung betsätigt, die übungen zu lang gemacht und dadurch unbewusst fehlverhalten bestätigt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!