Hühner und anderes Geflügel

  • Geduld BieBoss Geduld, auch wenn es schwer fällt. :-) Manche Erreger brauchen einige Zeit zum Wachsen, bis man das Ganze auswerten kann. Da werden verschiedene Kulturen angelegt, um zu sehen, ob es dieser oder jener Keim war. Gerade, wenn Du bei der Henne sehr unspezifische Symptome hattest und die am LGL quasi die Nadel im Heuhaufen suchen müssen. Das braucht locker zwei Wochen - ohne Feiertage dazwischen.

    Schau doch mal, ob Du die gängigen Viren noch nachuntersuchen lassen kannst. Das muss nichts bakterielles gewesen sein.

  • Waaaaah........ Ich weiß ja - nur hab ich halt Sorge, daß die Bazillen in meiner noch lebenden Henne schneller wachsen als in der Kultur, und sie damit töten :smiling_face_with_horns: Weißt, es ist so kacke, ein Andrer sagt, ok, Huhn krank - schlachten wir´s. Und ich bin bereit, die Behandlungskosten zu zahlen, weil ich an den Tierchen hänge, und das ausgerechnet die Henne ist, die ich meinem Enkel geschenkt hatte - und kann das nicht tun, weil ich kein Ergebnis von denen kriege. Hab vor dem Feiertag am Donnerstag die Henne quasi mit Blaulicht dort angeliefert (über die Autobahn geflogen), damit die an dem Tag noch anfangen. Und was tun die? Lassen die tote Henne bis Freitag erstmal schön in der Kühlung!!! Ich hab dazugesagt, daß es um einen wertvollen Zuchtbestand geht. Ja, ja, ja - am A.... die Waldfee, nix hat er gemacht. Erst am Freitag, hat der Doc mir dann am Telefon verraten. 2 wertvolle Tage, die u.U. diese Henne das Leben kosten. Und ich frage mich halt, wie ich meinem Enkel (8 J.) das dann erklären soll, daß die Henne gestorben ist, weil denen ihr Feierabend wichtiger war..... Das ist das, was mich grad massiv ärgert. Daß die Kulturen ihre Zeit brauchen, ist mir schon klar....

    Das Problem ist, die Leber war auffällig, das Gewebe sah wohl komisch aus. Und ich hab extra gefragt, ob das Histomonaden sein könnten, die hatte ich im Bestand. Neinnein (paßt auch die Farbe vom Kot nicht, müßte senfgelb sein- theoretisch). Aber was es dann war, weiß ich halt immer noch net. Und wenn man da sitzt mit Verband und Messer in der Hand quasi, bereit zur OP in übertragenen Sinne, und muß dabei zugucken, wie das Tier vor sich hinstirbt, und es bleibt nur die Hoffnung, das ist halt echt Scheiße.

    Feiertag hin, Feiertag her - aber die Kulturen wachsen ja auch am Feiertag - wenn sie denn vorher angelegt wurden. :smiling_face_with_horns:

    Er meinte jedenfalls, Vogelgrippe sei es nicht gewesen. Na klasse. N gebrochenes Bein auch nicht. Und Windpocken warens auch nicht. Hilft aber nich *gggg
    Vor allem: die Leber ist ziemlich regenerierungsfähig. Wenn man denn behandeln kann.... :winking_face_with_tongue:


    Achs - die gängigen Sachen haben sie mit Sicherheit mit geprüft. Der Auftrag lautet: findet die Todesursache. Insofern prüfen die schon alles, was möglich sein könnte. Die sind schon gründlich. Hab beim letzten Mal auch jedes einzige Bakterium aufgelistet bekommen, das da nicht rein gehörte ins tote Huhn ;-) Samt Konzentration der Bazillen. Also alles zwischen "normaler Befall" oder "einzelnes Vorkommen" oder "starker Befall" oder so - weiß nimmer genau, aber sccön aufgelistet. Wahrscheinlich ist genau das das Problem - weil das halt einfach dauert :see_no_evil_monkey:

    Weiß schon, Geduld ist nicht meine Stärke. Aber wenn ich damit der Henne das Leben retten kann.... :person_shrugging:

