Anschaffung kleiner Hund - welche Rasse oder evtl. Mischung?
-
Amalia -
28. Juni 2011 um 22:08 -
Geschlossen
-
-
Ich bin zu dem Entschluss gekommen einen kleinen Hund zu nehmen.
Es soll auf jeden Fall ein Welpe werden .
Es kann ein Rassehund, aber auch ein Mischling sein . Ich habe mir schon Gedanken gemacht und mich fazinieren die Chihuahuas am meisten, vor allem was das Wesen betrifft . Das Aussehen passt natürlich auch und ich find sie einfach unheimlich süss .
Was mir an den Chihuahuas gefällt ist das anhängliche treue Wesen, ihr Selbstbewusstsein, ihre muntere und lebhafte Art und auch ihre Intelligenz . Außerdem sind sie leicht zu erziehen und haben nicht viel Futterkosten .
Deswegen würde der Chihuahua schon in die engere Wahl kommen von den Rassehunden . Welche kleinen Rassen könnt ihr mir noch empfehlen (außer Jack Russel und Dackel ) ?
Und dann bin ich den Mischlingen auch nicht abgeneigt und die Frage ist, soll es lieber ein Mischling sein ?
Vom Aussehen her finde ich ja Mischlinge schön aus Dackel und Jack Russel, aber da wird man nicht mehr froh mit was das Wesen betrifft, oder was meint ihr ?
Was haltet ihr von Chihuahua Mixen ? Ist das ein Risko, weil sie vom Charakter her eben nicht so sind wie reinrassige ?
Also auf der einen Seite würde ich auch gern einen Mischling nehmen aber für das spezielle Wesen eines Chihuahuas, was mich so fasziniert ? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Huhu,
wenn du so vom Chihuahua überzeugt bist, warum holst du dir dann nicht einen vom Züchter?
Mischlingshunde stammen meist von Vermehrern, von denen ist nur abzuraten.
Mischlingshunde aus Tierschutzorganisationen sind da etwas anderes, da jedoch gerade deinen Wunschmischling zu finden schwer, dann auch noch vorherzusagen wessen Charaktereigenschaften sich durchgesetzt haben bei einem Welpen noch schwerer wenn nicht unmöglich.Deine Punkte die dir an einem Chihuahua gefallen treffen auf so einige Hunde mehr zu. Ich würde nicht danach schauen, was ich erwarte ich von einem Hund, sondern in erster Linie was kann ich einem Hund bieten und welche Rasse kann ich damit glücklich machen, hast du so einige Rassen in die engere Wahl gezogen, kannst du unter denen auswählen welcher dir aufgrund der Charaktereigenschaften am besten gefällt.
LG
-
Danke Panama, für deine Antwort .
Ich liebäugle auch schon seit ein paar Tagen mit einer Chihuahua Zucht, die absolut seriös zu sein scheint . ( Wird man ja dann sehen vor Ort...)
Und ich kenne keine andere (kleine ) Rasse, die so ist wie ein Chihuahua . Ich find und fand sie schon immer toll vom Wesen .
Ich kenne nur noch den Papillon, der dem Chihuahua sehr ähnlich sieht, aber ich weiß nichts von seinem Wesen .Das mit den "Vermehrern", stimmt leider. Fast nur noch schaut man auf unseriöse Anzeigen im Internet . Sei es von Rassehunden oder Mischlingshunden .
Ich fänds toll, wenn hier welche wären, die auch Chihuahuas haben und mir etwas darüber sagen können .
-
Gibt es eigentlich noch Chihuahuas ohne tränende Augen ?
Als zweiten Rassehund, der evtl. in Frage kommen könnte habe ich mich für den Cavalier King Charles Spaniel entschieden . -
Hallo,
ich habe hier einen Chi :)
Klar gibt es auch Chis ohne tränende Augen. Da muss man auch einfach ein bisschen auf die Eltern schauen, meiner hat zum Beispiel keine Probleme. Nur wenn wir beim TA waren oder er ganz viel Stress hatte (lange Autofahrt usw) tränen seine Äuglein, aber sonst nie.Chis sind wirklich kleine Clowns, aber der Papillon z.B. ist meiner Meinung nach viel schüchterner und zurückhaltener.
