Haar(iger)-Laberthread
-
-
@Jey_bee Ich weiß es leider auch nicht. Aber ich glaub auch, dass viele Friseure sehr gern lange Haare abschneiden.
Warum ihr nun meint das alle im LHN nie offen tragen und vor allem nur Dutts um zu schonen ist mir ehrlich gesagt zu hoch.
Steht davon hier was? Nö.
Es wurde gejammert weil Haare doof. Es wurde geantwortet was machbar ist. Und es wurde darauf hingewiesen das es jedem selbst überlassen ist was er macht.
Das ist hier grad son bisschen "Wasch mich, aber mach mich nicht nass".Steht nirgends, dass "alle" das so machen, aber es ist nun mal schon so, dass dazu geraten wird, aufgrunddessen da es einfach für Haare besser ist, wenn sie nicht ständig herumwehen und sich so verknoten können usw. Sagt ja auch niemand, dass das unsinnig ist. Es ging mir nur darum zu betonen, dass es einfach auf die eigenen Ansprüche ankommt. Was erwarte ich, was möchte ich mit meinen Haaren machen, was nicht? Und dass ICH eben gern meine Haare offen trage - ganz langweilig, aber ich fühl mich so am Wohlsten. Und du magst es gern hochgesteckt und variierst dabei auch sehr viel, was mir persönlich an anderen auch sehr gut gefällt. Nur an mir halt nicht.
Und die, die gefragt haben, sollen ja ruhig mehrere Meinungen bekommen, um sich das Sinnvollste für sie heraus zu picken. So seh ich das.@InaDobiFan Finde ich total schön, dass sich hier mal jemand über seinen neuen kürzeren Haarschnitt freut.
Zu einem früheren Zeitpunkt, als ich vor ein paar Jahren mal nen Bob (der zu deiner Beschreibung passt) geschnitten bekommen habe, hab ich ähnlich argumentiert und war total begeistert von der Frisur. Nur leider nach ca. 3 Wochen nicht mehr.. da find ich es auf einmal ätzend und wollte meine langen Haare wieder.
Heute ist es so, dass meine unten drunter noch blondierten Haare einfach total gut Feuchtigkeit speichern und es EEEEWIG dauert bis sie trocken geföhnt sind. An der Luft trocknen sie dagegen, hab ich das Gefühl, viel schneller! Leichter zu frisieren finde ich sie auch nicht. Ich glaub, das hatte ich vor ein paar Seiten schon mal erklärt. Bei mir biegen sich die Spitzen immer mehr, je kürzer sie sind. Wenn die Haare länger sind, hängen sie also mehr durch und dann sind sie wesentlich leichter zu bändigen. Mit kurzen Haaren muss ich fast immer zum Glätteisen greifen, nachdem ich sie gewaschen habe. Das war bei der längeren Mähne nicht so. Aber durch das viele Blondieren muss ich sie eh so selten waschen. So neigen sie jetzt eher zur Trockenheit, als zum Fetten. ^^ -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da habe ich schon Glück mit meinen, egal welche Länge ich föhnen sie über Kopf, bürsten: glatte volle Haare
-
Ich glaube, das ist hier im Haarthread nicht anders als in allen anderen Themen auch: Man darf das, was andere schreiben nicht als allgemeingültig und auf jeden Einzelnen übertragbar sehen.
Klar kann man hier an so manch einer Stelle lesen, was schonend und was weniger schonend ist und auch, welche Formen der Haarpflege hier von wem bevorzugt werden. Was im Zweifelsfall ja auch für den ein oder anderen ab und an nochmal eine Erinnerung ist, mir zumindest geht das immer mal wieder so. Ob ich die Erinnerung dann berücksichtige oder nicht, steht doch wieder auf einem ganz anderen Blatt.
Ich geb das unumwunden zu: Ich gehör zu den Leuten, die im Regelfall tagsüber die Haare völlig unspektakulär im Dutt tragen. Und das nichtmal besonders abwechslungsreich, weil ich für viele Sachen mehr Länge bräuchte bzw. auch keine Lust habe, morgens lange dran rumzufummeln, das muss mit drei Handgriffen sitzen. Offen steht mir wohl besser, würde mich aber auf der Arbeit wahnsinnig machen. Dafür lass ich es mir dann auch nicht unbedingt nehmen, sie am WE mal offen zu tragen und dann sogar meist kurzfristig auf Küchentüchern aufgedreht fürs Volumen und mit Föhnhitze strapaziert (irgendwoher müssen die trockenen Spitzen ja kommen!
