Hühner und anderes Geflügel

  • Ja, das ist auch der einzige halbwegs passable Hinweis auf eine etwas sorgfältigere Aufzucht - da wird bei Hühnern, die ja leider Billigtiere sind, enorm Schindluder getrieben. Bundesring schützt zwar auch nicht vor Dreck und Krankheiten, ist aber wenigstens ein kleines Indiz dafür, dass da jemand etwas sorgfältiger gearbeitet und Wert auf seine Tiere gelegt hat.

    Ich hab meine ersten Hennen übrigens so gekriegt, dass ich den damaligen Pressesprecher des Vereins angerufen und nach Zwergwyandotten gefragt habe. Er züchtete selbst welche, heute noch, und da kamen dann die ersten Hennen her. War insofern ein Glücksgriff, als es nicht nur sehr fitte Tiere waren, sondern ich auch noch Rat mitbekam. Das fand ich am Anfang unheimlich wichtig, und heute würde ich es noch wichtiger finden. Durch den Hühner-Boom tummelt sich da inzwischen wirklich Abenteuerliches an Anbietern, und da bin ich auch heute noch echt froh um so eine eine Anlaufstelle. "Unser" Züchter bringt mir ab und zu mal ein Jungtier in einer besonderen Farbe von Ausstellungen mit, berät mich mit seiner Szenekenntnis, wenn ich was im Auge habe, und sonst kaufe ich den Nachwuchs von ihm und bin da bisher sehr gut gefahren.

  • Zwerg-Wyandotten scheinen ja auch sehr verbreitet zu sein. Vielleicht wären die auch was für uns. Gefallen mir sehr gut so auf den ersten Blick.

    Plan A wäre sowieso erstmal in der WhatsApp Gruppe zu fragen, ob jemand Tiere abzugeben hat. Plan B dann eben die Kleinanzeigen und dann auf Bundesringe achten.

    Vieles wird sich dann hoffentlich ergeben. Vielleicht findet bis dahin ja auch nochmal eine Versammlung statt wo sich anbietet, dass man sich mit anderen Mitgliedern austauschen kann.

  • Ja, die gelten als "Golden Retriever" unter den Hühner, weil sie so nett und einfach sind und sind ziemlich begehrt. Was natürlich dazu geführt hat, das sie jetzt in Massen produziert werden. Unser Züchter erzählte von Leuten ,die jahrelang so um die 30-40 Küken aufzogen und jetzt mehrere hundert für Ebay-Kleinanzeigen. Muss ja erstmal nicht generell falsch sein, aber man muß dann eben beim Kaufen solcher Trendrassen wirklich sehr aufpassen - zumal man bei denen Hähne und Hennen erst relativ spät unterscheiden kann...

    Ich will dir jetzt aber keine Angst machen, nur zur Vorsicht raten. Ich habe selbst letztes Jahr zum ersten Mal online zwei gestreifte Junghennen gekauft - aber erst, nachdem mir "unser" Züchter sofort sagen konnte, dass der Anbieter ein sehr renommierter Züchter ist, der auf diesem Weg die Tiere verkauft, die zwar tadellos, aber nicht ausstellungstauglich sind. Hab auch zwei hübsche, fitte Mädels bekommen und würde da jederzeit wieder kaufen. Man kann also durchaus auch Glück haben.

  • Mir graut es ehrlich gesagt auch ein wenig vorm Hühnerkauf. So als Neuling ist einem ja doch einfach nicht alles so klar. Wie ist das denn aktuell vom Zeitpunkt? Ich hab jetzt noch eine Transportbox bestellt und dann fehlt eigentlich nur Einstreue, Futter sowie die letzten Bauarbeiten am Auslauf und Stall. Ende September/Anfang Oktober wären wir bereit für Hühner. Oder bietet sich eher das Frühjahr an?

  • Nein, Herbst ist ein prima Zeitpunkt. Da sortieren die Züchter aus ihren diesjährigen Aufzuchten die aus, die nicht total ausstellungsschön sind und verkaufen an Private. Sind oft sehr schöne Vögel, um die Jahreszeit auch schon fast legereif, und mir ist das dann sowas von wurscht, ob nun eine Feder die falsche Farbe hat oder sonst ein Schönheitsfehler da ist. Nach den Ausstellungen im Winter kann man auch nochmal gut Glück haben, da gehen dann noch die Hennen weg ,die nicht im Frühjahr zur Zucht bleiben sollen, und es sind ja alles schöne junge Tiere. Geflügelausstellungen im Herbst sind auch gute Gelegenheit. Die haben oft auch Verkaufsschau, und man kann außerdem Züchter, deren Hühner einem gefallen, darauf ansprechen, ob sie nicht noch was Verkäufliches zuhause haben.

    Ich denke, es ist auch eine sehr gute Idee, da nochmal über den Verein zu gehen. Da gibt es doch sicher eine Liste, wer genau was züchtet - da kann man gut vorab Kontakt aufnehmen uns sich die Wunschrasse vielleicht auch vorher mal ansehen. Empfiehlt sich ohnehin, Hühner boomen ja gerade dermaßen ,dass manche Züchter schon Wartelisten führen. Und meiner Erfahrung nach sind das meist nette Leute ,die gern über ihre Hühner reden oder sie vorzeigen.

  • Ich schließ mich bei allem terriers4me an. Da ist wirklich schon alles gesagt =)

    Transportbox find ich die Katzenboxen praktisch, kann man einfach ausspülen und sind oben leicht zu öffnen.

