Hühner und anderes Geflügel

  • Nachdem Sabine sich entschlossen hat, ein Herbert zu werden, waren wir am Wochenende umtauschen. Und da die alle Tierchen weggeben wollen, sind dann noch welche zusätzlich mitgekommen :ops:

    Ich musste arg mit mir kämpfen, von den älteren Brahma hatte sie nur noch eine einzelne Henne da, die nun natürlich von den anwesenden 10 Hähnen vergewaltigt wurde :xface: Aber eine alleine integrieren ist halt auch richtig schwierig, da weiß ich nicht ob sie es hier besser hätte oder nicht genauso nur auf die Mütze bekommen würde :( :

    Ansonsten haben wir nun 3 Tage lang den Zwergenstall gebaut. Nun haben sie erstmal 5m² auf 2 Etagen verteilt zur Verfügung. Der gesicherte weitere Auslauf kommt am Wochenende wohl dazugesetzt. Das Wochenende war einfach zu kurz :pfeif:

    Müßig zu sagen, dass natürlich auch Hildegard beschlossen hat, nachdem der dominate Hahn ja weg war, nun ein Hahn werden zu wollen. Wird nun beobachtet, wenn er sich ordentlich verhält soll er halt bleiben. Ansonsten muss auch er gehen.

    So, Zwergenfotos :D

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Unsere Suche hat ein Ende.

    Dieses Wochenende sind Hühner eingezogen. Ein Stamm Ramelsloher gelb, 1/5. Der Hahn ist blutsfremd und alle aus diesem Jahr. Wenn alles passt fahren wir diesen Monat auch noch einmal ausstellen.

  • Sooo, die restlichen Hähne sind gestern umgezogen :cold:ein Schwung Junghennen von heuer ist dann noch zu integrieren/zu verkaufen, dann hab ich unsere Tierchen auch wieder auf einem Standort. Da freu ich mich schon, weil aktuell ist ja quasi in beide gegenüberliegende Ecken des Grundstücks zu laufen und die Tierchen zu versorgen. Je kälter es wird, desto mühsamer wird das für mich.

    3 Hähne von heuer hab ich mal behalten, 1x Orpi in doppeltsilbergesäumt, 1x Brahma rebhuhnfarbig (aus blau rebhuhnfarbig), 1x Orpi schoko-weiß gescheckt. Theoretisch kann ich also nächstes Jahr Stämme zusammenstellen um selbst nachzuziehen. Mal schauen wie sie sich weiter entwickeln. Das wären die beiden älteren :smile:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei den Zwergen haben sich "großartigerweise" noch 3 Hähne gezeigt, da alle für weiterzüchten nicht optimal waren, sind auch die gestern "umgezogen". Hilft ja alles nix.

    Für mich hab ich gelernt, ich nehm keine Hendln mehr, wenn ich mich über die Rasse nicht vorher erkundigt habe |) Bei unseren Rassen kann ich mit 99% Sicherheit bei den Jungtieren sagen ob Hahn oder Henne, bei den Zwergen hatte ich mich ja nicht erkundigt, die waren ja nicht geplant (da hatte sich der Mann ja spontan verliebt) - ansonsten wäre und die Hahnenschwemme (wenn man Hennen kauft :pfeif: ) erspart geblieben...

  • Ich bin total zufrieden mit meinen Ramelslohern. Echt tolle Tiere. Und so niedlich wenn der Hahn mit seinen Hennen durch den Garten zieht.

  • Sehr hübsche Gockel! Hier sind überraschend fünf Hennen auf einen Schlag eingezogen, vier ältere und eine junge. Unser lieber alter Züchter starb überraschend, und seine Tiere brauchten ein neues Zuhause, zumal er immer so Wert darauf legte, nie eine Henne zu schlachten. Hat tatsächlich gut geklappt mit dem Gut-Unterkommen, über die Zuchtstämme haben sogar die Hähne überlebt.