  • Waaaaah........ Ich weiß ja - nur hab ich halt Sorge, daß die Bazillen in meiner noch lebenden Henne schneller wachsen als in der Kultur, und sie damit töten :smiling_face_with_horns: Weißt, es ist so kacke, ein Andrer sagt, ok, Huhn krank - schlachten wir´s. Und ich bin bereit, die Behandlungskosten zu zahlen, weil ich an den Tierchen hänge, und das ausgerechnet die Henne ist, die ich meinem Enkel geschenkt hatte - und kann das nicht tun, weil ich kein Ergebnis von denen kriege. Hab vor dem Feiertag am Donnerstag die Henne quasi mit Blaulicht dort angeliefert (über die Autobahn geflogen), damit die an dem Tag noch anfangen. Und was tun die? Lassen die tote Henne bis Freitag erstmal schön in der Kühlung!!! Ich hab dazugesagt, daß es um einen wertvollen Zuchtbestand geht. Ja, ja, ja - am A.... die Waldfee, nix hat er gemacht. Erst am Freitag, hat der Doc mir dann am Telefon verraten. 2 wertvolle Tage, die u.U. diese Henne das Leben kosten. Und ich frage mich halt, wie ich meinem Enkel (8 J.) das dann erklären soll, daß die Henne gestorben ist, weil denen ihr Feierabend wichtiger war..... Das ist das, was mich grad massiv ärgert. Daß die Kulturen ihre Zeit brauchen, ist mir schon klar....

    Das Problem ist, die Leber war auffällig, das Gewebe sah wohl komisch aus. Und ich hab extra gefragt, ob das Histomonaden sein könnten, die hatte ich im Bestand. Neinnein (paßt auch die Farbe vom Kot nicht, müßte senfgelb sein- theoretisch). Aber was es dann war, weiß ich halt immer noch net. Und wenn man da sitzt mit Verband und Messer in der Hand quasi, bereit zur OP in übertragenen Sinne, und muß dabei zugucken, wie das Tier vor sich hinstirbt, und es bleibt nur die Hoffnung, das ist halt echt Scheiße.

    Feiertag hin, Feiertag her - aber die Kulturen wachsen ja auch am Feiertag - wenn sie denn vorher angelegt wurden. :smiling_face_with_horns:

    Er meinte jedenfalls, Vogelgrippe sei es nicht gewesen. Na klasse. N gebrochenes Bein auch nicht. Und Windpocken warens auch nicht. Hilft aber nich *gggg
    Vor allem: die Leber ist ziemlich regenerierungsfähig. Wenn man denn behandeln kann.... :winking_face_with_tongue:

    Weiß schon, Geduld ist nicht meine Stärke. Aber wenn ich damit der Henne das Leben retten kann.... :person_shrugging:

    Mit der akut erkrankten Henne zum vogelkundigen TA gehen ist keine Option?

  • Das Problem ist, die hat müde Augen - ansonsten läuft sie halt einfach mit den Andren mit. Frißt auch, gestern Abend saß sie mit am Napf und hat mit Appetit gefressen. Hat sie am Vortag nicht gemacht. Und ich fand sie abends in der Voliere auf 2m Höhe auf der Stange, ist also auch geflogen gestern.

    Man sieht äußerlich halt sonst gar nix. Was soll der Doc machen, der ist ja auch auf Laborergebnisse angewiesen. Meine TÄ hat Ahnung von Geflügel, die hält selbst Hühner und hatte bislang so ziemlich alles, was ich an Medis gebraucth hab, vorrätig. Und sie weiß Bescheid und wartet mit mir auf den Befund, der geht direkt zu ihr, und cc an mich. Sie steht also quasi in den Startlöchern.

  • Erst mal einen Tierarzt finden, der sich mit Geflügel auskennt. Vogelkundige Tierärzte helfen da auch nur bedingt weiter.

    BieBoss

    Wann hast Du das letzte Mal entwurmt? Von der toten Henne müsste es da ja schon Ergebnisse zum Wurmstatus geben. Würmer und Kokkzidien sind eigentlich Standard am LGL und werden m.W. durch Mikroskopie und Auswaschung bestimmt.

    Dann könnte man zumindest mal eine gängige Ursache für das schlechte Allgemeinbefinden ausschließen.

    Alternativ mal den TGD anfragen. Die haben da auch einen Bereich für Geflügel.

  • Ich mal wieder.

    Nein ich will das nicht kaufen, mich wundern die Maße:

    https://www.omlet.de/shop/hühnerzucht/mobiler-huehnerstall-eglu-cube/?utm_source=email_campaign&utm_medium=email&utm_campaign=DE-BRAND-COMP-GEN-CHI-EGLU-COMP-ENTRANTS-WC200524&utm_id=01HYDP0X7N95R50F27F24JB86G&_kx=-pIVGmyhssM6L6eiA5Sv5KnDimswu_-AtFXHwCUYuEg.RHtwze

    Das Dings hat 100x98 cm Fläche und da sollen SECHS große Hühner rein passen?

    Finde ich das zu recht zu klein?

