Haar(iger)-Laberthread
-
-
Färbt hier eigentlich jemand mit den Elumen Haarfarben?
Ich färbe mir die Haare schon sein einigen Jahren dunkelrot. Habe verschiedene Marken ausprobiert mit mal mehr und weniger begeisternden Farbtönen. Wie es aber so oft ist, halten die roten Farben je nach dem wie man Haare wäscht nicht so lange von der Farbintensität her.
Gibt es da gute Alternativen oder evtl. längeres Halten mit den Elumen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
ich hatte einmal pink mit Elumen und fand es gut. Hat halt Ewigkeiten ausgeblutet.
-
@Kiri31 was ist deine Naturhaarfarbe? Mit Elumen kann man immer nur die Fabe quasi zusätzlich zur aktuellen Haarfarbe ins/aufs Haar geben. Wenn du zb sehr dunkle Haare hast kann es sein, dass man vom Elumen gar nichts mehr sieht. Also knallrot/mittelrot auf schwarzbraunen Haaren würde nicht funktionieren bzw nur mit vorheriger Blondierung.
Kennst du Directions? Genau so funktioniert Elumen auch, nur mit viel kleineren Partikeln wodurch es so viel besser halten soll. Also falls du schon mal mit Directions gefärbt hast, ungefähr so wird das Ergebnis von dem Farbton her, nur eben haltbarer und weniger ausblutend.
Achso und eine knallrote (von der Farbe, nicht durch Hautreizung) Kopfhaut kann für 1-2 Wochen nach Elumen auch der Fall sein, damit muss man leben können.
Was für mich damals auch gegen Elumen sprach war, dass man im Internet kaum Bilder findet bzw nur zu den knalligen Tönen in purer Anwendung.
Falls du dunkelblonde/mittelbraune Haare hast und dunkelrot werden willst, müsstest du dir ja deinen Farbton selbst mit Rot und einem braunton (und eventuell Kupfer, das Rot soll sehr pinkstichig sein) zusammenmischen.
Da ist dann wieder die Frage welcher Braunton der passende wäre. Denn dazu gibt es wiederum quasi gar keine Aussagekräftigen(!) Bilder im Internet zu finden.
Bzw falls du zu einem Friseur gehst der auch Elumen anbietet hast du diese Probleme natürlich nicht, der kann dir ja anhand seiner Erfahrungswerte die passende Farbe anmischen.Mit was färbst du aktuell? Drogeriehaarfarbe? Friseurhaarfarbe?
Wenn du mit Drogeriefarbe färbst, kann sich ein Umstieg auf Friseurhaarfarbe durchaus lohnen. Die sind schonender, bleiben länger rot und bluten deutlich weniger aus. Wäre auch deutlich günstiger als Elumen.Ich hab über die Jahre viel über Elumen gelesen, habe mich dann aber immer aus mehreren Gründen dagegen entschieden.
Solange ich rot war, war ich mit Friseurhaarfarbe sehr zufrieden. Ich wollte es eher knalliger und hab damals die Majicontrast Strähnchenfarbe auf den kompletten Haaren angewendet. Wenn du eher ein gedecktes Rot bzw nur ein roten Unterton haben willst, reichen auch die normalen Majirel oder Koleston Haarfarben in passender Nuance.
Insbesondere bei den dunklen Tönen kommen die Farben auf den Farbkarten die man so im Internet findet meiner Meinung nach ziemlich gut hin. -
@Kiri31 was ist deine Naturhaarfarbe? Mit Elumen kann man immer nur die Fabe quasi zusätzlich zur aktuellen Haarfarbe ins/aufs Haar geben. Wenn du zb sehr dunkle Haare hast kann es sein, dass man vom Elumen gar nichts mehr sieht. Also knallrot/mittelrot auf schwarzbraunen Haaren würde nicht funktionieren bzw nur mit vorheriger Blondierung.
