Hühner und anderes Geflügel

  • Ich bin auch nach zehn Jahren immer noch sehr glücklich mit meinen gemütlichen, runden Zwergwyandotten. Sehr nett und zutraulich, ideal gemäßigtes Temperament für Stadtlage, nicht zu klein (fast so groß wie eine leichte Hybride) und nicht zu groß (brauchen also weniger Platz im Stall). Glucken zwar ausgesprochen begeistert, legen aber auch sehr beachtlich. Es gibt sie in gut 30 Farben, also kann man auch mit Hennen allein eine richtig bunte Truppe zusammenkriegen. Und da haben sie noch nie irgendwelche "rassistischen" Schwierigkeiten gemacht, egal, welche Farbe dazukam. Ich hab gerade zu diversen anderen Farben zwei gestreifte Junghennen gekauft, und die sind schon nach einer Wochen integriert, als seien sie immer dabeigewesen.

    Und last not least: In meiner Damen-WG züchte oder schlachte ich nicht, kriege aber über den Züchter ab und zu halbjährige küchenfertige Junghähne. Zum Braten eigenen sie sich eher nicht, wenig und sehr festes Fleisch - aber die Jungs geben wirklich die Hühnerbrühe aller Träume, einfach nur tolles Aroma.

  • Zwergwyandotten sind kleine Traumhühner, wenn man mit dem glucken klarkommt :smiling_face_with_hearts: Ich habe auch zwei und werde immer welche dabei haben. Es sind so nette kleine Hühnchen und total lieb und tüddelig.

  • Klein Harry

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dotty 1

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dotty 2

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Sehr hübsche Bande :smiling_face_with_heart_eyes:

    Hab auch bissel fotografiert heut, halt mit dem Handy..... Halt ohne Sonne und bei Matschewetter - aber die Huhns waren trotzdem draußen glücklich.....

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Frau Waas :smiling_face_with_hearts:

    Mal gucken, ob die Videos dann sichtbar sind:

    Das splashfarbene Pärchen meiner ZwergBredas, links und auf meiner Hand das Mädel:

    Datei von filehorst.de laden

    Zwei schwarze Breda-Mädels und der splashfarbene Hahn:

    Datei von filehorst.de laden

    (sorry, die haben derzeit halt immer Matschefüße....)


    Und dannn - DANN..... Ja , DANN hat mich heute noch DAS HIER im Stall erwartet:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mein aller-ober-erstes ZwergBredaEi!!!! :confetti_ball: :clapping_hands: :rooster: Tadaaaaaa!!!! Mit 32 Wochen fängt also die Erste zu legen an....

    Das wunderschöne Erstlingsexemplar wiegt ganze 36 Gramm

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Henne dazu hat erstmal wieder nicht kapiert, was da passiert - die gehen ja oft net gleich ins Nest zum Legen, und so ist das Ei auf dem Kotbrett gelandet. Nachdem das aber nur wenig unterhalb der Stangen ist, und obendrein ne dicke Schicht Voglsand drauf hat (wird morgends immer mit Katzenschaufel durchgesiebt), hat es überlebt *freu....

    Als Mama vom Ei kommen nur zwei Schwarze in Betracht: die ganz oben hier, Frau Waas, oder meine BrabbelBerta:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ja, sie hat nen krummen Schnabel, der stört sie aber nicht.... Berta ist einfach sooo frech, über die muß ich immer lachen. Die hat schonmal mein Handy angepickt beim Fotografieren..... Das Bild ist aus nem Video raus per Screenshot gemacht, ich fand den Blick in dem Moment einfach so göttlich.... *gg

