Wieviele Leinen/Geschirre/Halsbänder habt Ihr?

  • Okay, ich versuch es mal mit einer Erklärung. ;)

    Als Spooky zu mir kam, hatte er genau ein Geschirr, das nicht gut saß, und eine einzige, leicht angekaute Leine.
    Erste Handlung meinerseits: Mit dem Hund zum Zooladen, ein vernünftiges Zugstopp-Halsband kaufen.
    Die olle Leine musste er noch eine Weile nutzen, auch wenn es eine flache Nylonleine war, die schlecht in der Hand lag, denn die Leinen meiner verstorbenen Hunde sind heilig, die werden auf gar keinen Fall angeknabbert (und wir erinnern uns, die Leine, die er mitbrachte, wies verdächtige Zahnspuren auf).

    Das erste Halsband also, Lederzugstopp, hatte der Hund gerade drei Wochen an, dann musste ein neues her. Grund: Meine nicht ganz so helle Arbeitskollegin hatte den Hund versehentlich rausgelassen und dann versucht, ihn am Halsband festzuhalten. Natürlich hatte sie nicht das Ende gepackt, sondern mitten rein, so dass der Hund raus gekommen war. Hund hatte nun also gelernt: Aus diesem Halsband komm ich raus. Ergebnis: Er versuchte es immer wieder. Also musste Halsband Nr. 2 her, so schnell wie möglich. Inzwischen hatte ich nämlich einen Unfall gehabt und hätte das Geschirr mit dem verletzten Arm eh nicht mehr schmerzfrei schließen können.

    Halsband Nr. 2, ein geflochtenes Zugstopp, war mehr so eine schnelle Notlösung und auch nicht sonderlich gut für das Kragenfell.
    Deshalb trug Herr Hund zwischendurch eine mit Zugstopp umgebastelte Gliederkette.
    Mit dieser wurde ich aber so dermaßen oft von selbsternannten Hardcore-Tierschützern blöde von der Seite angepöbelt, dass ich sie austauschen wollte. Es kam ein Besuch bei einer Freundin, in deren Nähe sich ein Megazoogeschäft befand. Wir gingen dort bummeln, und ein beerenfarbenes Zugstopphalsband zog ein. Besser als das Geflochtene, weniger anstößig als die Kette, aber immer noch nicht perfekt.
    Das perfekte Halsband fand ich dann letztes Jahr in einem kleinen Zooladen, den ich mit einer Freundin besuchte: Rundgenähtes Lederzugstopp in schwarz. So kamen innerhalb eines halben Jahres fünf Halsbänder zusammen, hinzu kam noch ein selbstgenähtes von einer Freundin. Sechs Halsbänder in sechs Monaten. Passiert. :pfeif:
    Dazu noch ein Geschirr, um ihn im Auto anschnallen zu können.

    Leinen: Die Leine, die er mitbrachte, war wie gesagt doof. Sobald er gelernt hatte, seinen Frust auszuhalten und nicht mehr am Equipment auszulassen, durfte Spooks vorübergehend die Leinen meiner früheren Hunde tragen. Eine richtig echt eigene Hatte er noch nicht.
    Dann kam über die Kleinanzeigen eine Pastello-Retrieverleine ins Haus, die ich schon mal total super fand. Führleinen nutzte ich noch immer von den anderen Hunden.
    Für einen Trick (Leine aufheben) musste eine angenehm zu haltende und möglichst billige Leine her. Einzug rundgenähte Nylon-Retrieverleine.
    Es folgte der Schäfer-Wahn, in dessen Wellen ich dann auch mal voll mitschwamm. Für meinen Tierheimpflegling (Stresshund, artgenossenaggressiv und null leinenführig) wollte ich eine längere Leine, die gut in der Hand liegt, nicht wegrutscht und zwei sichere Haken hat. Einzug Schäferdoppelleine G3/Nr. 1. Da sich die Bestellung lohnen sollte, kamen noch zwei Retrieverleinen und eine 2m-Leine hinzu, später, weil sie so extrem gut in der Hand liegt, noch eine weitere G3-Doppelleine.
    Eine der Retrieverleinen habe ich extra für die Fälle gekauft, wenn ich mal wieder einen Hund finde - passiert durchaus schon mal und man hat ja selten die passende Leine parat; ab jetzt bin ich gerüstet. :D