Ich finde aber auch, dass Chihuahuas keine Anfängerhunde sind. Die sind auch nicht leichter zu erziehen als andere, nur Erziehungsfehler fallen nicht so auf wie bei großen Hunden, weil z.B. an der Leine ziehen nicht so sehr stört wir bei einem 30 Kilo Hund.
Chihuahuas sind allerdings auch sehr aktiv, da ist nichts mit kurz um den Block laufen und zu Hause schön auf die Katzentoilette schicken. Die wollen genauso körperlich und geistig gefördert werden wie große Hunde. Wir laufen normalerweise auch unsere 2-3 Stunden ingesamt am Tag und machen dazu noch Dogdancing fürs Köpfchen. Und da ist es egal ob Sommer oder Winter. Meiner geht zwar nicht gern bei Regen raus, da können wir dann auch mal einen Tag ruhiger treten aber dann fordert er am nächsten Tag wieder seine Bewegung ein.
Außerdem sind sie sehr auf ihre Menschen bezogen ob kuscheln oder sonstwas, die wollen immer dabei sein und am liebsten bei einem im Bett schlafen. Was natürlich auch alles gut geht, weil man einen so kleinen Hund echt fast überall mit hin nehmen kann.Beim Chihuahua muss man allerdings auch sehr auf Erbkrankheiten achten wie z.B. PL, daher ist es wichtig, dass du aus wirklich seriöser Zucht (VDH) kaufst und dich genau informierst. Der Hund sollte umbedingt Papiere haben und nicht vor der 12. Lebenswoche abgegeben werden, denn Chis brauchen einfach entwicklungstechnisch länger als große Hunderasse. Außerdem bekommen viele Chis aufgrund des geringen Gewichts und des großen Umzugsstress massive Magen-Darm-Probleme im neuen Zuhause und viele landen dann stationär in der Klinik oder sind sogar daran gestorben. Deswegen ist es sehr sehr wichtig die Kleinen erst mit mind. 12 Wochen und einem Kilo Gewicht einziehen zu lassen, denn dann sind sie viel stabiler.
Ich habe meinen Chi von privat übernommen und habe auch nicht besonders viel bezahlt, er war auch kein Welpe mehr, aber nun haben wir "plötzlich" große Probleme mit den Gelenken und es kommen wahrscheinlich Unsummen für Tierarztkosten auf uns zu. Damit muss man dann rechnen, wenn man einen Chi ohne Papiere kauft, daher sollte man sich vorher wirklich informieren. Beim nächsten Chi würde ich natürlich alles anders machen, aber meinen Knirps gebe ich trotzdem nicht mehr her :)
Am besten schaust du vielleicht auch noch mal in ein spezifisches Chihuahuaforum um noch mehr über die Kleinen zu erfahren, denn vieles ist erstaunlicherweise ganz anders als bei großen Hunden :) -
-
Hier ein Link zum VDH, da sind die Mitgliedsvereine für den Chihuahua aufgeführt:
-
Hüstel, wer hat Dir denn erzählt, ein Chi sei leicht zu erziehen?
Fast alle Chis, die ich kenne (und das sind vieeeeeeeeeeeele) hinterfragen SEHR gern und testen immer wieder (auch im fortgeschrittenen Alter) aus. Ihre Niedlichkeit und der Charme tun das ihrige dazu, daß Mensch oft aufpassen muss, nicht in die "Chi-Falle" zu treten!
Bleibt man aber konsequent und bei der Sache, ist ein Chi ein wirklich toller Hund. Sportlich, witzig, schlau und immer gern überall dabei.Allerdings würde ich NUR bei einem seriösen Züchter kaufen, Chihuahua haben leider immer noch Probleme mit Patella Luxation und Herzkrankheiten. Der Kauf beim seriösen Züchter hilt, böse Überraschungen zu vermeiden.
Ich kann Dir gern per PN seriöse Züchter nennen, falls Interesse besteht!Was die tränenden Augen betrifft, ein gut gezogener Chi hat die eigentlich nicht. Bei mir ist es so, daß einer von drei Hunden stark tränt, er ist aber auch der mit den glubschigsten Äuglein. (Und kommt aus einer Hüber-drüber-"Zucht")
LG von Julie -
Zitat
Die sind auch nicht leichter zu erziehen als andere, nur Erziehungsfehler fallen nicht so auf wie bei großen Hunden,
Doch doch, vorallem höre ich es immer wieder
Ist, als wären sie etwas größenwahnsinnig.Wir haben hier sicherlich 12 Chihuahuas in der Siedlung, von denen nicht einer vernünftig ausgeführt wird. Wenn ich sowas seh, könnt ich kotzen. Das einzige was die hier können ist kläffen, kläffen, kläffen,....