    Wir haben uns wieder ein wenig Sorgen gemacht, wie gleich fünf Größere mit dem zierlichen, alten Zwergseidi umgehen würden. Lief dann ganz simpel: die Kleine tippelte hin, warf den Ranghöchsten der neuen Truppe ein paar strenge Blicke unter der Mütze zu - und ist jetzt Chefin von elf statt sieben Wyandotten. Läuft!

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die beiden teilen sich die Aufsicht.

  • Sehr hübsche Gockel! Hier sind überraschend fünf Hennen auf einen Schlag eingezogen, vier ältere und eine junge. Unser lieber alter Züchter starb überraschend, und seine Tiere brauchten ein neues Zuhause, zumal er immer so Wert darauf legte, nie eine Henne zu schlachten. Hat tatsächlich gut geklappt mit dem Gut-Unterkommen, über die Zuchtstämme haben sogar die Hähne überlebt.

    Wir haben uns wieder ein wenig Sorgen gemacht, wie gleich fünf Größere mit dem zierlichen, alten Zwergseidi umgehen würden. Lief dann ganz simpel: die Kleine tippelte hin, warf den Ranghöchsten der neuen Truppe ein paar strenge Blicke unter der Mütze zu - und ist jetzt Chefin von elf statt sieben Wyandotten. Läuft!

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die beiden teilen sich die Aufsicht.

    Deinen Fotos und Erzählungen folge ich immer total gern :) Das wirkt immer so schön fröhlich und harmonisch.

  • Bei unseren Rassen kann ich mit 99% Sicherheit bei den Jungtieren sagen ob Hahn oder Henne

    Haha, davon kann ich nur träumen......

    Bei meinen Bredas ahnt man so mit 10-12 Wochen, was es werden könnte *gggg Kein Kamm, stattdessen Schopf bei beiden Geschlechtern, Kehllappen fangen nicht vor der 12. Woche überhaupt an, zu wachsen, den Größenunterschied von denen sieht man erst, wenn sie schon in Weilchen gewachsen sind. Und das mit dem Schmuckgefieder zu erkenen, hab ich auch noch net so wirklich drauf - liegt aber daran, daß ich die Bredas selbst erstmals live gesehen hab, nachdem sie geschlüpft waren aus Versandeiern, und dieses Jahr hab ich nur 2 Küken von denen. Da bin ich mir jetzt, mit 12 und 11 Wochen, sicher: ein Hahn, eine Henne.....

    Hier der Hahn mit seiner Mama, also der Henne, die ihn (immer noch, mit 12 Wochen!!) führt:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nochmal einzeln:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und hier das Mädl, eine Woche jünger, und Kunstbrut:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Man sieht jetzt deutlich den Unterschied, sie ist wesentlich zarter, dünnere Beine, hat weniger Schwanz - aber ich bin mir nicht sicher, wieviel von dem Größenunterschied und dem in der Befiedrung darauf zurückzuführen ist, daß der Hahn halt mit Mama in der Voliere und damit im Freien groß geworden ist, und sie im Haus. Zum Vergleichen bräuchte man echt nochmal ne ganze Truppe gemischt, um die Unterschied rauszuarbeiten. Aber ok - ist mein erster eigener Nachwuchs, wie gesagt, die Hühner waren komplettes Neuland, als ich die Eier in der Maschine ausgebrütet hab, und diese Beiden hier die ersten Nachkommen ;-)

    Abr zumindest war ich mir bei ihr so sicher, daß ich ihr gar nicht erst den größeren Hahnenring aufgezogn hab *ggg Beim Kerle muß ich dann den Mädelsring noch abknipsen....


    PS: Heut früh im Garten der eine Breda-Hahn: "hat se wider diese komischen kleinen 4beiner mitgebracht? Muß ich mir mal angucken!" Stellt sich vor Bossi auf (Schnabel = Kopfhöhe Bossi, aber nur, wenn der Hahn sich groooooß macht.... *gg), und dann - pick! Mal testen, ob man das essen kann...... :see_no_evil_monkey: Bin dann mal dazwischen, bevor der depperte Kerl noch die Augen testen möchte, und den armen eh schon schlecht sehenden Hund komplett blind macht... Der stand nämlich dann nur etwas verwundert da, was das Ding da mit ihm macht..... *ggg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!