Hühner und anderes Geflügel

  • Ich dachte anfangs, dass es vielleicht einfach die Hackordnung so "verlangt". Aber ich denke eigentlich, er übertreibt es da schon.

    Ist mein erster Hahn, also findet ihr das Verhalten nicht normal oder zumindest "üblich"?


    So richtig viel mehr Platz ist eigentlich nicht da. Ich könnte wohl maximal noch 2 dazu holen, schätze ich.

  • ich persönlich würde den Hahn entfernen - sei es vermitteln, sei es "Beförderung".

    Unser Hahn war ein ganz lieber - nur leider total sexbesessen. Der hätte vermutlich schon mindestens 10, eher mehr Hennen haben müssen. Das konnten wir ihm nicht geben. Als Mischlingshahn sahen die Vermittlungschancen nicht so gut aus, abgesehen davon, dass ich recht hohe Ansprüche an sein neues Zuhause gehabt hätte und daher haben wir uns dann für die "Beförderung" entschieden. Er war sehr lecker.

  • Ist mein erster Hahn, also findet ihr das Verhalten nicht normal oder zumindest "üblich"?

    Nach meiner Erfahrung: Nicht, wenn das dauerhaft geht. Neue Hennen zur Gruppe o.ä. da kann es dann schon mal ein paar Tage hektisch werden.

    Aber so wie du das beschreibst? Ist entweder die Gruppe zu klein für den Hahn (da mag es auch Rassenunterschiede geben), die Fläche zu klein (wobei ich das eher nicht annehme, wenn es immer nur die eine Henne trifft) - oder der Hahn hat nicht das Naturell, das du in deinem "Gockel" haben möchtest.

    Ich würde den Hahn schlachten (lassen), es dann eventuell mit einer Damengruppe oder einem anderen Hahn versuchen.

  • :hust: Das ist ein Serama Hahn. Das lohnt sich vermutlich eher nicht. :D vielleicht dann tatsächlich eher verschenken.


    Ja, trifft immer nur die eine Henne, alle andren ruft er zum Futter und toleriert sie auch (bis auf Hass Henne Nummer 2, aber die stört ihn tatsächlich nur, wenn sie "seinem" Futter zu Nahe kommt)
    Der Hahn ist auch der letzte, der zu der Gruppe dazu gekommen ist. Das war letztes Jahr im Sommer. Die Hennengruppe bestand so schon 1,5 Jahre vorher.
    Er fand die beiden Hennen schon immer nicht so prickelnd, aber so richtig dagegen geht er jetzt erst seit einigen Wochen.

  • Darf ich fragen wie ihr eigentlich alle wohnt?
    Hintergrund ist, laut Gemeinde wäre hier keine Hühnerhaltung offiziell erlaubt da Wohngebiet. Auf meinen Einwand, dass ja rundherum viele Hühner haben, kam eben "wo kein Kläger da kein Richter" und offiziell muss sie eben sagen das es von der Widmung her nicht gestattet ist.
    Klar, mit den Nachbarn hatte ich sowieso vorher schon gesprochen, die waren begeistert, da mach ich mir also weniger einen Kopf.
    Bin jetzt hin und hergerissen zwischen "ich möchte keine Probleme" und "eigentlich ist ja keiner dagegen, also vielleicht doch" :headbash:

  • Mensch, wenn ich noch wüsste, wo ich das die Tage gelesen hab...
    Regionale Tageszeitung wahrscheinlich, aber keine Ahnung, in welchem Zusammenhang ich nach dem Artikel suchen könnte.
    Sinngemäß stand da auf jeden Fall drin, dass Hühnerhaltung in einem gewissen Rahmen (also eine Handvoll Hühner) auch in Wohngebieten nicht verboten werden darf.
    Verbote sind erst ab einer gewissen Anzahl an Hühnern wirksam. (Waren es 15? Keine Ahnung.)
    Auch der Verzicht auf einen Hahn ist im Wohngebiet nicht notwendig, allerdings kann es wohl passieren, dass man ihn zu bestimmten Zeiten nicht nach draußen lassen darf.
    6 Hühner im eigenen Garten kann dir also zumindest laut diesem Artikel niemand verbieten.

    (Wobei meine sechs Damen auch ohne Hahn ganz ordentlich Lärm machen... :hust: )

    Vielleicht stolper ich nochmal über den Artikel. Muss gestern oder am Samstag gewesen sein.

  • So, nachdem ich letztes Jahr einen kleinen Motorbrüter geschenkt bekommen habe und der Fuchs nicht nett zu mir war (das Fuchsproblem wird hier wohl immer Thema bleiben, aber die Hühner bekommen ihre Voliere für den Tag und kommen dann nur noch unter Aufsicht ganz raus), habe ich heute die Brut gestartet.

    20 gekaufte Bruteier und 20 Bruteier von den eigenen Damen...
    Ich bin schon soooo gespannt, dabei heißt es jetzt erstmal 21 Tage Geduld haben.

    Wenn die Brut gut läuft, hätte ich dann bald ein paar Küken oder später Junghühner und -hähne abzugeben. Es werden große Bielefelder Kennhühner. Falls also jemand von euch schon mitfiebern will :applaus:

  • Ich würde den Hahn weggeben wenn er so ein Ätzer ist. Oder du suchst für die beiden Hasshennen zusammen ein neues Zuhause und setzt zwei neue dazu.

    Haben die einen anderen Farbschlag? :denker: das führt auch schon mal zu Knatsch.

    Ich finde es unmöglich, dass immer mehr verboten wird, eigene Hühner zu halten :wallbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!