konkretes Boxen-Auto gesucht
-
-
also ich fahre einen Fiat Punto als 5 Türer
mit umgeklappter Rückbank habe ich schon 3 Hunde (2 in Faltboxen einer angeschnallt) und 2 Menschen (inkl.- mir)
transportiert.
da ich recht viel in Berlin unterwegs bin waren mir die klassischen Kombis zu groß, eine Freundin von mir hat einen Chevrolet Matiz mit umgelegten Rücksitzen und einem Heckklappengitter darin transportiert sie ihren Holländer und die hat Platz ohne ende
also du siehst Raum ist in der kleinsten Hütte ...... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wie ist der Chrysler denn mit Ersatzteilen? Ist ja definitiv ein Argument bei einem älteren Auto.
Wir haben da keine Probleme. Für Verschleißteile gibt es Läden in der Nähe und andere ersteigern wir aus dem Internet (ist ja viel günstiger). Im Keller liegen die wichtigsten Teile und wir sind gerade, ohne Beanstandungen, durch den Tüv.Wir brauchen nur die Teile, Material und den Rest macht Männe alleine. An dem Auto kann man noch, zum Glück, vieles alleine machen (ja, die Kerzen kann man noch sehen und alleine austauschen).
Vor unserem Kauf muss der Wagen einen neuen Motor und neues Getriebe bekommen haben, Männe sieht sowas und der Wagen verbraucht so gut wie kein Öl.Wie gesagt, es gibt auch die neueren Modelle, obwohl ich die alte Form bevorzuge. Mag keine runde Paßform. Den Wagen gibt es auch in Langversion und mit Gasumrüstung.
Doch jeder der sich für den Wagen interessiert, sollte wissen, das es ein "Cruser" ist, der zwar viel Kraft besitzt aber nicht unbedingt getreten werden möchte. Dann hat man lange Spaß am Voyager.
Ich hoffe das er noch mindesten 10 Jahre hält, hat ja erst 240.000 Km runter.
Maanu
Hier in Berlin bekomme ich ihn fast in jede Lücke. Die äußere Große täuscht, er ist kleiner wie ein VW Bus.
Die Maße sind: 4,50 Meter lang und 1,80 Breit und 1,65 hoch - eben ein Raumwunder und kein Bücken mehr beim Einsteigen.LG Sabine
-
Zitat
Hier in Berlin bekomme ich ihn fast in jede Lücke.
Dann kannst du besser einparken als ich
-
Zitat
Dann kannst du besser einparken als ich
Na ja, unser letztes Auto ein Chevy Van G20 mit Hochdach, der brauchte schon mehr Parkraum, aber der Voyager ist nicht schwieriger einzuparken wie ein normales Auto - alles Übungssache und Augenmaß.
LG Sabine
-
Also seit wir mit 2 Hunden und zwei Kiddis fahren, hab ich den VW Caddy für uns entdeckt.
Der galt ja immer als "Handwerkerauto" und war daher recht günstig. Wenn er schon ein paar Jahre alt sein darf und auch schon einige Km drauf hat, sind sie gar nicht so teuer.
Aber robust und mehr Platz geht nicht. Die Rückbank kann man einzeln oder doppelt umklappen und da passt jede Box rein und es ist trotzdem noch reichlich Platz für den Rest. -
-
Zitat
also ich fahre einen Fiat Punto als 5 Türer
mit umgeklappter Rückbank habe ich schon 3 Hunde (2 in Faltboxen einer angeschnallt) und 2 Menschen (inkl.- mir)
transportiert.
da ich recht viel in Berlin unterwegs bin waren mir die klassischen Kombis zu groß, eine Freundin von mir hat einen Chevrolet Matiz mit umgelegten Rücksitzen und einem Heckklappengitter darin transportiert sie ihren Holländer und die hat Platz ohne ende
also du siehst Raum ist in der kleinsten Hütte ......
klar, wie haben auch scho 4 Hunde auf der Rückbank eines Corsas transportiertaber ich möchte fest eingebaute Boxen, die groß genug sind für meine Hunde
-
Derzeitiger Favorit waere fuer mich ein Caddy, allerdings mit Erdgas
Die anderen bekannten Kastenwagen, wie Kangoo und Berlingo sollen auch nicht schlecht sein. Wovon ich allerdings echt die Finger lassen wuerde, waere Dacia.. Sry, aber schonmal den letzten Crashtest angeschaut? Ich bin ja nicht pingelig, aber DA moechte ich nicht drin sitzen wenn was passiert!
Mein Freund hatte zuvor einen Zafira - auch nicht schlecht Platzmaessig, aber der Verbrauch war schon, aua.
Meiner braucht so 6,5 Liter Super, von daher vielleicht etwas verwoehnt. Aber gerade bei solchen Grossen Autos knackt man ganz gerne mal locker die 10-11 Liter Grenze, wenn man vielleicht mal auf der Autobahn etwas draufdrueckt.
