Hühner und anderes Geflügel
-
-
ich glaube l'eau hat welche in ihrer großen Voliere (oder verwechsel ich das gerade?). Also geht schon^^
Jain, ich hab chinesische Zwergwachteln (bzw. nur noch die Henne, seit sie ihren Mann umgebracht hat) in der Wohnungs-Voliere, keine Legewachteln. Die Zwergwachteln sind prinzipiell zu nix "nütze" daher schreib ich über die im Ziervogel-Thread und nicht im Geflügel-Thread.
Wobei man wohl theoretisch auch Legewachteln in der Wohnung halten könnte, aber Wachteln haben schon diesen typischen Hühnervogelgeruch (auch die Zwerge, bei denen aber nicht so arg, schon allein, weil man die ja nur paarweise hält und sie eben auch deutlich kleiner sind), das braucht man mMn nicht unbedingt im Wohnraum (mit ein Grund, weshalb keine Zwergwachteln mehr einziehen werden, wenn Hummelchen mal nicht mehr ist).
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
ich glaube l'eau hat welche in ihrer großen Voliere (oder verwechsel ich das gerade?). Also geht schon^^
Jain, ich hab chinesische Zwergwachteln (bzw. nur noch die Henne, seit sie ihren Mann umgebracht hat) in der Wohnungs-Voliere, keine Legewachteln. Die Zwergwachteln sind prinzipiell zu nix "nütze" daher schreib ich über die im Ziervogel-Thread und nicht im Geflügel-Thread.
Wobei man wohl theoretisch auch Legewachteln in der Wohnung halten könnte, aber Wachteln haben schon diesen typischen Hühnervogelgeruch (auch die Zwerge, bei denen aber nicht so arg, schon allein, weil man die ja nur paarweise hält und sie eben auch deutlich kleiner sind), das braucht man mMn nicht unbedingt im Wohnraum (mit ein Grund, weshalb keine Zwergwachteln mehr einziehen werden, wenn Hummelchen mal nicht mehr ist).
Danke ? naja, dann lassen wir es drinnen wohl mal lieber bleiben, sie hätten ja draußen auch eine schöne Voliere. Der Stall steht halt nur leider nur nicht so das man sie gut beobachten könnte .. es gäbe vllt noch die Möglichkeit eine Voliere über den Teich zu bauen, aber da hätte ich zu viel Angst, dass sie ertrinken und Eier finden wird da auch komplizierter, weil unsere Wasserschildkröten mehrere Schattenplätze haben..
-
Hallo in die Runde!
Bei uns herrscht seit zwei Tagen Stallpflicht und meine 6 Damen sind, wenn ich mal versuche das ganze nett zu umschreiben, mittelschwer entsetzt, dass sie nicht mehr in den großen Garten dürfen und nur noch den Stall und einen Teil abgesperrten und überdachten Auslauf haben. Da ich noch nicht lange Hühner habe, ist dies meine erste Stallpflicht und ich bin auf der Suche nach Beschäftgungsideen für die Damen. Im Auslauf sind neben Erde, Rindenmulch und Sand als Einstreu auch noch ein paar Äste und auch der erste (viel zu kleine) Stall mit Sitzstangen steht ihnen zur Verfügung. Trotzdem können sie sich jetzt natürlich nicht so gut aus dem Weg gehen, wie sonst. Eine meiner Damen (Tom-Hildegard heißt die gute) ist ein wenig im Hau-Drauf-Modus und könnte schnell eine Klopperei anfangen, wenn nicht genügend Abwechslung da ist.
Ich wollte nachher noch nach lebendigen Mehlwürmern schauen, aber natürlich auch verstärkt Salat, Maisdose, Äpfel und das normale Futter auf dem Rindenmulch verstreuen, aber vielleicht habt ihr noch andere Tipps? Vielen Dank!

-
Futter suchen lassen, also Körnchen werden rundum verstreut. Salat/Gemüse aufspießen oder aufhängen.
Rindenmulch zum scharren hast eh, Würmchen drin verstecken möchtest ja eh.
Wenns angenommen wird, einen Pickstein.
Unterschlüpfe/Verstecke anbieten, Lavendel soll wohl auch helfen (ins Legenest oder Stall legen/hängen).
-
Partyzelt geht nicht bei Dir?

