Hühner und anderes Geflügel

  • Bei mir sind heute Nacht Küken geschlüpft.😊

    Ich weiß noch nicht wie viele, habe nur mal kurz unter die Glucke geguckt und ein paar leere Eierschalen vorgezogen.

    Heute Nachmittag, nach der Arbeit, gucke ich wieder, vielleicht sind es dann noch mehr.😊

  • Bei mir sind heute Nacht Küken geschlüpft.😊

    Ich weiß noch nicht wie viele, habe nur mal kurz unter die Glucke geguckt und ein paar leere Eierschalen vorgezogen.

    Heute Nachmittag, nach der Arbeit, gucke ich wieder, vielleicht sind es dann noch mehr.😊

    wie viele eier hatte sie denn drunter? 🥹

  • Momentan überlege ich ja, ob sich die Überlegung mit den Bielefeldern wirklich lohnt.

    Ich habe sehr viele Anfragen für Hennenküken, die ich beim Ramelsloher ja nicht absehen kann. Da kann ich immer nur auf Junghennen verweisen.

    Nun war die Idee einen Stamm Bielefelder zu haben um Hennenküken abgeben zu können. Vernünftige Aufzucht und Haltung, Rassehuhn, kein Hühnerwagen, früher verfügbar.

    Aber momentan denke ich, dass es wahrscheinlich niemand bereit ist den Preis für Hennenküken auch zu bezahlen. Ich meine, bei anderen Küken kauft man das Hahnenrisiko ja mit, oder muss eben auf die teureren Junghennen zurückgreifen.

    Ich habe die Befürchtung, die Erwartung ist, dass so ein kennfarbenes Hennenküken dann das selbe kostet wie ein Ramelsloher mit Hahnenrisiko. :???:

    Mal sehen. Ich hab 20 Eier in der Maschine und biete die Tiere einfach mal an und dann sehe ich weiter.

    Zwerg-Hamburger sollen es auf jeden Fall werden. So für mich. Ich liebe regionale rassen einfach und hätte gerne noch Zwerge zu den großen dazu.

  • Was wolltest du denn für die Hennenküken nehmen, im Vergleich zu den Ramelslohern?

    Ich habe ja damals Bielefelder Küken gekauft, die haben 6€ inkl Impfungen gekostet, die waren zwischen 1-3 Tage alt.

    Ich würde auch deutlich mehr zahlen, aber bin da vermutlich nicht repräsentativ, weil ich nur wenige Hühner halte und sie halt in erster Linie Haustiere sind.

  • Was wolltest du denn für die Hennenküken nehmen, im Vergleich zu den Ramelslohern?

    Ich habe ja damals Bielefelder Küken gekauft, die haben 6€ inkl Impfungen gekostet, die waren zwischen 1-3 Tage alt.

    Ich würde auch deutlich mehr zahlen, aber bin da vermutlich nicht repräsentativ, weil ich nur wenige Hühner halte und sie halt in erster Linie Haustiere sind.

    Für die Ramelsloher nehme ich 3€, solange sie unter einer Woche alt sind. Ich hätte bei den Bielefeldern gerne 6-7€ für ein Hennenküken gleichen Alters. Geimpft sind sie bei Abgabe so oder so.

    Die meisten meiner Abnehmer sind Liebhaber oder reine Hobbyhalter, die Bielefelder sind auch vom Verhalten attraktiver, weil nicht so aktiv und „wir drehen unseren Auslauf 3x am Tag auf links“.

  • Was wolltest du denn für die Hennenküken nehmen, im Vergleich zu den Ramelslohern?

    Ich habe ja damals Bielefelder Küken gekauft, die haben 6€ inkl Impfungen gekostet, die waren zwischen 1-3 Tage alt.

    Ich würde auch deutlich mehr zahlen, aber bin da vermutlich nicht repräsentativ, weil ich nur wenige Hühner halte und sie halt in erster Linie Haustiere sind.

    Für die Ramelsloher nehme ich 3€, solange sie unter einer Woche alt sind. Ich hätte bei den Bielefeldern gerne 6-7€ für ein Hennenküken gleichen Alters. Geimpft sind sie bei Abgabe so oder so.

    Die meisten meiner Abnehmer sind Liebhaber oder reine Hobbyhalter, die Bielefelder sind auch vom Verhalten attraktiver, weil nicht so aktiv und „wir drehen unseren Auslauf 3x am Tag auf links“.

    :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:

    Sagst du das meinen bitte mal?!

    Dann sag ich dir mal wie das bei unseren lief, als die nichtmal ausgewachsen waren: 1,20m Steckzaun, wollten wir alle paar Tage umstecken. Von wegen flugfaul....Zaun hat die null interessiert! Ok, bleiben sie halt im ganzen Garten, dachte ich. 5 Bielefelder haben es innerhalb weniger Wochen geschafft 450m² Garten in eine Wüste zu verwandeln :lepra:

    Seitdem hatten sie ein abgetrenntes Stück, mit 2m Zaunhöhe und dürfen nur stundenweise in den Garten. Ihr Gehege steht am leichten Hang und das begradigen die innerhalb weniger Tage/Wochen, dann darf ich die ganze Erde wieder hochschaufeln :ugly:

    Versteh mich nicht falsch, ich liebe diese Dinosaurier, aber die zerlegen wirklich ALLES!!!

  • :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:

    Sagst du das meinen bitte mal?!

    Dann sag ich dir mal wie das bei unseren lief, als die nichtmal ausgewachsen waren: 1,20m Steckzaun, wollten wir alle paar Tage umstecken. Von wegen flugfaul....Zaun hat die null interessiert! Ok, bleiben sie halt im ganzen Garten, dachte ich. 5 Bielefelder haben es innerhalb weniger Wochen geschafft 450m² Garten in eine Wüste zu verwandeln :lepra:

    Seitdem hatten sie ein abgetrenntes Stück, mit 2m Zaunhöhe und dürfen nur stundenweise in den Garten. Ihr Gehege steht am leichten Hang und das begradigen die innerhalb weniger Tage/Wochen, dann darf ich die ganze Erde wieder hochschaufeln :ugly:

    Versteh mich nicht falsch, ich liebe diese Dinosaurier, aber die zerlegen wirklich ALLES!!!

    :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:

    Meine Ramelsloher sind was Zäune angeht ja wirklich brav. AUSSER sie entdecken meine gemulchten Beete, dann gehen auch 1,40.

  • So, schätzt ihr Hahn oder Henne (Herr/Frau Blau/Grau)?

    Die Möwe ist ein Hahn, das New Hampshire weiß ich auch nicht |)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!