Meine Naturhaarfarbe ist mehr so ein Mittel-Hellbraun.Kennst du Directions? Genau so funktioniert Elumen auch, nur mit viel kleineren Partikeln wodurch es so viel besser halten soll. Also falls du schon mal mit Directions gefärbt hast, ungefähr so wird das Ergebnis von dem Farbton her, nur eben haltbarer und weniger ausblutend.
Ich hab mit Directions mal gefärbt allerdings war das mehr ein Magenta und auch nur mal so "Just for Fun" Versuch. Hat mir an sich zumindest der Farbton vom Ergebnis her nicht gefallen. Bei mir hat die Haarfarbe schlimm auf meinen Bettbezügen abgefärbt und auch so wenn man ins Haar gegriffen hat, hatte man Magenta an den Händen. Das habe ich dann relativ zügig wieder auf mein normales Rot umgefärbt.
Ob ich da in der Anwendung etwas falsch gemacht habe - ich weiß es nichtAchso und eine knallrote (von der Farbe, nicht durch Hautreizung) Kopfhaut kann für 1-2 Wochen nach Elumen auch der Fall sein, damit muss man leben können.
Hat man ja so öfters auch mal da gibt es schlimmeresWas für mich damals auch gegen Elumen sprach war, dass man im Internet kaum Bilder findet bzw nur zu den knalligen Tönen in purer Anwendung.
Falls du dunkelblonde/mittelbraune Haare hast und dunkelrot werden willst, müsstest du dir ja deinen Farbton selbst mit Rot und einem braunton (und eventuell Kupfer, das Rot soll sehr pinkstichig sein) zusammenmischen.
Da ist dann wieder die Frage welcher Braunton der passende wäre. Denn dazu gibt es wiederum quasi gar keine Aussagekräftigen(!) Bilder im Internet zu finden.
Bzw falls du zu einem Friseur gehst der auch Elumen anbietet hast du diese Probleme natürlich nicht, der kann dir ja anhand seiner Erfahrungswerte die passende Farbe anmischen.Beim Friseur hab ich mir bis jetzt nur einmal im Leben meine Haare färben lassen - war an sich nicht schlecht damals war es so richtig dunkles Aubergine aber ich weiß nicht mehr wie lange die gehalten hat. Ist leider schon zu lange her.
Mit was färbst du aktuell? Drogeriehaarfarbe? Friseurhaarfarbe?
Wenn du mit Drogeriefarbe färbst, kann sich ein Umstieg auf Friseurhaarfarbe durchaus lohnen. Die sind schonender, bleiben länger rot und bluten deutlich weniger aus. Wäre auch deutlich günstiger als Elumen.Aktuell bin ich bei den Drogeriehaarfarben bei dem Garnier Olia hängen geblieben. Eine der wenigen Drogeriehaarfarben die nicht stinken was ich sehr angenehm finde. Sie deckt auch gut ab und blutet nicht so extrem lange aus.
Eigentlich würde ich gerne mal auf Friseurhaarfarben umsteigen allerdings kenne ich mich da zu wenig aus und bräuchte da echt Empfehlungen/Hilfe.Ich hab über die Jahre viel über Elumen gelesen, habe mich dann aber immer aus mehreren Gründen dagegen entschieden.
Solange ich rot war, war ich mit Friseurhaarfarbe sehr zufrieden. Ich wollte es eher knalliger und hab damals die Majicontrast Strähnchenfarbe auf den kompletten Haaren angewendet. Wenn du eher ein gedecktes Rot bzw nur ein roten Unterton haben willst, reichen auch die normalen Majirel oder Koleston Haarfarben in passender Nuance.
Insbesondere bei den dunklen Tönen kommen die Farben auf den Farbkarten die man so im Internet findet meiner Meinung nach ziemlich gut hin.Ich gehe gerne in die Farbrichtung bordeaux/dunkelrot. Alles andere ist mir zu knallig oder zu Lila/Magenta stichig.
-
Henna ist noch eine Möglichkeit.
