Weihnachtsmarkt mit kleinem Welpen???

  • Also, auf den Weihnachtsmarkt mitnehmen, nur an den Tagen, wo nicht so viel Betrieb ist.Oder im Korb, nur ich denke dafür ist der Goldie-Welpe mit der Zeit dann auch schon zu gross.
    Unseren Benjy haben wir anfangs auch mit auf die Trödelmärkte geschleppt (grins). Im wahrsten Sinne des Wortes: wir haben ihn, wenn es zu voll wurde, auf den Arm genommen und es hat ihm nicht geschadet. So ist er eigentlich ein sehr sozialisierter Hund geworden, er kann überall mit hin und hat keine Angst vor vielen Menschen.
    Mittlerweile ist es mit auf dem Arm nehmen nichts mehr, mit fast 31 kg ist er uns dann doch zu schwer... :)

  • Zitat


    Wenn es ein Weihnachtsmarkt in unserer Stadt wäre, gäbe es keine Bedenken unsereseits; dann könnten wir mal ein Stündchen drüber laufen und sie auch runter lassen...
    Aber den ganzen Tag ist halt doch vielleicht zu viel des Guten für die ersten 2 Wochen im neuen Heim.

    genau so sehe ich das auch!
    ich denke dass das auf jeden fall zuviel für das kleine vieh wäre!

  • Ich denke, es kommt auf den Weihnachtsmarkt an. Nach Stuttgart z.B. würd ich meinen Hund auf keinen Fall mitnehmen, da hast du schon mit kleineren Kinder Schwierigkeiten. Einfach zuviel los. Auf den Weihnachtsmark hier im Nachbarort wärs kein Problem, max. 10 Buden, überschaubarer Publikumsverkehr.
    Wir sind mit unserem Wauzi mal samstags über den Gemüsemarkt, da war normaler Wochenendbetrieb, Hundi wg. der Größe auf dem Arm. Er fands ganz interessant und hat alles ganz entspannt beobachtet. Zuhause hat er aber erst mal mind. 2 Stunden geschlafen, er war total platt von den ganzen Eindrücken, dabei hat das Ganze grad mal max. 20 min. gedauert. Man sollte halt auch bedenken, dass der Hund die ganzen Gerüche, Geräusche etc. auch verarbeiten können muss. Einen mehrstündigen Besuch halt ich persönlich für zu lange. Wie wärs mit nem Hundesitter an dem Tag?
    LG
    Maggie

  • Hallo,

    meiner Meinung nach hat kein Hund was auf Weihnachtsmärkten zu suchen.

    Nicht das es nicht gut ist, wenn der Hund keine Menschenansammlungen kennenlernt. Aber das kann ich auch mal in der Innenstadt am Samstag trainieren.

    Ich lebe in der Stadt und meine beiden kennen fast alles, was mit Stadt zu tun hat, bin auch nur mit Bus und Bahn unterwegs. Aber ich setze meine beiden ganz bewusst keinen solchen Stress aus, in dem ich mit ihnen an solchen Veranstaltungen teilnehme. Und wenn ich an diesen Orte die Hunde ansehe, die dabei sind, kann ich an keinem irgendwelche Begeisterung wahrnehmen, sondern sie sind einfach nur genervt.

    :bindagegen: :bindagegen: :bindagegen:

  • Eigentlich ist ja ein Besuch bei Menschenansammlung nicht schlecht, wenns für kurz ist. Zum Thema tragen, dass ist hier sicherlich wegen der Gelenke gemeint, ein Welpe sollte nicht stundenlang durch die Gegend laufen. Schon gar nicht wenn der Weg nur aus Asphalt besteht. So wie die Situtation geschildert ist würde ich ihn auch nicht mitnehmen, kann mich da meinen Vorredner anschließen.

  • Ich schließe mich Susanna an - ich bin auch :bindagegen: Anders sieht es mit einem kurzen Stadtbummel aus, wenn man gerade vormittags mal mit Hundi shoppen geht ist dass ne feine Sache. Aber auf Märkten oder Messen ist der Andrang einfach viel zu groß, dass muss man den Stinkern nicht antun.

    Liebe Grüße- Bianca

  • Zu all dem Trubel, zu dem Bettybuh bereits die richtigen Worte gefunden hat, kommt ja eines noch ganz gravierend hinzu:

    Der Welpe benötigt ein erhebliches Maß an Schlaf... und den kann er sicherlich nicht in einem getragenen Körbchen bekommen.

    Das Training in einem Ort, oder auch mal in der Stadt, ist sicherlich okay.
    Aber ich bin der Meinung, dass auf solchen Märkten ein Hund nichts verloren hat.
    Da denke ich dann mit Schrecken an den Hund einer Bekannten; die hatte ihn (ist schon 20 Jahre her) mit auf einen "normalen" Weihnachtsmarkt genommen... auch frei nach dem Motto "das tut ihm gut und soooo viele Menschen sind da nicht".
    Doch, es waren Menschen da... nicht so viele, aber immerhin genug, um den Hund zu übersehen und ihm beide Hinterläufe zu brechen.

    Daher bin ich auch einfach nur dagegen.

    Aber dennoch wünsche ich Euch viel Spaß mit Eurem bald einziehenden Familienmitglied ;o)))

    Liebe Grüße

    Angela

  • Habt Ihr Euch mal überlegt, dass solche Menschenmassen für Eure Hunde Stress sind gerade weil sie es nicht kennen? Würden sie es kennen, wäre es kein Stress. :licht:

  • :blume: okay,
    also das Plenum ist so im Großen und Ganzen gegen den ausgedehnten Besuch des Weihnachtsmarktes. Gut, dann habt Ihr uns ja bestätigt, was wir ohnehin schon geahnt haben. Daher hatten wir dem Freund ja auch abgesagt. Wollte das dennoch mal zur Diskussion stellen.

    Bin überrascht, dass es einige so negativ sehen, wenn man den Welpen auf den Arm nimmt. Wir müssen sie ja auch auf den Arm nehmen, um die Treppen hoch zu tragen, wegen der Gelenke. War eher gedacht, um einem Welpen nicht zu lange Laufzeiten zumuten zu müssen.
    Ist ja nicht so, dass wir nen Hund wollen, um den die ganze Zeit ala Hollywood-Sternchen in ner Tasche durch die Gegend zu schleppen;)
    Nun gut, danke für die verschiedenen Ansichten.
    Wir fahren nicht zu diesem Weihnachtsmarkt, werden aber bestimmt mal in unserer Stadt bei wenig Betrieb drüberschlendern, damit der Hund keinen Stress hat.
    :)

  • Zitat

    Habt Ihr Euch mal überlegt, dass solche Menschenmassen für Eure Hunde Stress sind gerade weil sie es nicht kennen? Würden sie es kennen, wäre es kein Stress. :licht:

    Damit sind natürlich ausgewachsene Hunde gemeint, die nie als Welpe auf einem Weihnachtsmarkt waren.

    Dass der Welpe nicht ewig dort rumlaufen soll-das sehe ich genauso-doch 1Besuch könnte sicher nicht schaden. So wars gemeint.

    LG MAxi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!