Hühner und anderes Geflügel
-
-
Juliaundbalou Wie wäre es mit einer „bunten Truppe“ unterschiedlicher Rassen? Ich würde an Deiner Stelle über den örtlichen Geflügelzuchtverein Kontakte knüpfen und mir dann im Frühsommer ein paar Junghennen von Vereinskollegen kaufen, wo Du schauen kannst, wie die Hühner gehalten werden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wenn die Eier bunt sein sollen, müssen es auf jeden Fall mehrere Rassen sein, sonst hast du ein recht einheitliches Bild.
Aus meiner Erfahrung ist die Kombination : Marans (schokofarbige Eier) Araucana (wichtig, keine Araucaner! Das sind Hybridmixe, legen grün/blau) Sussex (cremefarbige Eier) eine tolle Eierfarbmischung. Von den richtigen Züchtern sind die Tiere auch ruhig und entspannt.
Dazu kann man dann noch alles mögliche setzen, je nachdem ob Bruttrieb erwünscht ist, oder nicht. Da sollte auch nach geschaut werden. Es bringt ja nichts sich eine Rasse anzuschaffen die nichts lieber tut als zu brüten und das wird nicht gewollt. Das stresst beide Seiten.
Es gibt immer Ausnahmen innerhalb einer Rasse wo trotzdem gegluckt wird, aber einige Rassen neigen da zu Extremverhalten
-
Marans kann ich sehr empfehlen! Meine drei sind charakterlich toll. Die sind ja nunmal auch sehr schwer und dadurch etwas behäbiger, aber ich glaube nicht, dass sie irgendwie körperlich eingeschränkt sind. Wegen des eher ruhigen Gemüts finde ich die gerade für Kinder ganz nett, weil die sich eben nicht wie oben beschrieben in eine hektische Staubwolke auflösen, sobald man sich auf sie zu bewegt
-
Moin zusammen,
vielleicht hat jemand einen Ratschlag? Ein Hund aus der Nachbarschaft hat angefangen unseren Garten regelmäßig kontrollieren zu wollen. Ich schätze, dass die Hündin die Katzen entdeckt hat. Der Besitzer ist ein netter Typ, aber leider kann er seinem Hund keinen Gehorsam vermitteln. Wir wohnen auch nicht direkt am Weg, der Hund läuft dafür über die Wiese um von hinten zu schauen, ob die Katzen im Gemüsegarten sind.
Nun wollte ich meinen Hühnern eigentlich ermöglichen, dass sie ab Frühjahr einen Teil besagter Wiese nutzen dürfen. Eigentlich sind hier nämlich alle Hunde gut geführt oder entsprechend gesichert. Raubwild haben wir hier auch kaum, da unser Jäger eine großartige Arbeit im Bereich der Niederwildhege betreibt. Greifvögel gibt es, da muss man schauen.
Problematisch ist für mich dieser Hund. Meine Überlegung war nun, einen Geflügelzaun zu setzen und außen rum nochmal einen stromführenden Zaun. Ich schätze den Hund nicht so ein, das er springen würde. Hat jemand von euch Tipps und Tricks um seine Hühner vor freilaufenden, unkontrollierten Hunden zu schützen? Ich möchte möglichst keine Verluste, wir sind Teil eines Zuchtprojektes für eine stark bedrohte Hühnerrasse.
-
WorkingDogs zumindest mein Hund ist von unserem stromführenden Geflügelnetz mit 5J-Weidezaungerät nachhaltig beeindruckt. Dann könntest Du mit einem einzigen Zaun den Hund außerhalb und die Hühner (je nach Flugfreudigkeit) innerhalb des Gartens halten.
-
-
Die Hühner flattern eigentlich nicht. Nur, wenn sie sich fürchten. 5J-Weidezaungerät und stromführendes Geflügelnetz klingt auch gut. Ich werde auch Schilder aufstellen und hoffe, dass der Halter seinen Hund dann einfach frühzeitig an die Leine nimmt und nicht erst der Zaun den Hund erziehen muss.
-
Normalerweise läuft das andersrum: Wenn der Hund einmal richtig eine gefunkt bekommen hat, nimmt ihn Herrchen an die Leine, damit ihm nichts passiert. Vorher, wenn es nur um deine Hühner, geht, kannst du dir den Mund fusselig bitten.
-
Normalerweise läuft das andersrum: Wenn der Hund einmal richtig eine gefunkt bekommen hat, nimmt ihn Herrchen an die Leine, damit ihm nichts passiert. Vorher, wenn es nur um deine Hühner, geht, kannst du dir den Mund fusselig bitten.
Ich hoffe nicht, ich verstehe mich mit dem Nachbarn eigentlich gut
Daher kommt aber die Überlegung, einen doppelten Zaun zu ziehen. Dann könnte am äußeren Zaun etwas mehr Wumms drauf, als innen für die Hühner.
-
Das sollte der Hund eigentlich auf Anhieb kapieren, und dann kannst du dir den Strom auch sparen. Normalerweise reicht ein Kontakt zum Meiden. Es sei denn, er ist ein knallharter, hochmotivierter Jäger, aber so klingt das ja eigentlich nicht.
-
Nein, nein, das ist kein knallharter Jäger. Da hätte ich bei Nachbars Jagdterrier mehr Sorge, aber er ist immer an der Leine.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!