    Die dritte Schwarze und die Splashfarbene sind noch zu blaß...... Bin seeehr gespannt, auf welchen Legerhythmus sich die Dame einspielt. Laut Literatur legen die ZwergBredas mal 80, mal 200 Eier im Jahr, je nach Quelle. Die Wahrheit wird wohl irgendwo dazwischen liegen *gg Gibt leider fast keine Züchter der Zwerge in D (ich kenne zwei, die im zuständigen Sonderverein züchten, dazu jetzt ich), und nur ne Handvoll in den Niederlanden (hab 2 über den Holländischen Club kennengelernt), daher kann ich nicht viele Leute fragen - und ist natürlich auch bissel von der Linie abhängig. Das ist ne Zwiehuhnrasse, und wenn der Züchter auf viele Eier züchtet, schaut das natürlich anders aus, als wenn er zB kräftige Hühner zum Verzehr haben möchte, oder sehr auf die Form gemäß Standard achtet. Da setzt ja jeder die eigenen Prioritäten, und auch je nach Farbschlag ist das nochmal unterschiedlich. Deswegen bin ich sehr gespannt: wird sie 1 Ei die Woche legen, oder doch eher alle 2 Tage? Oder wie die Araucana, 2 Tage legen, einer Pause..... Es bleibt spannend.... (nur, daß ich wahrscheinlich jetzt wieder jeden Morgen nur turboduschen und dann erwartungsvoll zum Stall rennen und nach weiteren Eiern suchen werde.....*gg)

  • Das erste Ei ist echt immer ein Fest! Herzlichen Glückwunsch! :party:

    Du möchtest doch ganz bestimmt noch einen wunderschönen grau-braunen Hahn dazu haben, oder? :D


    Die beiden Jungs krähen hier um die Wette... aber bisher hat sich leider noch niemand für einen der beiden gemeldet :no:

    So schwer es mir fallen wird, aber spätestens im Frühjahr, wenn die Nachbarn ihre Fenster wieder häufiger offen haben, werde ich einen wegbringen müssen :ka:

  • So langsam wird es ernst und mich würde interessieren, was ihr zu unserem Setting sagt.

    Der Stall hat ca. 10 qm, ist gemauert mit Betonboden, ich dachte an gehacktes Stroh zum Einstreuen. Außerdem werde ich einmal mit Kalk frisch streichen. Elektrik und Fenster sind vorhanden. Es wird eine Elektrische Klappe nach draußen geben. Es gibt Sitzstangen mit einer Betonplatte darunter (so auf Hüfthöhe).

    Der Auslauf hat ca. 36qm, umzäunt mit Eichenzaun und Untergrabschutz, ca. 1,20Meter hoch, direkt unter einem riesigen Kirschbaum (könnte man zur Voliere ausbauen).

    Sie werden allerdings ganztägig, zusätzlich, zu einen Stück Garten Zugang haben, mit mehreren Hundert Quadratmetern.

    Ich dachte an Nistkästen aus Plastik, klingt für mich hygenischer als Holz.

    Wassertränke, Futtertrog, Grit und Sand sollen in den Stall. In den Auslauf zusätzlich ein großes Sandbad.

    Was sagt ihr dazu? Rassetechnisch bin ich mir immer noch nicht sicher. Aktuell gefallen mir die Welsumer gut. Gibt es dazu Erfahrungen?

    Hat noch jemand einen Rat oder Tipp? :smile:

  • Auf gehacktes Stroh würde ich verzichten, wenn die Halme noch intakt sind.

    Das sind Lieblingsverstecke für Milben :dizzy_face: eklig wenn man sie hat....

    Mit Kalk streichen ist auf jeden Fall zu empfehlen, wie auch den Stall immermal auszuflämmen. Und wenn möglich auch ein bißchen Microgur in die Nester und die Einstreu, wie auch in das Sandbad geben. Das hilft auch.

    Der Stall und der Auslauf klingen doch super :smiling_face_with_hearts:

    Ich habe nur Erfahrungen mit Zwergwelsumern. Die sind sehr putzig, legen gut und sind lustige kleine Persönlichkeiten.

    Ich weiß nicht wie waldnah ihr wohnt. Der Habicht hat es gern mal auf die Hühnchen abgesehen und ist ein Ansitzjäger. Da könnte der Kirschbaum der ideale Ausguck für ihn sein.

    Im Zweifel einfach ein Netz über den kleinen Auslauf spannen.

    Bei mir ist er immer wieder zu Besuch...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!