Wer hat alles einen Straßenhund?

  • Hallo!



    ich wollte mal fragen wer alles hier einen straßenhund hat.Was habt ihr für erfahrungen mit straßenhunden?



    Ich habe einen straßenhund aus Rumänien,sie war in Rumänien im tierheim und danach in einer Tötungsstation.Julchen wurde in letzter sekunde gerettet...
    Am anfang ist julchen immer abgehauen und konnte keine treppen runter gehen sie hatte richtig angst und sie hat das auto fahren nicht vertragen aber jetzt liebt sie es...
    Ich würde immer wieder einen hund aus dem ausland holen aber man weis halt nie genau wie alt sein tier ist.
    Im tierheim-andernach wurde sie als wir sie vor 4 jahren bekamen 11 jahre geschätzt aber was nicht stimmen konnte das sie fit wie ein welpe ist und nur spielen wurde und auch der tierarzt sagte das es nicht sein konnte.Also bekamen wir sie mit 4-5 jahren.Inzwischen ist sie 9 jahre alt aber verrückt nach agility und hundesport.
    Sie bellt auch nicht auser wenn jemand klingelt aber selbst dann nur sehr sehr selten.


    So nun seit ihr drann





    LG

  • Ich habe eine Strassenhündin aus dem TH Garmisch, die ursprünglich aus Bulgarien kommt. Ihre Geschichte kannst Du in dem Link unten nachlesen.


    Ja, es sind Überraschungspakete die schon viele schlechte Erfahrungen mitbringen. Grad bei Schara kann ich sagen, dass sie unwahrscheinlich aufmerksam ist und Handlungen sofort durchschaut. Mag aber auch am fehlenden Gehör liegen.
    Sie hat keine Macken oder Unarten. Ist ein wunderbarer unkomplzierter Hund. Unser einziges Problem ist ihre Angst vor dem Tierarzt und jeglichen Behandlungen. Da wird sie zum Biest und beisst auch wie wild um sich. Leider.
    Möchte gar nicht wissen was ihr schon angetan wurde. Auf jeden Fall hat sie auch ein Schußprojektil an der Wirbelsäule sitzen. Es wurde also auf sie geschossen. Mehr werde ich nie erfahren.


    Zeigst Du uns mal ein Bild Deines Hundes?

  • Hab keine Erfahrungen mit Strassenhunden oder Hunden aus dem Ausland zu bieten.


    Nur eine Frage dazu:
    Handelt es sich bei den Großteil der Hunde im Ausland, die so oft als Strassenhunde deklariert werden,
    nicht eher um "entsorgte" Haushunde?

  • Hallo,


    ich habe einen Auslandshund (Rumänien), dass er ein Straßenhund war, bezweifel ich wenn ich ihn mir seine Verhaltensweisen so anschaue. Eher ein lästig gewordener Mitbewohner der dann entsorgt wurde bzw. entsorgt werden sollte und das Glück hatte, dass er im Tierschutz gelandet ist.


    Am Anfang kannte er wenig. Aufzug ging gar nicht, LKW und Straßenbahnen ebenfalls nicht. Er war in den ersten Tagen schlicht überfordert mit der Umwelt, was sich aber schnell gelegt hat. Mittlerweile liebt er Straßenbahn fahren über alles, Verkehr macht ihm nix, er kann ohne Leine laufen, jagd nicht und ist im Haus ein ruhiger, verschmuster Geselle. Er ist genau richtig wie er ist, mein kleiner Jogi :herzen1: ..


    Lediglich seine panische Angst vor Wasser wird nicht besser. Wasser in jeder Form, Regen, Pfützen, Bäche sind ihm ein Graus, das geht gar nicht. Hochheben kommt gleich danach, auch da können wir üben wie wir wollen, es wird nicht besser.


    Das mit dem Alter.. tja ja, wir nehmen aufgrund seines Verhaltens an, dass er älter ist als geschätzt, finden das aber nicht so tragisch.

  • Ich habe einen Spanienhund, aber so richtig Straßenhund war der glaube ich nicht.