    Mein neuer Stall (kommt morgen) hat das Doppelte und ich hab mit 4 großen Hühnern schon ein schlechtes Gewissen 🙈

  • Erst mal einen Tierarzt finden, der sich mit Geflügel auskennt. Vogelkundige Tierärzte helfen da auch nur bedingt weiter.

    BieBoss

    Wann hast Du das letzte Mal entwurmt? Von der toten Henne müsste es da ja schon Ergebnisse zum Wurmstatus geben. Würmer und Kokkzidien sind eigentlich Standard am LGL und werden m.W. durch Mikroskopie und Auswaschung bestimmt.

    Dann könnte man zumindest mal eine gängige Ursache für das schlechte Allgemeinbefinden ausschließen.

    Alternativ mal den TGD anfragen. Die haben da auch einen Bereich für Geflügel.

    Die sind relativ frisch entwurmt - und nachdem ich heute zum dritten Male angerufen hatte, war der einzige Tip der aus dem zweiten Anruf, man hätte die Hühnerkopflaus auf dem Huhn gefunden. Cuclogaster hetergraphus, heißt das Ding glaub ich. Ne Art Federlinge dürften das sein. Aber die machen keine Leber kaputt, Federlinge leben ja von Anfressen der Federn.... Sprich, ein Wurmbefall wurde offensichtlich nicht festgestellt. Vor allem, wären die Schuld am Allgemeinbefinden, würde es doch allen schlechter gehen. Und das tut es nicht. Und die kaputte Leber kommt ja auch nicht von Würmern, er sagte, er wollte sie nochmal auf Bakterien untersuchen lassen, weil die so komisch aussah. Ursache war ja, die Leber war geplatzt und das Huhn ist verblutet. Und den Auslöser für das Platzen suchen wir jetzt quasi.

    Sorry- TGD - was ist das? Kann man da auch Hühner hinschicken? Werde eh meine TÄ fragen, wo sie ihre immer hinschickt- fürs nächste Mal. Habs halt dorthin gebracht, weil die in der Nähe meiner Arbeit sind, ich kann das Huhn persönlich abgeben. Die sind ja auch net schlecht, es wird echt gründlich untersucht. Wahrscheinlich kommt aber derzeit zu den Feiertagen einfach noch noch die Ferienzeit dazu, sodaß auch nicht genug Leute da sind...

  • Da ich nicht soooo aktiv mitschreibe, weiß ich nicht wie das Zitieren geht :rolling_on_the_floor_laughing: sorry.

    corrier die Omlets sind immer recht knapp bemessen finde ich und taugen maximal als reiner Schlafstall - wo mir aber der Luftaustausch bzw die ausgeatmete Feuchtigkeit Sorgen macht. Aber mir wäre selbst das zu klein. Ich würde die als Gluckenheim nutzen. Für eine Henne mit Küken geht das vorerst.

    Mein Stall hat knapp 12qm und es schlafen aktuell 19 Tiere darin.

  • BieBoss TGD ist der Tiergesundheitsdienst. Evtl. haben die noch eine Idee, auch wenn sie eher im landwirtschaftlichen Bereich daheim sind. Die schauen eher aufs Grosse und Ganze.

    Wie ist denn der Ernährungszustand bei Deiner kranken Henne? Hat sie Brustmuskulatur, oder ist die weg? Gewicht rassetypisch?

    Wurmbefall betrifft nicht alle Tiere gleich. Die Huhns können auch gut aussehen und Würmer haben, inklusive normalem Kot (bis auf mal Wurmeier). Das hängt auch mit vom Immunsystem des jeweiligen Huhns ab, wie sich Wurmbefall äußert.

  • corrier Diese Fertig-Hühnerställe rechnen halt oft einfach nur, wie viele (kleine) Hühner man da zum Schlafen maximal reinquetschen könnte. Da ist Omlet nicht „schlimmer“ als die Hersteller dieser ganzen winzigen Holzställchen, die man online oder in Baumärkten sieht. So ähnlich wie die winzigen Hamsterkäfige im Zoogeschäft, die sind ja ähnlich unrealistisch bemessen. Ich finde die Omlet-Ställe sind eine Fehlkonstruktion: für Glucke mit Küken zu dunkel, für große Hühner zu klein, höchstens noch als reiner Schlafstall für eine kleine Gruppe Zwerghühner tauglich, wenn man mal für ein paar Wochen mehrere Zuchtstämme getrennt voneinander unterbringen muss oder so.

    BieBoss Ich bin ja beeindruckt, was Deine Geflügeltierärzte alles an Diagnose und Tests auffahren. Hier gibt’s vom Geflügeltierarzt halt Breitband-Antibiotikum und das war’s…

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!