Haar(iger)-Laberthread
-
-
man muss auch bedenken dass nicht jeder mit Seifen zb klarkommt. ich habe um die 10 verschiedene rumliegen und habe verschiedene Rinsen probiert, usw. meistens sahen meine Haare danach einfach scheisse aus. klar, man kann sich durchprobieren und suchen, usw. wenn ich nicht zur Arbeit müsste und da einigermassen nach etwas aussehen müsste. mit fettigen Haaren kommt einfach nicht gut an.
ich bin im Moment recht glücklich mit meinen Haaren. habe die Seiferei gelassen, schaue dennoch auf gute Produkte, färbe mit Henna (obwohl da meine Mama letztens auch einen Bericht gesehen hatte dass Henna ungesund sei, viele Toxine werden mitgeliefert...), mache alle paar Wochen eine Ölkur und schneide meine Spitzen selbst.
sie sind 5cm unter BH Verschluss lang (so lang waren sie noch nie), habe um die 9cm Zopfumfang und sie sehen auch offen schön aus.den Sinn von langen Haaren die nur im Dutt getragen werden kann ich auch nicht verstehen...
ich fühl mich zwar nicht angesprochen, antworte aber dennoch mal
es werden hier inzwischen zwar noch Seifen angesprochen, aber doch auch genug Alternativen (nicht so wie vor längerer Zeit, wo es nur um Seifen ging ^^ ich selbst hab hier auch einige liegen, ich komm damit auch nicht klar)
und wer sagt, dass die Duttträgerinnen es nur machen, um die Haare zu schonen und nicht, weil sie es mögen?
Ich mag meine Haare am Kopf und ich freue mich richtig drauf, wenn sie länger werden, so dass ich schöne Dutts machen kann, die vernünftig wirken
es gibt sooo wunderbaren Haarschmuck und den mag ich nutzen und dafür mag ich die Haare länger ...offen nerven sie mich eh immer, ob beim Sport oder auf der Arbeit, wenn sie mir ins Gesicht flattern etc.
aber jeder Jeck ist anders - und das ist doch gut so
sonst gäbe es nicht so viele Optionen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
mein Post bezog sich nicht auf dich Manu, sondern eben auf den generellen Trend in diesem Thread der zwar schon abgeschwächt ist aber dennoch irgendwie präsent und war eine Antwort auf den Post vor deinem
hatte zu spät abgeschickt.
-
Die Leute im LHN sind teilweise schon sehr extrem - so viel Aufwand würde ich nie betreiben. ich mag meine Haare, aber sie sind auch nicht mein Lebensmittelpunkt, und das wirkt da teilweise eben anders.
Hier gibt es doch keine Frisurendiktatur - der eine mag kurz, der andere lang, einer offen, einer niemals offen, ... ist doch prima. Und jeder kann sich bei den anderen rausziehen, was er gebrauchen kann.
-
Ich weiß nicht wo man hier rauslesen konnte, dass jemand der das unbedingt will nicht glätten, blondieren,was auch immer "darf".
Fakt ist aber nunmal, wenn ich hier aufschlage und darüber jammere, dass mir die Haare so wie sie sind nicht gefallen und ich Probleme habe sie wieder länger zu bekommen (von LHN lang, was länger ist als die meisten hier anstreben dürften, redet da noch keiner) , dann ist es wahrscheinlich sinnvoller anzumerken das Glätten und konventionelles färben das ganze nicht unbedingt einfacher machen als einfach Extensions zu empfehlen.
Ich hatte mit diversen schweineteueren Friseurprodukten (angeblich total sanft...) mit Silikon und sonstigen "Glattmachern", glätten und konventionellen Farben im übrigen keine Haare die ich als schön empfunden habe. Ich war permanent unzufrieden mit der Optik, war der Meinung ich kann mit den längeren Haaren nicht viel machen, ab APL konnte man es nicht mehr kämmen und wenn ich nicht spätestens am zweiten Tag gewaschen habe hatte ich extreme Kopfschmerzen.
Wenn das bei mir alles so Bombe gewesen wäre, hätte ich mich auch weiterhin wahrscheinlich nicht damit beschäftigt... ich habe mich zwar schon länger recht bewusst ernährt, aber bis dahin Kosmetika ausgeklammert.
Ich trage mittlerweile auch mal gerne offen (was vorher eher nicht so war...), mag aber auch Haarschmuck, Dutts und sonstige Frisuren, die ich größtenteils mit kürzeren Haaren garnicht machen könnte. Im Prinzip bin ich jetzt deutlich variabler als ich es mit kürzeren Haaren war.