    Ein wenig hab ich mich bei Schäfer hinreißen lassen, aber nur minimal. Dann bekam ich noch ne Lederleine geschenkt. Flexi und Schlepp habe ich mehr für meine Pfleglinge als für meinen Hund angeschafft, ebenso diverse Maulkörbe und anderes Zeug, was sich im Lauf der Jahre so ansammelt. Für einen Pflegling hab ich mal einen Futterbeutel gekauft, einem anderen eine Beißwurst spendiert, für die dritte einen eigenen Kong mitgebracht... Diese Dinge bleiben dann bei mir, wenn der Pflegling adoptiert wird, deshalb hab ich ne ganze Kiste mit solchen Sachen. Hier liegt auch noch ein Sicherheitsgeschirr für meine Angst-Pflegehündin rum, das ich gekauft habe, um mit ihr Geschirrtraining zu machen.
    Von den ganzen verschiedenen Bürsten, die ich gekauft habe, bis ich endlich die passende für Sentas Fellstruktur hatte, mal ganz zu schweigen.

    Tja, und so erklärt sich meine Laufbahn als Hundezubehörmessie. :hust:

  • Ich habe 7 Lederhalsbänder, quasi für jeden Tag eines ;)

    Außerdem 1 schicke 1m Lederleine, eine normale 1m Lederleine für den Alltag, eine 2m gummierte Leine fürs Training und eine Doppelleine für spezielle Momente, wenn ich meinen Hund an mich anleinen muss.

    Ich habe aber noch eine ganze Schublade voller Halsbändern, Ketten und Leinen, Kurzführern etc. Das hat sich über die Jahre angesammelt und manches Leder ist über 30 Jahre alt, das haben unsere ersten Hunde getragen und dient jetzt als Welpenhalsband ;) Die meisten Sachen für den aktuellen Hund sind also Second Hand von unseren früheren Hunden oder Internet-Kleinanzeigen.
    Die Dinge die ich neu kaufe sind entweder fürs Training, oder andere spezielle Zwecke. Ich bin allerdings auch sehr wählerisch und mir gefallen nur sehr wenige Dinge in der aktuellen "Hunde Mode".

  • Ich bin da recht bescheiden, Abby besitzt momentan:

    -2 Julius K9-Geschirre (damit ich eins zwischendurch mal waschen kann, beide aus dem Outlet-Store für unter 15,-)
    -3 Halsbänder: 1 Zugstopp aus Metall, nutzen wir seeehr selten, 1 von der Oma um die Ecke geschenkt bekommen (von ihrer damaligen Goldie-Hündin, jetzt hat sie einen alten Zwergschnauzer) - ist etwas zu groß und wird nur gelegentl. angezogen, wenn ich sicher bin, daß wir das Seniorengespann treffen bei der Gassi-Runde (Oma freut sich dann immer total :roll: ) und 1 "Billig-Halsband" aus'm Woolworth, was ich am meisten benutze. :D
    -2 Leinen: 1 3fach verstellbare Leine von Nachbars ehemaligem Hund "geerbt" für die schnelle Runde um den Block oder Fahrten mit den Öffentlichen und eine 10m-Schleppleine für längere Spaziergänge

    Seit 2 Monaten schon nehme ich mir vor, eine kurze (1-2m) Leine für die Öffis und zum Üben zu kaufen (die alte ist nach fast 3 Jahren nun hinüber gewesen), mal sehen, wann ich's endlich schaffe... :headbash:

  • Also Fozzy kam hab ich ihm ein geflochtenes Zugstopp in grün weiß gekauft. Und eine Leine.
    Vor fast einem Jahr hab ich die näherei für mich entdeckt :hust:
    Fozzy hat
    1 gekauftes rundgeflochtenes Zugstopp
    7 genähte Zugstopps
    2 Clickverschluss
    1 gekaufte
    1 PC geflochtenes Zugstopp
    1 selber geflochtene 2 m verstellbare Leine
    1 selber geflochtene Retrieverleine 1 m (wenn das PC endlich kommt)
    2 70cm Hupla Leinen

    Kira hat:
    1 Geschirr dass sie mitgebracht hat
    5 selbst genähte Norweger
    9 selbst gemachte HBs mit Click
    1 Zugstopp mit Kettchen
    1 gekaufte Leine 2m verstellbar geflochten
    1 PC Leine 2 m verstellbar
    1 Retrieverleine 2m verstellbar
    4 1m Leinen + Geschirr und HB passen für Hupla :lol:

    1 3m Schlepp
    1 3m Flexi

    Bestellt sind noch 8m Fettleder 15mm in braun für 2 HBs und Leinen
    10m Biothane für ein Terriergeschirrr + Schleppleine.