Leider Gottes haben die meisten Kombis aber eben mittlerweile ein recht schraeges Heck, sodass man da einfach keine angemessene Doppelbox mehr fuer zwei Hunde rein bekommt. Ausnahme waeren die Volvo Kombis, die sind denke ich ein Anschauen wert.Ich denke, wenn man nicht gerade Kroesus ist, sollte man den Spritverbrauch im Auge behalten - gerade wenn man oefters lange Strecken faert, tun einem bei Spritpreisen von knapp 1,60 Pro liter die auf dem Papier locker flockig aussehenden 3-4Liter mehr auf 100km irgendwann schon weh.
Laesst sich mit Erdgas uebrigens drastisch reduzieren.. nicht mal die Haelfte an Treibstoffkosten, Steuer wie ein Benziner, Anschaffung nicht viel teurer als ein Diesel.Wenn ich Geld uebrig haette, haette ich auch einen Erdgascaddy
Achja, und nochwas was man evtl nicht vergessen sollte, gerade bei der Frage des Budgets:
Denk dran, Hundeboxen sind mittlerweile suendhaft teuer. Je nachdem was du alles haben moechtest, kann es dir passieren das du ab 600 Euro aufwaerts fuer eine Doppelbox hinlegst. -
Zitat
Denk dran, Hundeboxen sind mittlerweile suendhaft teuer. Je nachdem was du alles haben moechtest, kann es dir passieren das du ab 600 Euro aufwaerts fuer eine Doppelbox hinlegst.
Die kann man ja auch gebraucht kaufen oder ersteigern und da spart man schon viel Kohle. :winkgrin:
LG Sabine
-
Zitat
Die kann man ja auch gebraucht kaufen oder ersteigern und da spart man schon viel Kohle. :winkgrin:
LG Sabine
Nur mal so... WT Boxen koennen gebraucht mehr kosten als neu. Schmidtboxen etc. haben kaum Wertverlust.
Angebot fuer eine 7 Jahre alte Doppelbox, die in den Caddy gepasst haette, mit sehr deutlichen Gebrauchsspuren - 450 Euro.Mal davon ab, dass es auch keinen Wert hat sich ein Auto mit moeglichst viel Platz fuer die Hunde zu kaufen, wenn man dann eine nicht passende Box reinstellt und so einen Haufen verschenkt.
Wenn man ein eher schmales Budget hat (und 5000Euro sind heute leider nicht mehr sehr viel fuer ein Auto) und sicher weiss, dass man eine gute Doppelbox moechte, dann sollte man das schon mit kalkulieren.
-
Zitat
Leider Gottes haben die meisten Kombis aber eben mittlerweile ein recht schraeges Heck, sodass man da einfach keine angemessene Doppelbox mehr fuer zwei Hunde rein bekommt. Ausnahme waeren die Volvo Kombis, die sind denke ich ein Anschauen wert.Achja, und nochwas was man evtl nicht vergessen sollte, gerade bei der Frage des Budgets:
Denk dran, Hundeboxen sind mittlerweile suendhaft teuer. Je nachdem was du alles haben moechtest, kann es dir passieren das du ab 600 Euro aufwaerts fuer eine Doppelbox hinlegst.Da kannste aber V50 V 60 schonmal dezent ausklammern ( V50 hatten wir vorher) die sind für Kombis eher winzig, Kundenkreis Vaddis die auch mal nen Gartenstuhl reinhaben möchten ( und sauteuer die Mistdinger)
Kommt nur V70 in Frage und da nur bestimmte Modellreihen und ohne Navi, die Navikiste is im Kofferraum muss man beim Boxenkauf drauf achten ( koscht ^^)
Wir fahren nen XC 70 quasi die Geländeversion des V70 ( man is ja ma Richtung Fährte und co ^^) in der D5 Version, isn Superauto gibbet mit n paar Jährchen drauf auch recht günstig ABER die haben dat Gelenk Achse zum Reifen ( keine Ahnung wie dat heisst ^^) janz schlecht verbaut müsste also schon getauscht sein oder Baujahr später als 2008 ( wird aber dann die Preisgrenze sprengen) und man sollte dat neue Automatikgetriebe haben ( wenn auto) vor 2008 waren die och Mist ( vom Material super anfällig)
Von den wirklich alten Modellen würd ich abraten ( auch wenns Platzwunder sind) die sind im Unterhalt verdammt teuer ( deswegen hab ich mienen janz alten verklöppelt)Gruss Manu immer Volvo gefahren, Mann mit Volvo geheiratet und Mischpoke auf Männerseite och alle mit Volvos
Ps in anderen Männerbüros hängen nackte Weiber, bei meinem im Homeoffice hängt n Bild von nem V70R *rofl* -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!