Wenn man sich anschaut, wie viele Mädels aktuell mit Dutts (die von der Machart zugegebener Maßen dann doch recht anders sind...) rumlaufen, scheint das ja auch garnicht so sehr von einem anderen Stern zu sein.Achso ja, ich wasche immer noch (seit 2,5 Jahren) mit Seifen, sowohl haare als auch Körper
Und bin absolut zufrieden. Meiner persönlichen Erfahrung nach ist der Erfolg dabei vor allen Dingen vom Wasser und der Waschtechnik abhängig.
-
Bei @Minnie26 wurden die zuvor schönen, langen Haare ja einfach viel zu kurz geschnitten. Da ging es ja nicht darum, dass ihre Haare kaputt blondiert o.ä. waren und deswegen keine gewisse Länge erreichen, sondern ich hatte zumindest den Eindruck es ging darum jetzt etwas "Schadensbegrenzung" zu machen. Ich hab auch bei meinem letzten Friseurbesuch zu viele Haare gelassen und der Schnitt ist, wie bei Laura, einfach nicht zufriedenstellend. Daher kamen meine Überlegungen und "Empfehlungen" zwecks Clip- in Extensions. Wenn jemand unzufrieden ist und nicht weiß, warum die Haare nicht länger als x cm werden, dann sind Extensions natürlich keine Option.
Ich glaube ja auch dem LHN, dass von Natur aus gesundes, langes Haar auch mit natürlichen Produkten gepflegt werden und so wenig wie möglich strapaziert werden sollte. Und ich verstehe auch, wenn viele von euch die Erfahrung gemacht haben, dass euch der Wechsel langfristig gut getan hat. Mir persönlich wären es zurzeit zu viele Einschränkungen, die dieser Umstieg mit sich bringen würde. Das kann sich mit der Zeit ändern, wenn in ein paar Jahren meine NHF komplett rausgewachsen ist. Aber das wird ja wirklich leider noch Jahre dauern.
So lange wie ich noch Chemie drin habe, braucht mein Haar auch konventionelle Haarpflege. Das habe ich bereits im vergangenen Sommer herausgefunden, nachdem ich auf NK umgestiegen bin und ich mir meine langen Haare aus diesem Grund abschneiden lassen musste. Trotz Ölen und Proteinkuren haben sich meine blondierten Spitzen nicht mehr gefangen. Heute weiß ich, ich hätte es mit den vorher bereits erwähnten Produkten noch in den Griff kriegen können, aber so stark behandelte Haare kommen eben mit NK nicht hin... zumindest ist das bei mir so. Jedenfalls waren meine Haare bis vor Kurzem noch so fürchterlich, sie hatten keinen Glanz, waren rauh (wirklich wie Pferdehaar) und heute sieht man davon gar nichts mehr. Dass sie im Inneren nicht gesund sind, ist mir klar. Aber solange ich sie offen tragen kann, sie gut aussehen und nachwachsen (was bei mir zum Glück der Fall ist) habe ich keinen Grund mich zu beschweren.
Meine Höchstlänge mit gefärbten Haaren war einige Zentimeter unter der Brust. Das wäre also, wenn ich es denn wollte, langfristig auf unbehandeltem Haar mit NK sicher ausbaufähig. -
-
Ich würde mich freuen wenn man sich hier in diesem Thread auch darüber austauschen könnte, wie man sein Haar besser pflegen kann auch wenn man färbt und glättet!
Jeder möchte darauf nicht verzichten, ich zum Beispiel auch nicht. Es wäre mir ein Graus mit meinen Naturlocken durch die Gegend zu rennen.
Die sehen nämlich auch zusammen gebunden nicht gut aus.Ich finde NK super, verwende für meinen Körper nur Seife, ganz selten mal ein veganes Produkt, auch beim Putzen achte ich darauf usw.
Nur bei den Haaren funktioniert die NK nicht. Ich habe sehr dicke, lange, lockige Haare; die eher trocken sind, fettig werden sie nie.
Ich habe lange Zeit verschiedene NK- Produkte probiert und sie wurden nur strohiger!Vielleicht habt ihr Tipps für mich, welche Produkte in meinem Fall empfehlenswert sein könnten, auch wenn ich 1-2x die Woche glätte.
-
wichtig, egal ob man fönt und glättet ist immer, dass das Haar nicht zu stark austrocknet
dazu gibts Öle, Sheabutter etc. wie schon genannt
ebenso hilft bei meinen Haaren wenig Alkohol in der Pflege
Fön nicht ganz heiß stellen
etc.beim Färben sollte klar sein, dass man die Haarstruktur damit angreift ... sonst würde die Farbe ja nicht halten
konkretere Tipps hab ich nicht, ich hab nämlich feines Fisselhaar und bin froh, wenns nicht glatt runter hängt
-
Ich meld mich dazu auch nochmal, denn ich war ja unzufrieden mit meinen Haaren und habe hier Hilfe zur Pflege gesucht.