    Und die Sammlung wird weiter wachsen :headbash:

  • Zitat

    warum kauft Ihr für Eure Hunde soviele verschiedene Leinen und Hbs und Geschirre?

    Ich habe einfach eine Schwäche für selbstgenähte (nicht von mir) Halsbänder. Leder, Gurtband und Borte aussuchen, selbst zusammenstellen usw. - einfach diese Individualität - das gibt mir irgendwie voll den Rausch :lol: Und ich sehe immernoch etwas, was ich unbedingt haben muss, egal, wie viele ich schon Zuhause habe. Die Möglichkeiten sind da ja grenzenlos.

    Dann kommt noch hinzu, dass ich in einem Laden arbeite, in dem Hundebedarf, vorzugsweise Leinen, verkauft werden. Das gibt mir dann den Rest... :hust: Auch nach 2,5 Jahren sehe ich ständig noch neue Leinen, die ich einfach haben MUSS. Ob ich die brauche oder nicht ist dabei völlig nebensächlich... :ops:

  • einen Großteil davon brauchen bzw brauchten wir wirklich.

    Ich kopier mal meine Aufzählung und erläutere es dann :D

    1 Nylon-Klickhalsband (war ihr Welpenhalsband) war wie gesagt das Welpenhalsband, war nicht soo schön, aber ist eben mitgewachsen, das benutzen wir jetzt nicht mehr, aber kanns irgendwie nicht weggeben

    2 Klick-Halsbänder mit Borte benutzen wir im Obedience. Ok, eins hätte gereicht, aber das andere war so schön.

    1 Zugstopp mit Stoffverzierung ist ihr Ausgeh-Halsband, das sie nur anbekommt, wennn sie sich auf keinen Fall dreckig machen kann. Sie ist ein kleines Schweinchen, da will ich auch ein ordentliches Halsband.

    2 Zugstopp aus Biothane sind einfach super praktisch für den Alltag. Die benutzen wir mit am meisten. Auch für Hundeschule (BH-Training)

    1 Zugstopp von Erparki hat nen extra Markenring, so das nichts klimpert. Benutze ich gerne, wenn wir in fremden Gegenden laufen und die Marken dran haben.

    1 Lederzugstopp weil ich zur Lederleine auch ein Lederhalsband wollte

    1 Lederleine weil ich auch ne schöne Lederleine wollte. Ok, ich gebs zu, die Ledersachen waren leicht unnötig :D

    1 verstellbare Nylonleine die Leine zum Welpenhalsband, damals viel genutzt, jetzt liegt sie am Stall zum Anbinden

    2 verstellbare Tauleinen (Schäfer) 1 ist in der Obi-Tasche, wenn ich sie da mal anbinden muss. Die andere ist so zum Anbinden (Restaurant) oder wenn die 1m Leinen zu kurz sind (Fahrrad zb)

    4 1m Tauleinen (Schäfer) die passen zu den Klick-Halsbändern und den Zugstopphalsbändern und werden im Obi und BH-Training benutzt.

    2 gummierte 1m Leinen (K9) 1 davon ist kaputt, die benutze ich nicht mehr (könnte ich auch wegschmeißen :D ) die musste ich haben, da Madame ne zeitlang so massiv an der Leine gezogen hat, vor allem in der Hundeschule, das ich total schmerzende Hände hatte nach der Stunde.

    1 gummierte 3m Leine (K9) benutze ich beim reiten. Die 2m verstellbaren sind mir da zu kurz und zu unsicher

    2 Schleppleinen (5m und 20 m) haben wir gebraucht, um den Abruf zu trainieren

    3 Agi Speed Leinen (Schäfer) fürs Agi

    17 Retrieverleinen (Schäfer) ja hier ist der Großteil davon unnötig. Aber, ich benutze die total gerne, die haben wir auf den täglichen Spaziergängen dabei. Ich fand die Farben schön und sie waren einfach günstig.

    1 Geschirr Annyx fürs Reiten, fürs Fahrrad fahren und für die Flexi

    1 Flexi-Leine benutzen wir, wenn wir in der Stadt sind :smile:


    also wie man sieht, den Großteil davon brauchen wir wirklich :headbash:

  • Ähm ja wieder mal aktuell :)

    Halsbänder

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Geschirre

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ketten

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Leinen

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Sandy :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!