Hühner und anderes Geflügel

  • https:// amzn.eu/ d/2iG1WhE

    (mit leerstellen weil er sonst nicht angezeigt wird)

    taugt sowas was?

    irgendwie kommt mir das klein und seltsam vor, kann man mit sowas echt Bruteier ausbrüten?

    (nein, hab ich gerade nicht vor, aber ich hätte dann vielleicht gerne irgendwann Lachshühner in weiß schwarz columbia und da gibts eher Bruteier als Hühner zu kaufen und jetzt hat Amazon mir das vorgeschlagen und ich staune)

    Wenn es ein kleiner sein soll, dann Brinsea. Aber unbedingt mindestens mit automatischer Wendung.

    Ansonsten bei Hemel, Heka oder Bruja gucken, da bekommst kein Schrott in den Shops.

    Das klingt so einfach, nem Verein beizutreten. Ich hab schon einen angemailt im Nachbarort, und noch keine Antwort bekommen (Telefonieren kommt nicht in Frage). Glaube aber es gibt hier noch 2 weitere, die schreib ich auch Mal an.

    Kenne ich. Versuche seit einem Jahr bei unseren Kaninchenleuten in den Verein einzutreten… es ist schwierig.

  • Wir wollten auch unbedingt in einen Verein, um als Anfänger Unterstützung zu haben und um an den Newcastle Impfstoff zu kommen. Ohne Verein wüsste ich gar wie wir unsere Hühner impfen sollen.

    Die Vereine in unserer Stadt wollten uns nicht aufnehmen, weil wir nicht züchten möchten. Jetzt sind wir in einem Verein in einer Nachbarstadt, das sind ca. 30-40 Min Autofahrt pro Strecke und das nervt ziemlich, aber was soll man machen.

    Wir überlegen, unseren Federdamen noch ein paar New Hampshire Zwerge dazuzugesellen, weil die uns so gut gefallen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Rasse?

  • BieBoss Kropfsonde braucht es dafür nicht zwingend. Ich habe meiner Entzündungshemmer per dünner Spritze verpassen müssen (als sie daletzt angegriffen wurde). Hals strecken, etwas nach links halten und dann auf der rechten Seite rein, so weit, dass du die Spritze durch die Haut sehen kannst. Dann bist du an der richtigen Stelle🫣

    So habe ich ihr die ersten Tage neben der Medizin auch noch Wasser gegeben. Sie hat es super überstanden und legt wieder fleissig Eier (die ich natürlich wegschmeissen darf)

    Eigentlich wie so Sachen wie Kropf ausmassieren.....wenn man das einmal gemacht und sich überwunden hat echt kein Hexenwerk.

    corrier Herzlichen Glückwunsch schonmal zur Reservierung der extravaganten Damen :partying_face:

    Und so schnell werden aus drei, vier :smiling_face_with_halo:

    Und wenn dann mal eins eingeht holt man sich natürlich zwei Neue :rolling_on_the_floor_laughing:

    Hach ja, wenn die Sache mit den Hähnen nicht wäre, würde ich mir gerne irgendwann mal Padus brüten. Die Kükenzeit war schon wirklich zauberhaft....wir haben uns gerade gestern alte Videos von den Kükis angesehen. Da ich die die ersten Tage/Wochen im Haus hatte und dann stundenweise raus, hatten wir alle schon eine sehr enge Bindung zu denen. Nee, ich hätte die nicht schlachten lassen können :frowning_face:

    So werde ich wohl auf eine andere Rasse umschwenken müssen oder seeeeehr weit fahren :muede:

  • Wir benutzen einen Bruja-Schaumstoff-Brüter mit automatischem Drehen.

    Dabei haben wir beim letzten Mal ein paar Eier von unserem Nachbarn bekommen (Vorsitzender unseres Geflügelzuchtvereins, mein Mann hat zum Beitritt auch nicht telefoniert. Sind passiv, da wir hauptaächlich nur an die Impfung kommen wollten :pfeif: ). Er sagte, er wüsste nicht sicher, ob die Hähne, die dabei waren, noch fit seien. Jedenfalls sind zwar alle Orpingtons geschlüpft, aus den Grünlegern (4 Eier) jedoch nur ein Jungtier.

    Der ist nun ein Hahn.