) Und dass ich beim Dutt die Strähnen, die an den Seiten immer wieder rausgucken, mit ziemlich straffen BobbyPins fixiere, ist sicherlich auch nicht sooo geil. Und vor ein paar Tagen schrieb ich, dass ich wenig Ambitionen habe, ewig viel Zeit und Rumprobiererei zu investieren, um was für trockene Spitzen an Pflege zu finden (nein, ich möchte wirklich nicht in einem weiteren Online-Shop bestellen
).
Aber das sind doch alles komplett meine persönlichen Entscheidungen und Meinungen. Klar bin ich dann auch dafür verantwortlich, wenn irgendwas dann eben nicht so megatoll für die Haare ist. Und wenn hier wer schreibt, was er für seine Haare macht oder eben auch vermeidet, um die Haare zu schonen, kann ich mir für mich überlegen, ob ich das auch so handhaben will (oder zumindest mal testen möchte) oder ob ich da keine Lust drauf hab.Letzten Endes hab ich vielleicht auch schonmal gedacht, dass mir bestimmte Beiträge zu "missionarisch" waren, weil sie nur eine Meinung als die richtige angesehen haben. Aber es ist immer noch meine Entscheidung, ob ich mir den Schuh dann anzieh oder nicht
-
huhu
Was sinddenn bobbypins? :)
-
Puuuh, ähm, das sind diese ganz schmalen Haarklemmen, die man einfach so auf die Haare schiebt. Ich hab die in der Standardausführung und weil die qualitativ in den letzten Jahren immer miserabler geworden sind, bin ich jetzt auf die etwas breitere und damit auch fester klemmende Version umgestiegen. Halten super, sind aber beim Rausnehmen nicht soooo schön, weil sie eben so fest sind.
-
-
das sind Bobby pins
bobbypins.jpgich stecke manchmal auch mit Nadeln hoch, aber mit normalen Haarnadeln... und das hält Bombe und meine Haar sind auch nicht unbedingt kurz.
-
ich hab das problem mit den kurzen haaren die raus hängen auch.. auch, weil ich seit der Umstellung viel Neuwuchs habe.
Früher hab ich dafür auch immer Bobbypins genommen und sie sind nie länger geworden. Dann hab ich mir mal nen Abend Zeit genommen und gelernt, holländisch zu flechten und sie jeden Morgen eingeflochten.
Habe ich ein paar Monate so auch durchgezogen und mittlerweile passen die meisten Haare auch in den Dutt. Ein paar Restflusen werden nicht länger... -
ich habe gerade das Henna ausgewaschen....und habe kupferfarbene Haare
wollte mich nur bisschen freuen hier
-
Ich WILL die ja gar nicht länger haben
Das sind die, die meine Friseuse immer mitschneiden muss, wenn die Spitzen abkommen, damit der Übergang von Pony und den langen Haaren nicht so hart ist. Offen sieht das gut aus. Wenn sie zusammengebunden sind, sind sie zu kurz für die hintere Partie und zu lang für den Pony.
Ich kann sowohl französisch als auch holländisch flechten und hab das eine Zeitlang mal gemacht. Aber wenn ich morgens die Wahl habe, drei Minuten länger liegen zu bleiben, wird es dann doch immer der Dutt oder der Zopf hinten weggeflochten, niemals etwas, wofür ich mehr als drei Handgriffe brauche
-
@Mapeleca: Ich schick dir gleich mal ne PN.
@Niani: Falls du dennoch ne schnelle Alternative brauchst: Gehörst du zu den Flexinutzern? Ich hab festgestellt das man die Mini ziemlich gut nutzen kann um lange Ponyfransen aus der Sicht zu halten.
Ich warte auf meinen Geburtstag. Meine Wunschliste umfasst auch 2 neue Haarspielzeuge von Senza Limiti.
Und ob ich die kriege weiß ich erst wenn der Geburtstag da ist. 4 Wochen noch! Und das wo ich doch so geduldig bin... *narf*Um die Ungeduld zu zügeln hab ich mir gestern nacht endlich mal vernünftiges Schleifleinen bestellt, ich versuche mich daran meine Haarstäbe selber zu machen.
Ist schon fast ne Notwendigkeit, die meisten Sachen sind alle zu lang für meine dünnen Flusen. Und ich hab keine Lust mich für ein paar hübsche Stäbe immer mit dem Zoll und gewissen unzuverlässigen Herstellern herumzuschlagen.
Und im November ist hoffentlich wieder Black Friday bei LillaRose, da brauche ich auch noch so 4, 5, 6 weitere.... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!