Deswegen, von allein erziehen die sich nicht.
Nur die Chi-Dame meiner Hundetrainerin ist echt toll, aber wie sollte es da auch anders sein. Man will sich die Kunden ja nicht vergraulen
Wollt ich nur mal so erwähnt haben.
-
Ich treffe fast nur Chis, die vermutlich vom Vermehrer kommen. Die sind oft erschreckend klein, schlecht sozialisiert (kläffen jeden anderen Hund an), können nix (wozu nen Chi erziehen, ist doch von der Grösse her allenfalls ein Meerschweinchen *Ironie aus*) und werden allenfalls als Modeaccessoire hinterher geschleift.
Meine Hundesitterin hatte aber mal nen Chi-Welpen aus seriöser Zucht über mehrere Wochen bei sich (war wohl ein Hochzeitsgeschenk, leider flog das Hochzeitspaar nach der Trauung für 4 Wochen in die Karibik
) und war total begeistert. Das Hundchen war mit seinen 12+ Wochen top sozialisiert, blitzschnell stubenrein, entwickelte sich prächtig und lief wie ne Grosse im 10er Rudel mit den anderen Hunden mit. Da hat wohl der Züchter sehr viel Vorarbeit geleistet. Das allein wäre mir schon wert, den Züchter sorgfältig auszusuchen.
An "ähnlichen" Rassen fallen mir sonst noch ein:
Prager Rattler (hab ich auch schon mehrere getroffen, werden m.E. aber genauso oft aus nicht-seriösen Quellen angeschafft wie die Handtaschen-Chis und kommen u.U. sogar noch mikriger daher)
Zwergpinscher (aus guter Zucht ist das ein klasse Begleithund, wird grösser und kräftiger als ein Chi und hat u.U. mehr Dickkopf)
English Toy Terrier (sind selten, aber ich hab mal zwei kennengelernt, die fand ich einfach nur klasse und wunderschön - ihre Besitzerin war mal hier im DF...)Und wenn dir auch ein langhaariger Hund gefallen würde, wären meine absoluten Favoriten:
Kleinspitz
Bolonka Zwetna
Zwergpudel -
Guten Morgen zusammen,
also ich habe auch einen kleine Chi-Rüden namens Murphy!! Er ist vom Charakter her ein ganz typischer Chi. Klein, frech, manchmal eine etwas große Klappe aber gleichzeitig treu, anhänglich, unheimlich süß und pfiffig :-)!
Ich habe mit Murphy auch Glück gehabt was zum Beispiel das Problem mit den Äuglein angeht. Ich hatte auch einen sehr guten Züchter, der sich wirklich nur auf Chi´s spezialisiert hat. Als ich ihn bekam war er geimpft, entwurmt, gechipt, mit Pass und alles. Und Mutter- und Vatertier habe ich auch beide vorher gesehen. Und das ist auch wichtig. Denn viele meinen immer sich einen Hund für 150 € holen zu müssen und die Tiere sind meistens schwer krank. Also achte beim Kauf darauf das du wirklich einen guten Züchter hast. Das kostet dich dann mehr aber es geht ja auch darum das du einen gesunden kleinen Weggefährten haben möchtest.
Zum Punkt Erziehung: so ein kleiner Hund genauso eine gute Erziehung wie große. Ich war mit Murphy auch in der Hundeschule und ich finde das auch ganz wichtig damit der kleine lernt das er nicht King Lui ist. Viele neigen dazu die Chi´s so zu verwöhnen das die teilweise echt frech werden. Das ist nicht so gut
.
Chihuahuas kannst du ohne Probleme in der Wohnung halten. Allerdings würde ich dir von der Idee mit dem Katzenklo (das machen viele) abraten sondern ganz normal wie jeder mit dem/der kleinen raus gehen. Das tut euch beiden gut :). Murphy kommt mit 3 mal völlig aus.
Murphy war auch mein erster Hund und ich bereue nix an meiner Entscheidung
!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!