    Auf jeden Fall war diejenige, die ihn in einem spanischen Tierheim abgegeben hat meines Wissens nach schon die zweite Besitzerin. Naheliegend ist also, dass er zwischenzeitlich auf der Straße gelebt hat, aber ich weiß es nicht.


    Klar ist nur, dass es ihm trotzdem nicht besonders gut ergangen ist... vom Stallknecht getreten und bei Besen jeder Art ergreift er ebenfalls die Flucht. Zudem allgemein verunsichert, taute aber innerhalb der Familie schnell auf. Außerhalb ist er nach wie vor noch sehr schüchtern...


    Mit gefließten Treppen hat er übrigens auch Probleme, heute hat er sich das erste Mal hochgewagt!

  • Hi..
    Ich habe eine Strassenhündin..direkt aus Thessaloniki..
    Der Zwerg kommt aus Rumänien..er war 5 Monate alt..ob man den als Strassenhund bezeichnen kann weiss ich jetzt nicht..

  • Siva wurde in der Türkei auf der Strasse geboren. Ihre Mutter wurde getötet, die Kleinen kamen in die nächste Tötungsstation. Nur Siva hatte sich versteckt und wurde nicht gefunden.
    Sie wurde von einer Frau gefüttert und dann im Alter von ca. 6 Monaten nach Deutschland gebracht. Nach 8 Tagen alleine auf einem Balkon sollte sie ins Tierheim, sie kam dann zufälligerweise zu mir.


    Als sie zu mir kam hatte sie Angst vor Autos, Menschen, anderen Hunden, Geräuschen, Halsband, Leine. Sie kannte das alles nicht. Treppensteigen ging schon überhaupt nicht.


    Wir haben viel geübt und sie ist inzwischen sehr souverän im täglichen Leben. Ich kann sie überall mit hinnehmen, auch auf Veranstaltungen, Straßenfeste usw.


    Sie hat sogar letzte Woche einen Rettungshundeeignungstest beim DRK bestanden, wo die Hunde ihre Unerschrockenheit unter Beweis stellen müssen.


    Hier an rollendem Fass vorbei, auf das mit Hammer geschlagen wird, dahinter laufende Motorsäge und Feuer :


    Treppensteigen klappt inzwischen natürlich, sogar Leiter und wackelige Hängebrücke geht :



    Man braucht bei einem ängstlichen Strassenhund viel Geduld und am Besten keine Erwartungen.


    Grüße Bernd

  • Hallo



    ich finde straßenhunde sind schon was besonderes sie sind halt anders iwie...



    Ja wenn ich heute abend zuhause bin stelle ich bilder rein.....


    hier sind ganz schön viele aus rumänien..

  • Die Hündin meiner Mutter war auch Straßenhündin, sie kommt aus Ungarn. Man merkt ihr die Vergangenheit an, vor allem weil sie futterneidisch (nur gegenüber Hunden) ist und alles verschlingt, was ihr vor die Linse kommt. Außerdem scheint sie draußen immer aufmerksam nach etwaigen Gefahren Ausschau zu halten.


    Ich denke


    Zitat

    Hab keine Erfahrungen mit Strassenhunden oder Hunden aus dem Ausland zu bieten.


    Nur eine Frage dazu:
    Handelt es sich bei den Großteil der Hunde im Ausland, die so oft als Strassenhunde deklariert werden,
    nicht eher um "entsorgte" Haushunde?


    Ich denke, bei den meisten ist das etwa das selbe. In vielen Ländern macht man sich nicht die Mühe, einen lästig gewordenen Hund ins Tierheim zu bringen, er wird einfach aus dem Haus gejagt. Und bis er dann eingefangen wird, muss er sich eben als Straßenhund durchschlagen.

  • Zitat

    Sie hat sogar letzte Woche einen Rettungshundeeignungstest beim DRK bestanden, wo die Hunde ihre Unerschrockenheit unter Beweis stellen müssen.


    Herzlichen Glückwunsch, das war bestimmt eine Menge Arbeit! Aber es ist jetzt ein toller Beweis, dass man auch mit solchen Hunden erfolgreich arbeiten kann!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!