Hühner und anderes Geflügel
-
-
Ist das so? Das habe ich wirklich noch nie gehört. Nur, dass viele Haustierärzte wirklich wenig bis keine Ahnung von Vögeln haben oder die richtige Ausstattung fehlt und es deshalb dann ablehnen.
Das stimmt nicht. Jeder Tierarzt darf Hühner behandeln.
Das ist interessant. Wenn wir bei Tierärzten nachfragen, bekommen wir immer zu hören, seit einer Gesetzesänderung dürfen sie keine Hühner mehr behandeln.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hühner und anderes Geflügel*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das stimmt nicht. Jeder Tierarzt darf Hühner behandeln.
Das ist interessant. Wenn wir bei Tierärzten nachfragen, bekommen wir immer zu hören, seit einer Gesetzesänderung dürfen sie keine Hühner mehr behandeln.
Ja, es gab Änderungen. Die es sehr kompliziert machen… Aber wenn man die Regeln und Vorgaben erfüllt, dann dürfte das jeder Tierarzt machen.
Kann aber jede Praxis verstehen, die den Aufwand nicht macht. -
Also seit wir wegen des Waschbären die Voliere haben ist der Auslauf deutlich nachgegrünt. Die Hühner halten sich sehr gerne in der Voliere auf.
Und ich habe ja auch einen nur sehr kleinen Schlafstall (von Nestera), der jetzt in der Voliere steht und das alte Holzhaus noch mit Stange drin. Die Hühner haben den kleinen Schlafstall sofort angenommen und gehen in den rein, obwohl sie in den Großen könnten.
Uuuund, wir haben ja jetzt die Paduaner und im Vergleich zu den Bielefeldern und New Hampshires buddeln die deutlich weniger.
-
Wir haben einen kleinen, nicht begehbaren Stall, drum herum eine komplett geschlossene Voliere mit ca. 8 qm für den Fall der Aufstallungspflicht, die aber ansonsten immer offen steht. Das Ganze steht in einem Auslauf, den wir aber die meiste Zeit des Tages offenlassen und die Hühner dann das ganze Grundstück 400 qm bevölkern. Das passt für unsere Zwerge.
Leider hat es sich eingebürgert, das sie abends nicht mehr IN den Stall gehen, sondern sich aufs Dach setzen. Das Wetter muss schon sehr ungemütlich sein das wir sie abends im Stall vorfinden. Manchmal sind auch zwei drin und der Rest auf dem Dach. Wir gehen immer hin und setzen sie dann rein, aber eigentlich war das anders gedacht...
-
Könnte es sein, dass die Hühner wegen Milbenbefall nicht mehr freiwillig abends in den Stall gehen? Ich finde es ungewöhnlich, wenn erwachsene Hühner ihren Schlafplatz nicht mehr annehmen.
-
-
Könnte es sein, dass die Hühner wegen Milbenbefall nicht mehr freiwillig abends in den Stall gehen? Ich finde es ungewöhnlich, wenn erwachsene Hühner ihren Schlafplatz nicht mehr annehmen.
Entweder Milben, oder irgendwas hat die Gefiederten nachts im Stall erschreckt. Wobei, wenn die Gefiederten den Stall wegen Milben meiden, dürftest Du das ziemlich schnell beim Putzen merken. Die gehen auch auf Menschen, obwohl sie davon sterben.
-
Wir hatten auch schon Milben im Verdacht, die haben wir nämlich immer mal gehabt, allerdings ist diese Problematik dank Exzolt im Griff. Ist schon echt seltsam (und nervig), die ersten Jahre gingen sie immer rein und dann haben sie sich das Dach angewöhnt. Nur unser Seidenhuhnmix geht immer rein und macht es sich in einem Legenest gemütlich.
-
Schau doch mal an den üblichen Ecken: Unter den Stangen, Ritzen in der Nähe der Hühner, Nester. Im Zweifel mal die Hand an die üblichen Stellen legen und warten. Milben reagieren auf Körperwärme. Wenn es krabbelt, weißt Du Bescheid. Oder Du machst Nummer sicher: Abflämmen von Stange und Ritzen, Neststreu tauschen und auch Abflämmen, wo es geht. Wenn es knistert sind es Milben. Interkokkask kann man auch sprühen. Das ist eigentlich ein Desinfektionsmittel, hilft aber auch gegen Milben und deren Eier. Die Huhns sollten da aber mindestens 2 Stunden nicht in den Stall können. Eigenschutz (Augen, Nase+Mund, Hände, Arme) ist auch wichtig, das Zeug macht hübsche Verätzungen.
-
Tierärzte, die Nutztiere behandeln, müssen genaue Aufzeichnungen über Antibiotikanutzungen führen und diese Aufzeichnungen am Jahresende melden. Das ist sehr viel Bürokratie, die langweilig und zeitaufwendig ist und sich kein Tierarzt für ein paar Hobbyhühner antut und anderen liegen Vögel halt auch einfach nicht.
Danke für eure Stalltipps!
Ich tendiere aktuell eher zu einem kleineren Stall, der einfach große Türen hat. Ich bin eh klein und hab kein Problem damit, wenn ich mal reinkrabbeln muss oder so. Momentan haben es mir diese Ställe angetan: Hühnerstall für 8 Hühner
Habt ihr dazu Anregungen? Sind die sinnvoll konstruiert oder fallen euch da direkt Nachteile auf (außer der hohe Preis)?
Und da würde ich dann eine mobile Voliere dran stellen bzw. den Stall in eine Voliere reinstellen.
Rassentechnisch gefallen mir die Wyandotten und die schwedischen Blumenhühner gerade ganz gut. In 2 Wochen ist hier Landwirtschaftsmesse mit Kleintierschau. Da will ich mal gucken, was es dort so gibt um mal ein Gefühl für die Größen zu bekommen.
Falls du dich für den Stall entscheiden solltest, würde ich mich über einen Erfahrungsbericht freuen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!