Auch ich habe feine Fisselhaare, oft verknotet, oft elektrisch geladen (Vollkatastrophe), viel zu weich, offen tragen unmöglich.
Ich habe aber absolut kein Problem mit dem Wachstum. Meine Haare waren taillenlang und wachsen sehr schnell und ich hab sie nur abgeschnitten, weil ich durch die Narkosen so viele Haare verloren habe, dass das in der Länge einfach nur noch unmöglich aussah. Die sahen jetzt nicht ungepflegt bzw. kaputt aus, aber offen tragen hätte ich die bei der Länge nie können. Wobei ich das auch maximal täte, wenn ich mal rausgehe (so alle Jubeljahre mal). Dafür waren sie zu weich, fielen direkt nach dem Föhnen (ob mit oder ohne Volumenschaum usw.) wieder in sich zusammen und hingen einfach nur noch strähnig runter.
Im Alltag offene Haare würde mir tiiiiierisch auf den Keks gehen, kann ich absolut nicht gebrauchen. Aber ich möchte eben auch im Zopf schöne und gesunde Haare haben, die sich vernünftig bearbeiten lassen.
Dennoch hab ich ja erwähnt, das ich auch wieder Farbe reinmachen möchte, allerdings nur Tönen. Mit meinen vereinzelten grauen Haaren mag ich mich nämlich so gar nicht abfinden
Also so ganz nur Natur usw. geht bei mir dann auch nicht. Seifen, Öle usw. gibt es hier bei uns gar nicht, müsste ich online bestellen. Da schau ich mal in aller Ruhe nach.Ich nutze ja nun seit knapp einer Woche das Alverde Schampoo, musste an den DDorf Tagen kurz mit dem Föhn durchpusten, ansonsten lass ich lufttrocknen, danach erst kämmen und ich finde, die Haare fühlen sich etwas griffiger an und ich habe aktuell kein Problem mit fliegenden Haaren.
Dafür hab ich jetzt ein anderes Problem
meine Haut reagiert auf das Alverde Schampoo. Ich hab leider ziemlich empfindliche Haut und groß mit Pflegeprodukten im Gesicht ist da nicht. Nun hab ich an den Ansätzen an den Schläfen und im Nacken einzelne Entzündungen, die auch schmerzhaft sind (sorry, irgendwie eklig, ich weiß
) sowas bekomme ich immer, wenn ich irgendwas Neues ausprobiere. Nun ist durchhalten gefragt. Innerhalb von 4 Wochen zeigt sich meißt, ob sich meine Haut dran gewöhnt oder ob ich das Produkt absetzen muss. Schön ist aber anders.......
Nochmal zu den tollen Spangen, Stäben also dem Haarschmuck. Ich frage mich schon seit längerem, wie hält das bitte bei Euch
Wenn ich mir nen Dutt eindrehe und da einfach nen Stab oder so ne Spange durchstecken würde, würde das niemals halten! Der Dutt würde sich ausdrehen, Spange rausfallen, Haare runterfallen!
Ich krieg den Dutt mittlerweile noch nichtmal mehr mit nem Invisibobble hin. Das hat ne zeitlang gut geklappt, aber kaum bin ich 2/3 Stunden unterwegs, hängt der Dutt so blöde runter.
Gibts da Stylingkniffe oder Tricks? Oder lag auch das am zu weichen Haar durch die Silikone? Hab es jetzt noch nicht wieder probiert. Aktuell mache ich einfach nen Zopf mit nem normalen Gummi ohne Metall und fertig.Hach, ich wünschte, ich hätte Naturkrause oder zumindest Locken, das sieht immer irgendwie ok und gut aus, auch wenn die in alle Richtungen abstehen, mennoooo :/
-
ich mache Dutts bzw. hochgesteckte Haare hiermit fest Flexi8 Clips - Flexible Haarspangen in hunderten, wundervollen Stilarten
da kann nix rausfallen, aber ich freu mich auf Forken
bei weichem Haar hält sowas bei mir aber auch ganz klar nicht so gut, daran könnte es also liegen -
Anstatt braun, sind meine langen haare nun ab
Oh gott ich bin traurig
Es gefällt mir überhaubt nicht
Mir fehlen meine langen haare
Würd mich am liebsten die nächsten Monate verkriechen...
Von bis ende Schulterblatt nun ca etwas unterhalb des Kinns
Ich denke mal aufmuntern kann mich niemand?
Es dauert ja ewig bis sie wenigstens wieder etwas Schulter lang sind...
Eins weiß ich, ich schneid sie nie wieder so radikal ab
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!