Hühner und anderes Geflügel
-
-
OHA sind die süß... falls jemand von euch, der selbst Wachteln hat, antworten mag: sind die generell aufwändig in der Haltung? Was ist bei denen anders als bei Hühnern? Also ich mein jetzt nicht unbedingt die allgemeinen Haltungsbedingungen. Ich hab mich schon mal über Google hie und da bisschen schlau gemacht, aber ich find persönliche Erfahrungen sind da nochmal was anderes, und ich kenn hier niemanden, der Wachteln hält.
Spoiler anzeigen
Ich überleg immer mal, welche zu holen, weil ich die Hühner so "einfach" im Handling finde und wir den Platz eh haben und, naja, warum nicht? Aber bei uns spielt auch son bisschen der Selbstversorgeraspekt mit rein. Bei den Hühnern gibts ja die Eier, bei den Gänsen den Weihnachtsbraten, also das sind bei uns schon auch Nutztiere. Und Wachteln find ich bisher einfach "nur" süß. Aber vielleicht reicht das ja auch als Grund.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hühner und anderes Geflügel*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wann beringst Du? So früh schon? Da haben ja schon einige Ringe.
5-6 Wochen. Das sind nur Markierungs-Clipsringe, um die 7 eigenen Küken zuordnen zu können. Damit ich diese dann nicht zu den Elterntieren dazusetze, sondern zum andren Stamm. Sonst gibts Inzucht- und bei so seltenen Rassen sind eh alle irgendwie verwandt, da mag ich keine Eltern-Kind-Konstellation in der Zucht haben.
Die BDRG Ringe würden sie jetzt noch verlieren.... Passen erst mit 5-6 Wochen.
-
Wachteln sind einfach sehr niedlich und lustig. Die Haltung generell finde ich deutlich leichter umzusetzen als bei Hühnern. Sie brauchen im Verhältnis weniger Platz und sind nicht soooo intelligent wie Hühner (was gleichzeitig ein Vor und Nachteil ist)
Die brauchen keinen großen Auslauf. Die sind in einer gut strukturierten Voliere sehr zufrieden wenn sie alles haben was sie brauchen.
Wenn man aus Platzgründen keine Hüner halten kann, sind Wachteln eine tolle Option und die Eier kommen echt gut an. Und sie legen im Schnitt besser als Hühner.
Unsere Wachtis versorgen uns immer mit Eiern wenn die Hühner mal wieder Pause machen.
Leider stimmen immernoch viele Dinge nicht, die man im Internet über Wachteln findet. Wie zum Beispiel das sie nicht brüten oder das sie von Sonnenlich aggressiv werden....
Ja, die sollten bestimmt nicht den ganzen Tag in der prallen Sonner verbringen - da würde jeder kaputt gehen - aber auch eine Wachtel liebt ein ausgiebiges Sonnenbad sehr.
Was wichtig ist: die sind nicht standorttreu. Wenn man sie hält wie Hühner, marschieren sie weg und kommen nie wieder. Die brauchen wirklich eine feste Voliere, die vorallem raubtiersicher sein muss. Selbst eine Ratte tötet eine Wachtel - oder ein winziges Mauswiesel. Denen muss man wirklich was sicheres bauen, aber da gibt es viel Informaiton im Internet.
-
Ich könnt mich in den Hintern beißen
Nachdem die erste Partie ja teilweise zwei bzw dreifach beringen musste, weil die Ringe noch zu groß waren, dachte ich ich warte bei der zweiten Partie einfach eine Woche länger, damit dann vielleicht nichts mehr oder nicht mehr so viele Ringe abgehen. Denkste, die Mistkröten haben so fette Gelenke, keine Chance mehr die Ringe drüber zu bekommen
Somit sind also silber lachsfarbig und gold lachsfarbig nicht beringt
-
Ich könnt mich in den Hintern beißen
Nachdem die erste Partie ja teilweise zwei bzw dreifach beringen musste, weil die Ringe noch zu groß waren, dachte ich ich warte bei der zweiten Partie einfach eine Woche länger, damit dann vielleicht nichts mehr oder nicht mehr so viele Ringe abgehen. Denkste, die Mistkröten haben so fette Gelenke, keine Chance mehr die Ringe drüber zu bekommen
Somit sind also silber lachsfarbig und gold lachsfarbig nicht beringt
Mit Vaseline und vorsichtig "drüberruckeln" hast Du es schon probiert?
-
-
Ach das freut mich, dass es Linien gibt die doch noch brüten!
Meine haben es bislang nicht getan und auch im Bekanntenkreis habe ich das nicht nicht gehört. Die Literatur spricht sich ja auch eher dagegen aus.
Abhanden gekommen ist es auf jeden Fall haltungsbedingt, aber da findet ja ein Umdenken statt.
-
Ich höre auch ganz selten von Haltern deren Wachteln brüten, aber ich bin so froh über jede Einzelne die es tut und lasse sie es ausleben.
Ich glaube mit Wachteln wurde und wird es noch schlimmer getrieben als mit den Hybridhennen in der Massenhaltung. Einfach weil sie insgesamt anspruchsloser und einfacher gestrickt sind. Es ist einfach schlimm!
Deshalb meine Bitte: Bitte schaut euch die Haltungen und die Tiere an wenn ihr euch welche zulegen möchtet. Gerade bei dem Weg über Bruteier bin ich besonders vorsichtig geworden. Da hat man superschnell mal ein Inzuchtdesaster weil alles verpaart wird was zwei Beine hat.
Und auch charakterlich sehr genau hinschauen. Es gibt sooooo tolle Wachteln und die machen dann auch richtig Spaß!
Nicht die panischen, ewig nervösen Tiere die nichts und niemanden kennengelernt haben und einem um den Kopf fliegen sobald man sie sieht.
Denn leider schaffen sich Wachtelneuhalter ganz schnell sowas an und sind dann genauso unglücklich wie die Tiere.
Und auch ein Hahn sollte gut überlegt sein, denn der verursacht schnell die meisten Probleme.
-
Also… meine Hennen verstecken ihre Eier nun so gut, dass wir von 10 Hühnern 0 Eier haben. Was kann ich da tun? Sie haben schon immer hin und wieder Eier versteckt, aber die meisten wurden in die Legenester gelegt. Bis die Glucken alles durcheinanderbrachten und nun habe ich den Salat.
Im Herbst können wir natürlich den Obstgarten aka Hühnerauslauf etwas umstrukturieren, Dinge rausnehmen usw, aber das geht ja jetzt nicht. Einfach damit es übersichtlicher wird und wir die Eier besser finden…
Hat jemand eine Idee?
-
Hast du Toneier? Davon könntest du welche in ein Nest legen. Das animiert die Hennen dazu zu legen.
Vielleicht machen sie auch Pause? Meine legen momentan auch eher verhalten.
-
Ich les hier so ein bisschen mit, weil irgendwann mal Hühner wäre schon toll. Da es keinen "Welches Huhn passt zu mir?"-Thread zu geben scheint, will ich hier mal nachfragen. Bis auf Weiteres nur aus Interesse.
Bei diversen Recherchen bin ich immer wieder auf die Australorps gestoßen. Hat die hier jemand? Oder gibt es womöglich einen guten Grund, warum die doch nicht so beliebt sind?
Ansonsten würde mir nämlich, so rein theoretisch, nichts Besonderes vorschweben. Robust, nett, Anfängergeeignet. Für das ein oder andere Ei, nur Eigenbedarf, keine Zucht, keine Schlachtung. Platz für bis zu 10 Hühner sollte reichlich vorhanden sein, sonst würde ich einfach keine Hühner holen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!