konkretes Boxen-Auto gesucht

  • Zitat

    (außer ich bekomm meinen Stiefdaddy überzeugt, doch sein Wagen zu bekommen *seufts*)



    Überzeuge ihn lieber, wie schön es für ihn wäre, seinen Wagen behalten zu dürfen, sofern er Dir einen geeigneten Wagen sponsert *ggg*

  • Huhu,


    also ich hab nen Citreon Berlingo (älteres Modell), hinten drinnen eine riesen Doppelbob (1,2m breit, 1m tief), Rückbank ausgebaut und vor der Doppelbox haste Platz für Fahrräder etc. oder - wie in meinem Fall - für ne weitere Hundebox (4 Hunde, deswegen...)...
    Vom Verbrauch her (hab nen Benziner) muss ich sagen, supi, ca. 6l auf 100km (außer wenn ich ihn auf der Autobahn richtig trete)...


    Lässt sich auch im Winter supi fahren, Straßenlage gut, ...


    Der Berlingo ist übrigens weitestgehend baugleich mit dem Peugeot Partner...


    Weitere Infos zu Modellen vielleicht auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Hochdachkombi
    Hatte mir bei meiner Suche damals sehr geholfen...



    Was man jetzt im Hundesportbereich immer häufiger sieht, ist der Dacia Logan, Mischung aus Kombi und Kastenwagen... Bekannte fahren den und sind extrem zufrieden...


    Viel Spaß und Glück bei der Autosuche ;)


    LG
    Nicole



    Hier mein Auto im Einsatz als Umzugswagen - Autotetris sozusagen



    Und unsere große Box..

  • Wir haben einen Kangoo, „mit einer Schmidt- Doppelbox“.
    Zum Gepäck transportieren(Urlaub) werden die Rücksitze
    umgeklappt und dann hat man eine sehr große, gerade Fläche
    für alles was Hund/Mensch im Urlaub so braucht.
    Was ich am Kangoo auch toll finde, sind vorne und hinten
    die „Ablageflächen“ unter dem Dach. Vorne haben wir den
    Verbandskasten, Warndreieck, Regenschirm, Straßenkarten,
    (Ja, wir fahren immer noch ohne Navi und werden das auch weiter
    so machen. :D )Zigaretten, Taschentücher, 2 Bascaps (Nein, wir fahren noch nicht
    mit Hut :pfeif: ).
    Hinten sind 2 Brustgeschirre, 2 Schleppleinen, ca. 100 Kacktüten.
    2 Halsbänder, 2 Leinen, Flatterband für einen 10 Meter Longierkreis,
    die dazu benötigten Zeltheringe, 2 Sicherheitsgurtadapter, 4 Handtücher,
    1 Frisbeescheibe und 2 Kongs. Für uns, ist unser „Baguettchen“, dass
    beste Hundeauto.

  • Wir schwören auf den Chrysler Voyager. :D
    Es ist ein Auto zwischen Kombi und Kleinbus.
    Der Ami ist unschlagbar, ein Raumwunder und biete viel Bequemlichkeiten.
    Unser Wagen ist Bj. 95, Automatik, Tempomat, verzinkt (kein Rost) da aus Kanada, viele Extras. Er hat vor 4 Jahren 1800€ gekostet und mit einem Kaltlaufreglerumbau waren wir bei 2200€. Der Wagen ist zuverlässig und bietet viel Platz für unsere 3 Hunde und Gepäck.
    Er hat 7 Sitze. Die Zweierbank haben wir ausgebaut, die Dreierbank nach vorne geschoben, die auch umklappbar sind. Hinten ist genug Platz für Boxen / große Box.


    Bei uns wird es auch immer bei einem Chrysler Voyager bleiben. ;)


    http://www.autoscout24.de/modelle/chrysler/chrysler-voyager/






    LG Sabine

  • also der Dacia Logan schaut ja mal nicht übel aus
    wäre ne Richtung, die mir gefallen würde, glaub ich


    Zitat

    Wir haben einen Kangoo, „mit einer Schmidt- Doppelbox“.
    Zum Gepäck transportieren(Urlaub) werden die Rücksitze
    umgeklappt und dann hat man eine sehr große, gerade Fläche
    für alles was Hund/Mensch im Urlaub so braucht.


    auch der Kangoo klingt super


    Hast du da für mich Fotos? Wäre super :)
    Sind die Rücksitze dauerhaft umgeklappt mit der Box? Oder nur, wenn ihr zusätzlichen Laderaum benötigt?

  • Zitat

    Hast du da für mich Fotos? Wäre super :)
    Sind die Rücksitze dauerhaft umgeklappt mit der Box? Oder nur, wenn ihr zusätzlichen Laderaum benötigt?


    Fotos habe ich nur 2 von den Beardies in der Box.
    Habe ich auch schon mal hier eingestellt, finde es
    aber nicht mehr. Seid ich nicht mehr Mitglied bin
    gelingt es mir nicht mehr hier Bilder einzustellen.
    Die Rücksitze sind nur für zusätzliche Ladefläche
    umgeklappt. Die Ladefläche ist jetzt nur geschätzt
    0,90X 1,80. Wenn du keinen Beifahrer hast, kannst du
    den Sitz auch um klappen und die Fläche vergrößert
    sich dann noch mal. Ist alles mit ein paar Handgriffen erledigt.
    Klimaanlage/Heizung funktionieren auch prima. Vielleicht schaffen
    wir es nächste Woche mal ein paar Bilder zumachen und ich übe
    dann hier Bilder einzustellen. Das was ich über die Ablagen geschrieben
    habe, ist für so wichtig, weil ich dann immer weiß, wo alle Sachen
    sind, ohne lange zusuchen oder das Auto umzukrempeln. Immer
    so nach dem Motto, wer die Ordnung liebt, ist zu faul zum Suchen.

  • Zitat

    Huhu Sabine,


    darf ich fragen wie der Chrysler vom Spritverbrauch her ist?


    LG
    Nicole



    Klar darst Du :D


    Wir haben den großen Motor 3,3L und es ist ein Benziner (die gibt es auch in anderen Motorgrößen und als Diesel).
    Nun ist er auch schon 16 Jahre alt und verbraucht in der Stadt ca. 10 - 11 Liter und auf der Autobahn, bei moderater Geschwindigkeit ca. 8-9 L. Die Neueren verbrauchen bestimmt weniger.
    Doch für den Komfort, Bequemlichkeit und Raumgröße zahle ich auch gerne nen Euro mehr für Sprit. ;)


    Schau am besten mal im Google!


    LG Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!