    Wie vererbt sich das Grünlegen? Bisher ist Gudrun unsere einzige Grünlegerin, ich würde für uns selbst aber den Hahn wohl zu den vorhandenen Bielefelder und Amrocks setzen wollen nächstes Jahr. Wäre die Nachzucht dann "ziemlich sicher" zumindest grün angehaucht? Oder ist das etwas, was sich nicht gut vererbt?

  • Soweit ich weiß, vererbt hauptsächlich der Hahn die Eifarbe an seine Töchter. Deshalb klappt das mit den Olivlegern so gut :smiling_face_with_hearts: Wenn man Maranshennen an einen Cream Legbar oder Araucanahahn setzt, legen die Nachkommen olivgrün.

    Ich teste das gerade mit meinem Hahn ob der grün vererbt. Da er nicht reinrassig, sondern ein Mix ist, ist das superspannend.

    Aber ich mag eine gute Befiederung der Hühner und eine fasanenartige Körperform soooo gern. Und wenn die dann noch grün legen bin ich am Ziel.

  • Eure Daumen cheinen zu helfen: beim Zubettbringen der Huhns saß mein Sternchen heute wieder auf der Stange mit den Andren in 2m Höhe in der Voliere :flexed_biceps: Gestern saß sie nur auf halber Höhe, ganz allein, der Rest war oben.

    Und als ich Armtaxi gemacht hab, um die alle in den Stall zu bringen, ist sie im Stall erst kurz unmotiviert vorm Futternapf gestanden - hat aber dann angefangen zu fressen, ziemlich mit Appetit, zwischen den andren Mädels. Anschließend ging sie selbständig rauf auf die Stange in ca. 1.50 m Höhe. Und hat getrunken! :flexed_biceps: Sie ist auch in der Voliere mit den Andren mitgelaufen und hat bissel den Grünkram angeknabbert, Löwenzahn und so.

    Ich hab mich soooo gefreut. Die Augen sehn immer noch müde und erschöpft aus, also übern Berg isse nicht - aber die Chancen, daß sie morgen noch lebt, und ich dann mit dem Futter Medikamente geben kann, stehen besser als ich dachte.

    Werde morgen halt beim LGL anrufen zwecks Ergebnissen. Vlt. net gleich um 8, aber so gegen 10, wenn sie sie dann mal sortiert haben und die Ergebnisse aufm Tisch haben. Und dann, wenn möglich gleich um Doc wegen passender Medikamente.

    Ich wär echt mega traurig, wenn ich dem Enkelchen erzählen müßte, ich konnte sein Sternchen nicht retten!

    Das darf dann derjenige im LGL machen, dem Mittwoch vorm Feiertag der Feierabend so megawichtig war, daß er die tote Henne hat liegen lassen, und der uns damit 2 Tage mehr ohne Diagnose und damit Behandlungsmöglichkeit gekostet hat..... :smiling_face_with_horns:

  • Der doofe Hahn hat seinen Ring verloren :ugly:

    Erster Versuch beringen: 2 Hähne, 4 Hennen haben die Ringe wieder verloren (aber ich alle gefunden), zweiter Versuch gestern, 1 Hahn und 2 Hennen haben die Ringe wieder verloren. Die der Hennen hab ich gefunden, der vom Hahn ist verschollen :headbash: Vor allem hab ich keine Ahnung WIE, bei ihm war nur knapp überhaupt noch zum raufbekommen :rotekarte:

    8 Wochen sind die "alten" nun schon alt, 6 1/2 Wochen die zweite Partie (also da fängt der Spaß mit Beringen versuchen auch demnächst an), und die kleinsten 2 1/2 Wochen - ach die Zeit verfliegt...

    Falls irgendwer Tipps zum Innenausbau beim Stall bei Zuchtstämmen hat, dann gerne her damit. Ich grübel noch wie ich das am einfachsten gestalten kann, um die Stämme für die gewisse Zeit separat haben zu können, aber das sie sonst alles gemeinsam nutzen können.

  • Immer noch keine Info vom LGL :face_vomiting: Hennchen lebt, läuft mit den Andren mit, udn kam heute selbständig von der Stange nach unten.

    Oh Mann.... Morgen werden es 2 Wochen, daß sie auf der toten Henne sitzen, ohne sinnvolles Ergebnis!!! :face_with_symbols_on_mouth:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!