Hühner und anderes Geflügel
-
-
Ja sehr gut. Es lohnt sich einfach nicht für den Eigenbedarf da 300-400€ (Brüter + Equipment) hinzulegen für ne Ausstattung die man auch kaum weiter verkauft kriegt.
Dann warte ich da mal auf antwort und bin gespannt. Küken Aufzucht mit Wärmeplatte usw ist dann ja machbar (ich frag wieder hier ^^), nur Brüten würd ich super gerne jemandem mit Erfahrung überlassen. Von mir aus "erst Mal".
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hühner und anderes Geflügel schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ja sehr gut. Es lohnt sich einfach nicht für den Eigenbedarf da 300-400€ (Brüter + Equipment) hinzulegen für ne Ausstattung die man auch kaum weiter verkauft kriegt.
Dann warte ich da mal auf antwort und bin gespannt. Küken Aufzucht mit Wärmeplatte usw ist dann ja machbar (ich frag wieder hier ^^), nur Brüten würd ich super gerne jemandem mit Erfahrung überlassen. Von mir aus "erst Mal".
Das ist eine kluge Entscheidung. Der Lernprozess kann hart sein und Fehler führen gerne mal zu schiefen Beinen und sowas.
Aber auch die Qualitöt der BE ist super wichtig. Da gibt es starke Unterschiede im Ergebnis.
Genau, für die Aufzucht am besten eine Wärmeplatte und bei Wachteln muss man mit dem Wasser aufpassen, dass man eine passende Tränke nimmt. In herkömmlichen Kükentränken droht die Gefahr dass die kleinen Wachtelküken ertrinken.
-
ch bin noch nicht weiter mit meinen wachteln. hab jetzt den begriff "lohnbrut" gelernt. interessantes konzept. hab mal 2 angeschrieben die das hier in der nähe anbieten
Warum kaufst du nicht einfach Wachtelküken oder legereife Wachteln?
Ich habe mal geguckt - hier bei uns gibt es ganz viele im Angebot.
-
ch bin noch nicht weiter mit meinen wachteln. hab jetzt den begriff "lohnbrut" gelernt. interessantes konzept. hab mal 2 angeschrieben die das hier in der nähe anbieten
Warum kaufst du nicht einfach Wachtelküken oder legereife Wachteln?
Ich habe mal geguckt - hier bei uns gibt es ganz viele im Angebot.
hier gibts im 80 km Umkreis nicht das, was ich will (maximal 1 Hahn, sonst nur Hennen, zahm, besondere Farbe, gute Aufzucht, keine Inzucht).
Ich kann entweder 5 solche Tiere (1 Hahn, 4 Hennen) kriegen wo ich safe weiß, dass es genau so ist, aber einfache Strecke 500 km und ich finde niemanden der das fährt. Spedition möchte ich nicht, weil alleine der Transport ca 120€ wären und die Wachteln müssten getrennt in 2er/3er Gruppen in winzigen Pappkisten fahren. Ich möchte nicht, dass sie übermäßig lange (der fährt ja nicht sofort los und ist in 5 Stunden da) so ne Angst haben müssen und zusammen in die Minikiste stopfen ist keine Option. Größere Kiste auch nicht (von der Spedition her).
Oder ich kaufe Bruteier aus ner guten Quelle, weiß schon mal den genetischen Hintergrund, brüte (oder lasse brüten) und ziehe sie selbst auf. Das ist jetzt mein Plan.
Ansonsten gibts hier nur Hähne, oder Farben die ich nicht will, oder unsortierte Küken wo man weder das Geschlecht, noch die Farbe weiß.
-
Ok, das hast du beim Brüten aber auch.
-
-
Da weiß ich wenigstens Herkunft, Aufzucht/Haltung der Eltern und Farben 😎
Also da ist das größte Risiko, dass es 100% Hähne sind.
Das ist überschaubar.
-
Unsere zwei neuen haben sich als Legenest die Heuraufe im Kaninchenstall ausgesucht, dabei haben sie genügend Auswahl im Hühnerstall 🙈
Hat jemand eine Idee, wie ich sie dazu bekommen kann, dass sie das Legenest wechseln?
Ich hab schon versucht am Wochenende den Kaninchenstall abgeschlossen zu lassen sodass sie da nicht rein können, aber die zwei haben so ein Geschrei gemacht über Stunden, dass ich dann mittags zum Wohle des Friedens mit den Nachbarn aufgemacht habe und beide sind dann wieder in die Raufe, haben das Ei abgelegt und es war Ruhe für den Rest des Tages. Gestern kam ich dann auf die Idee ich nehme einfach sämtliches Heu raus sodass das nicht mehr attraktiv ist aber sie haben dann einfach am Boden unter der Raufe die Eier abgelegt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Zweite Heuraufe im Hühnerstall aufhängen?
-
Zweite Heuraufe im Hühnerstall aufhängen?
Die haben im Stall schon ein "hängendes Nest", müsste für sie eigentlich identisch sein. Die anderen nutzen auch weiterhin eins der Legenester im Hühnerstall.
-
Das stimmt so einfach nicht - Wachteln brüten durchaus.
Ja, es wurde denen zum Großteil genetisch abgezüchtet, aber nicht allen!
Ich habe seit einigen Jahren meine kleine Wachtelhobbyzucht und jedes Jahr mehrere Wachtelglucken, die auch erfolgreich ihre Küken ausbrüten und großziehen.
Die Tierchen haben oft einfach nicht die Möglickeit es auszuleben, denn es braucht mehr als diese schreckliche Gitterbodenhaltung um Wachteln glücklich zu machen.
Oft ist es so, dass Töchter einer guten Glucke auch selber zur Naturbrut neigen - immer vorausgesetzt, dass sie sich artgerecht bewegen und ausleben können. Dann legen sie auch gute Nester an, wo fast alle mit reinlegen und man nicht immer suchen muss.
Allerdings ist das alles deutlich komplexer und schwieriger als bei Hühnern.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!