Ist aber etwas unangenehmer in der Handhbung und man kann es auf keinen Fall rausblondieren. Aber die Farben sind sehr schön un pflegen tut es auch noch. -
-
Nutzt ihr Invisible bobbles? Als der Trend aufkam, hatte ich kurze Haare, aber jetzt sind sie wieder in Zopflänge. Habe mir nachgemachte vom dm gekauft, aber die gehen schnell kaputt. Sind die Originale da besser? Oder braucht es die Teile gar nicht?
-
Ich mag die Teile nicht, weder als Papanga, noch als Invisibobble oder als Nachbau.
Haarschonend sind sie nicht, sie sehen in meinen Augen einfach nur "lumpig" und nach DIY aus alten Telefonkabeln aus.
Dann lieber Softhaargummis, Frotteehaargummis oder welche ohne Metallhülse und spürbare Schweißnaht.
Alternativ auch Flexis von Lilla Rose. :) -
Mir ist von den originalen noch keines kaputt gegangen.
Als haarschonend(er) finde ich sie auch nicht, die Enden sind ja zusammengeschweißt und haben da durchaus ne Kante drinnen.
Ein paar Wochen/Monate nach dem ich nur noch die invisibobbles (die originalen) verwendet habe, hatte ich plötzlich tierischen Spliss der immer schlimmer wurde und nicht aufhörte. Als ich zurück auf normale haargummis (ohne Metall) gewechselt bin, ist es nicht mehr schlimmer geworden. Kann aber natürlich auch nur ein Zufall sein und mit irgendwas anderem zeitlich zusammengefallen sein.
Aber ich finde sie sehr bequem, insbesondere im lockeren Pferdeschwanz, bei Sport und vor allem im Dutt. Und beim baden/Duschen und bei nassen Haaren sind sie auch super weil sie sich nicht mit Wasser vollsaugen. Man kann also die nassen Haare damit hochbinden bzw das haargummi beim Duschen auf dem Handegelenk lassen. Für mich dadurch zb das perfekte Urlaubshaargummi.
-
Ich hatte sie anfangs auch und ich finde sie nur gut, wenn ich die Haare im total unordentlichen Dutt/Knoten trage, da dann die Haare tatsächlich nicht so "verknickt" sind wie mit normalen.
Aber ich bin trotzdem zu den ganz normalen ohne Metall zurück, einfach weil ich immer 2-3 Haargummis am Handgelenk habe und das war mit den "Telefonkabeln" echt unbequem -
Ihr seid doof! Und schuld!
was guck ich hier auch rein
Ich hab zwar sehr lange Haare (knapp 100cm, wenn ich richtig gemessen habe, bis zum Steiß etwa) aber eher dünne, mit viel Abgebrochenem, sodass die unten so fusselig sind. Zopfumfang liegt so bei 6,5cm, also auch nicht die Masse.
Die meiste Zeit lauf ich mit Zopf oder geflochtenem Zopf rum. Offen trag ich die Haare nie und bisher wusste ich nicht, wie ich die hochgebunden bekomme ohne dass das doof aussieht und sofort wieder aufgeht. Also ziemlich langweilig. Färben tu ich nicht, a. mag ich meine Haarfarbe, b. sind die kaputt genug...
(Abschneiden kommt aber absolut nicht in Frage!)
Jetzt hab ich aber mal geschaut wie das geht mit den Dutts und der Wickeldutt ist ja echt ne Sache von Sekundenalso hab ich von Mutti einen Stab geliehen und mal ausprobiert. Gefällt mir, also hab ich jetzt mal ein paar günstige Stäbe über Amazon bestellt. Bei Senza Limiti hab ich geschaut, da sind auch schöne dabei, aber die Preise! Gut handgefertigt und so, ist auf jeden Fall gerechtfertigt, aber so zum ausprobieren hab ich doch was günstiges genommen.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Glaub das sieht schon ok aus, sodass ich mich damit auch unter die Menschheit trauen kann
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!