    Wichtig find ich sonst noch eine Quarantänemöglichkeit, einfach das du ein krankes Tier auch mal von der Gruppe separieren kannst.

    Ich hab sehr viele nette Menschen durch die Hühner kennengelernt, andere sind teilweise sehr strange :ugly: Das zeigen aber auch die Gespräche mit der ersten Gruppe, dass ich da mit der Erfahrung nicht alleine dastehe.

    Bei uns hat sich ein bisschen was getan :pfeif: vier Junghennen und ein Junghahn sind am Montag zu einer Bekannten gezogen.

    Die Junghähne die nicht bleiben, hab ich heute morgen abgegeben und geh sie abends wieder holen. Der Rest von der Jungtruppe bleibt wohl :ops:

    Versuch läuft mit Orpi-Hahn in silber gebändert und einen Brahma Hahn in rebhuhnfarbig als "Grundlage" für nächstes Jahr. Den Marans konnte ich einfach nicht behalten, er war viel zu frühreif und Hormongesteuert :mute: Aber für nächstes Jahr hätte er halt für die Maranstruppe toll gepasst. Unter Umständen bekomme ich aber von dem Züchter einen im Herbst, mal schauen

    .

    Dachte jetzt hätten wir ein wenig Ruhe, nachdem die heute ja weg sind... denkste, von den Kleinen krächzen nun auch drei :lachtot:

    Tja :ops: zwei Brahma Jungtiere wurden zugekauft. Dabei hat sich mein Bester in die Zwerg-Cochin verguckt :ugly: Und so sind auch zwei mit eingezogen. Und weil es halt so ist, wurde beschlossen einen eigenen Zwergenstall zu bauen |)

    Sabine wird aber am Wochenende ausgetauscht, da Sabine sich zum Herbert entwickelt hat :headbash: Plus dann kommen wohl nochmal zwei Zwerge mit. Und nachdem ja im separaten Zwergenstall ja dann genug Platz ist, sind vier Zwerg-Wyandotten eingezogen :D Da hab ich auch stark mit mir gehadert, ob nicht ein Hahn mitkommt. Also so ganz weg ist der Gedanke nicht, vor allem weil drei der vier Hennen top gezeichnet sind

  • Ich danke euch für den Input!

    Nun hab ich eine Geflügeltransportkiste gekauft. Wenn alles nach Plan läuft - also, die letzten Maßnahmen am Stall abgeschlossen sind, dann mache ich mich im September/Oktober auf die Suche :smiling_face_with_hearts:

  • Was willst Du denn für Rassen habenr?

    Ich hab am Wochenende den Schrecken meines Lebens gekriegt. Mein kleine "Küki" alias Henrietta hatte ne Zeitlang schon ziemliche Stampfer. Aber ich dachte mir, noch paßt der Mädels-Ring. Dann fand ich den Kamm recht groß. Aber mei, die saß beim Hahn mit drin, und die beiden haben sich zum Schlafen immer zusammengekuschelt und super vertragen. Außerdem hatte mein bislang einziger Hahn der Rasse mit 8 Wochen zu krähen begonnen, und Henrietta war scho 15 Wochen alt, nix Krähen. Also ein Mädel, ganz eindeutig. Ein hübsches, wildfarbenes ZwergAraucana-Mädel.

    So weit, so gut.

    Dann kam die Tage immer mal so ein "Uäää!" von den Hühnern. Ich immer so: "Lukas, hast Du Halsweh?", und lästerte über Halsschmerzen beim Hahn. Bis ich mal danebenstand, und Lukas gar net den Schnabel aufsperrte bei seinem "Uääh!". Dann kam plötzlich ein "Uääääh!" von hinten. Ich dreh mich um und guck auf - Henrietta!!!! :face_screaming_in_fear: :face_screaming_in_fear: :face_screaming_in_fear: Oh Mann...... Aus der Traum..... Henrietta hat sich dann doch mal geoutet als Henri. Sowas Blödes (is das jetzt diskriminierend? *ggg).... Dummes Huhn!

    Muß ich mich wohl mit den lumpigen 2 Eiern von bei diesem Huhn für immer und ewig zufriedengeben..... :rolling_on_the_floor_laughing:

    Naja - mal gucken. Hab noch 2 ZwergBreda-Kükis hier..... Vielleicht hab ich da ja mehr Glück. Werden sehen. So in 11-13 Wochen... :see_no_evil_monkey:

  • Das hatte ich auch schon... allerdings läuft in der Voliere kein Hahn (mehr). Also geguckt, geguckt und "kröächzzz" gibt Henriette ihre Krähversuche zum besten :ugly: Ich hab sie nur angesehen und gefragt ob sie nun komplett spinnt :headbash: seitdem hab ich sie aber nicht mehr krähen gehört.

    Demnächst kommen die Nachwuchshennen und die beiden Nachwuchshähne aber eh zur Alttruppe, schauen wir mal.

    Wobei es war heute soooo entspannend das niemand um 5 Uhr morgens kräht :ops: die restlichen haben erst ab 6 Uhr angefangen und sind auch dumpfer/dunkler vom Ton, das ist viel angenehmer :ops: und da ist es mit 2, 3 Krähern erledigt.

  • Also, die Zwerg-Wyandotten haben es mir nach bisschen Recherche ja schon angetan.

    Ramelsloher gefallen mir ansonsten auch sehr gut. Quasi das schlichte Landhuhn :smiling_face_with_sunglasses:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!