Hühner und anderes Geflügel

  • dafür, daß Hühner nicht fliegen können

    War das jetzt ironisch gemeint? :denker:

    Natürlich können Hühner fliegen. Sie sind nicht so gute oder gar ausdauernde Flieger. Manche Rassen sind flugfauler/ungelenker als andre. Aber fliegen können sie ansich alle. Außer vielleicht Seidenhühner, weil diese keine funktionellen Federn haben.

  • ... und hier noch die pummeligen Sulmtaler in Farbe:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    .... man sieht ihnen an, dass sie nicht für Flugrekorde gebaut sind... :rolling_on_the_floor_laughing:

    (Wobei das mittlere Bild die freche Ingrid zeigt, die letztes Jahr ein paar Mal zu den Nachbarn abgehauen ist und wieder zurück getrieben werden musste.)

  • Ja das stimmt :rolling_on_the_floor_laughing: meine blaue Italienerin ist ein Hubschrauber gegen meine Zwergwyandotten. Generell fliegen Hühner bis zum Legebegin oft "mehr", danach werden sie etwas flugfauler- immer nach Rasse und Individuum.

    Aber schöner zum beobachten und ggf kuscheln sind Hühner mit einem ruhigeren Charakter die nicht nervös in eine Staubwolke verschwinden. :smiling_face_with_hearts:

  • Muahaha - das mit keinen funktionellen Federn erzähl mal dieser kleinen Dame hier:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Häcksler im Hintergrund ist gute 1,20 hoch. Da saß sie schon am ersten Abend ganz entspannt oben drauf und schlief, während ich verzweifelt am Boden rumkroch, weil ich dachte, das nicht flugfähige Hühnchen ist unters Regal gekrochen und steckt irgendwo zwischen den Blumentöpfen fest...

  • Muahaha - das mit keinen funktionellen Federn erzähl mal dieser kleinen Dame hier:

    siehste - deshalb hab ich geschrieben, dass ich mir nicht ganz sicher bin. Offenbar sind die Federn also zwar nicht ganz so funktional, aber taugen trotzdem zum Fliegen.

    Aber hätt ich mir eigentlich denken können: immerhin heißt es ja auch, dass man tunlichst nur einen Flügel stutzen soll, weil wenn man beide stutzt, das Federvieh trotzdem gut vom Boden abhebt...

  • Ich hatte das natürlich auch überall gelesen und hätte nie gedacht, dass dieser tiefgelegte kleine Flauschball auch nur zehn Zentimeter hoch kommt. Deshalb hatte ich ihr ein nettes, halbmeterhoch umzäuntes Privatabteil gebaut, damit sie die anderen erstmal in Ruhe kennenlernen kann.

    Wie gesagt: am ersten Abend war sie da schon raus und pennte lieber hoch auf dem Häcksler. Inzwischen kommt sie genauso auf die hohe Schlafstange wie die Wyandotten, zieht es aber vor, sich nicht so abzumühen, sondern auf der unteren Stange (immerhin auch 60 cm hoch) zu warten und sich von mir noch eins höher setzen zu lassen. Clever ist sie nämlich auch.

    Ich bin jetzt auch schlauer: Ich hab mir die Flügel genauer angesehen, und die Schwungfedern sind ziemlich normal, also mit verbundenen Strahlen wie bei anderen Hühnern auch, allerdings sehr kurz und gebogen. Ob das nur bei der wildfarbenen Variante oder bei allen Seidis so ist, weiß ich allerdings nicht.

  • dafür, daß Hühner nicht fliegen können

    War das jetzt ironisch gemeint? :denker:

    Natürlich können Hühner fliegen. Sie sind nicht so gute oder gar ausdauernde Flieger. Manche Rassen sind flugfauler/ungelenker als andre. Aber fliegen können sie ansich alle. Außer vielleicht Seidenhühner, weil diese keine funktionellen Federn haben.

    Ja, ziemlich ironisch. Meist lese ich in irgendwelchen Hühnerbüchern, daß für Hühner ein Zaun mit 1,20 Höhe reicht. Offenbar haben zumindest meine Hühner diese Bücher nicht gelesen. Ich sag auch immer: das sind VÖGEL, natürlich können die fliegen! Dann gucken die Leute immer alle ganz entsetzt.... :rolling_on_the_floor_laughing:

    Wobei die Zwerge da wohl tatsächlich den Vorteil haben, weniger Masse draufzuhaben, und daher höher fliegen zu können.... Schätze, ein 5-Kilo-Huhn tut sich da dann doch etwas schwerer. Meine haben im Stall die Stange ca. auf 1,40 m Höhe. Braucht man dann bei nem Brahma wohl eher nicht zu versuchen....

  • Welche Rasse wäre denn für uns geeignet?

    Kriterien:

    Möglichst gesund

    Soll einfach wie ein Huhn aussehen (keine Haube oder so), Färbung egal

    Wir haben ein Kleinkind, das sollte die Hühner nicht arg stressen

    Generell ruhiger evtl? Zumindest nicht hektisch panisch

    Eier in verschiedenen Farben wären toll, ist aber nicht so wichtig

    Platz ist ausreichend da

  • Meist lese ich in irgendwelchen Hühnerbüchern, daß für Hühner ein Zaun mit 1,20 Höhe reicht.

    hm, das hab ich immer nur von gemütlichen Rassen gelesen - und dann nicht, dass sie es nicht können, sondern idR halt nicht machen. Sind sie zu faul zu.

    Das kann ich für die Hühner meines Onkels bestätigen. Der Garten ist zwar mit mind. 1,50m umzäunt, aber der Gemüsegarten deutlich niedriger (da Schafszaun, der auch an manchen Stellen durchhängt). Das akzeptieren die Mädels problemlos - allerdings haben sie auch ohne den Gemüsegarten sehr viel Platz mit Wiese, Bäumen, Büschen, Hecken...

  • Meine Hühner akzeptieren einen 80cm-Netzzaun als Grenze. Meistens dürfen sie ja in den kompletten Garten, aber ab und zu sind sie eben doch im Auslauf eingesperrt, da bleiben sie dann (meist) brav hinterm Zaun. Das ist sicher eine Mischung aus gemütlichem Temperament, Gewohnheit und etwas „Erziehung“ (besonders ausbruchsfreudige Junghennen bekommen bei mir für eine Saison die Schwungfedern einseitig gekürzt).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!