-
-
Nein, ein partyzelt bekomme ich leider nicht an der Stelle aufgebaut, aber ich habe einen Pavillon aufgebaut, was sehr gut klappt! Durch Netz und Zaun kann auch nichts und niemand sonst mehr dort rein.
Bis jetzt läufts ganz gut, die neuen Möglichkeiten der Futterbeschaffung und Beschäftigung nehmen die sechs Damen gerne an. Danke für die Tipps!

-
So, puh, Planung steht. Entweder wird das Gartenhaus durch ein größeres ersetzt und das alte kommt in den Hühnerauslauf. Oder es wird ein Gartenhaus für den Hühnerauslauf gekauft - sprich größerer Stall. Egal wie, im oberen Bereich soll ein Kükenheim entstehen, drunter Kotbretter und Schlafstangen, im unteren Bereich andere Seite eine Außenbox für die Legenester angebaut werden, also die Innenplanung steht.
Motorbrüter ist bestellt
Nach langem Überlegen ob halt wirklich selbst aufziehen, oder Küken holen, oder im Herbst wieder Junghennen...sind wir beim selbst aufziehen hängen geblieben, einfach weil es wesentlich einfacher ist an BE heranzukommen (viele Wunschrassen gibt es einfach nicht als "fertige" Hennen, teils nicht mal als Küken in rund 2 Stunden Fahrt). Hähne werden geschlachtet - ob selbst oder "extern" wird die Zeit zeigen, für beide Varianten haben wir Hilfe (mit dem Thema hab ich mich am längsten auseinander gesetzt)Hat jemand Erfahrung damit? Mir kommen die Abmessungen für die Kükenheime so gering vor? 100x50cm wird für 60-70 Küken verkauft
Plan wäre eigentlich für den Anfang ein Hasenkäfig für drinnen (also 100x55 oder 118x58 - je nachdem was ich günstig bekomme), und zu späterem Zeitpunkt dann eben in das Stallabteil. Aber ich weiß halt nicht für wie lange das Kükenheim ausreicht. -
Mir wäre das zu knapp.
Ich züchte ja hobbymäßig Wachteln, und mit den aktuellen Temperaturen müssen die kleinen natürlich drin bleiben.
Ich habe dafür ab Schlupf, einen 140 cm Hasenkäfig. Da bleiben ca 20 Wachteln für maximal 3 Wochen drin und das ist mir dann schon lange zu eng. Die kommen raus sobald es geht und bei passenden Temperaturen ab der zweiten Woche.
Also für 70 Hühnerküken....100cm x 50? Ich kann mir nur vorstellen, dass die sich da stapeln

-
Danke, dann seh nicht nur ich das so. Ich konnte mir das irgendwie gar nicht wirklich vorstellen wie das gehen soll. Aber selbst Heka verkauft die ja so.
Ich rechne mit 30 Küken, dann sollte das mit einem 100x50/120x60 Hasenkäfig für den Anfang gehen.
Nachdems eh erst für Ende April/Anfang Mai gedacht ist, sollten die Temperaturen dann auch so sein, dass sie tagsüber raus können (wäre die Planung)
-
Hallo in die Runde! Ich reihe mich hier mal ein. Ich lese jetzt schon seit einiger Zeit interessiert hier mit. Nächstes Wochenende gehen wir unsere ersten Hühner abholen. Bei uns laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren und am Wochenende wird noch fertig gebaut. Es sollen erstmal drei Hühner werden. Sie bekommen ein Hühnerhaus, 1,5 auf 1,5 m, mit extra Nestbox. Im Stall sind Stangen angebracht, aber darunter ist noch genug Platz zum laufen. Direkt an den Stall angebracht ist ein fester, überdachter, Mardersicherer Auslauf. Für den freien Auslauf haben wir uns einen Geflügelzaun beim Bauer geholt, damit wir immer mal andere Bereiche vom Garten für sie abtrennen können (und das Gemüsebeet vor ihnen geschützt ist). Ich freu mich schon total! Hoffe hier noch gute Tips und Anregungen zu bekommen auf was wir unbedingt noch achten sollten

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!